Beste Schaumweine zur Festtagszeit

Beste Schaumweine zur Festtagszeit
Festtagszeit ist Schaumweinzeit: Vinorama.at und KURIER.at präsentieren Ihnen exquisite Schaumweine vom Winzer-Sekt bis Champagner. Zum attraktiven Bestellpreis.

Der Weinversand Vinorama und KURIER.at stellen Ihnen eine Auswahl an exquisiten Schaumweinen aus international renommierten Weingütern aus dem In- und Ausland vor, die Sie auch bestellen können.

Aber was unterscheidet österreichischen Winzersekt von italienischem Prosecco oder Champagner tatsächlich? Wir verraten Ihnen, wie sich das jeweilige Herstellungsverfahren auf den Geschmack des Schaumweins auswirkt.

Prinzipielles zu Herstellung von Schaumweinen

Beste Schaumweine zur Festtagszeit

Die feinen Perlen im Schaumwein werden während der 2. Gärung erzeugt, da bei der Gärung Zucker in Alkohol und CO2 umgewandelt wird. Der Grundwein wird in Flaschen oder im Tank mit Hefe und einer Weinzuckerlösung versetzt, wodurch der Wein neuerdings zu Gären beginnt. Da Flasche bzw. Tank verschlossen sind, kann die Kohlensäure nicht entweichen und bleibt im Schaumwein. Mit der Zuckermenge kann man die gewünschte Kohlensäureintensität genau einstellen. Die abgesetzten Heferückstände werden dann bei tiefer Temperatur entfernt, damit die Kohlensäure nicht entweichen kann.

Eine Besonderheit bei der Flaschengärung ist das Rütteln nach der 2. Gärung, wobei über Monate hinweg mehrmals wöchentlich jede Flasche kurz gerüttelt wird und in speziellen Vorrichtungen (Rüttelpulte) mehr und mehr auf den Kopf gestellt wird, sodass die Hefe sukzessive in den Flaschenhals absinkt.
Der Flaschenhals wird dann eingefroren, sodass das Hefedepot hart ist und in einem Stück beim kurzzeitigen Öffnen der Flasche herausgeschossen wird. Dieser Vorgang heißt Degorgieren. Neben dem traditionellen händischen Rütteln kann mit großen Gitterboxen, die gerüttelt und gedreht werden, dieser Vorgang auch maschinell bewerkstelligt werden.

Methode und Typizität von Champagner

Champagner: Die Reifung findet ausschließlich in Flaschen statt. Das heißt, der Champagner darf nach der Abfüllung die Flasche nicht mehr verlassen, in der er dann auch verkauft wird. Da Champagner prinzipiell frühestens am ersten Jänner nach der Lese abgefüllt werden darf, kann der erste Champagner eines Jahrgangs erst am ersten Jänner des darauffolgenden Jahres verkauft werden. Bei Jahrgangschampagner beträgt die Lagerzeit 3 Jahre. Die Hefe verleiht dem Schaumwein mehr Komplexität, Fülle und Cremigkeit. Gerüttelt wird immer händisch.

Methode und Typizität: traditionelle Flaschengärung, langer Hefekontakt, cremige Textur, Sekundäraromen, sehr feine Perlage.

Wir empfehlen Ihnen zur Festtagszeit den Champagner "Carte d'Or Brut" vom Weingut Drappier Urville - Caves à Reims, Frankreich, Champagne.

Methode und Typizität von Winzer-Sekt

Winzer-Sekt: Beim sogenannten Winzersekt stammt die Cuvée (Grundwein, Verschnitt) aus einem Weinbaubetrieb.

Methode und Typizität: Meist auch traditionelle Flaschengärung, kein langer Hefekontakt wie bei Champagner, damit die Frucht erhalten bleibt. Die Rebsortentypizität steht im Vordergrund, feine Schaumbildung, fruchtig, guter Schmelz, hochwertige Grundweine (Wein vor der 2. Gärung).

Wir stellen Ihnen den "Brut 2007" von Willi Bründlmayer und "Blaufränkisch Rosé Sekt" vom Weingut Igler.

Methode und Typizität von Prosecco

Prosecco:Prosecco wird aus der weißen Prosecco-Traube hergestellt, die seit 2009 offiziell nur noch den Namen Glera führt, da nunmehr der Begriff Prosecco dem Weinbaugebiet vorbehalten ist. Man gewinnt den halbtrockenen oder trockenen Schaumwein durch eine temperaturkontrollierte Gärung im Stahltank. Die Besonderheit beim Prosecco ist, dass der Most kühl gelagert wird und erst bei Bedarf vergoren wird, sodass er das ganze Jahr hindurch jung und frisch ist, wenn er auf den Markt kommt.

Das Proseccogebiet befindet sich im Norden Italiens: Region Veneto, Provinz Treviso, Lagen in Valdobbiadene und Congliano.

Methode und Typizität: Tankgärmethode, kein Hefekontakt, geringere Schaumbildung, sehr fruchtig, unkompliziert, leichtgewichtig, trinkfreudig.

Wir haben für Sie den Torralta, Prosecco di Conegliano DOCG der Brüder Bolla SpA, Verona, Italien ausgesucht.

Kommentare