Staycation: Urlaub im Wohnwagen - zuhause in der eigenen Garage.

© APA/AFP/RONNY HARTMANN

Leben Reise

Staycation, Workation und Co.: Urlaubstrends 2021

Auch Last-Minute und Social-Distancing werden zentrale Schlagworte in der Urlaubsplanung sein.

11/21/2020, 04:00 AM

Das Coronavirus hat 2020 das Reiseverhalten stark beeintrÀchtigt und verÀndert. Das Online-Reiseportal weg.de hat die Buchungszahlen von Juni bis Oktober aus den Jahren 2019 und 2020 miteinander verglichen und Reisetrends zusammengestellt, die auch im kommenden Jahr bestehen werden.

1. Last-Minute: SpontanitÀt siegt

Bis jetzt wurde zwischen FrĂŒh- und Last Minute-Buchern unterschieden. 2020 haben sich die Gruppen vermischt. All diejenigen, die ihren Urlaub bisher lange im Voraus geplant haben, buchen auf einmal spontan. weg.de hat wĂ€hrend der Zeit des Lockdowns höhere Klickzahlen pro Buchung auf seiner Webseite verzeichnet als davor, da Menschen sich zwar inspirieren lassen wollten, jedoch zögerten, direkt zu buchen. Als die Reisewarnung aufgehoben wurde, haben sehr viele Menschen jedoch direkt einen Urlaub gebucht. Der Buchungsanteil fĂŒr Last-Minute-Buchungen (Abreise innerhalb von drei Wochen nach der Buchung) hat sich verdoppelt. Ein MentalitĂ€tswandel hin zu Last Minute-Urlaub.

2. Staycation: Urlaub vor der HaustĂŒre

Die Pandemie und die ReisebeschrĂ€nkungen haben viele dazu gezwungen, ihren Urlaub zuhause zu verbringen. Auf einmal erkundeten Urlauber Berge, Seen und Meere sowie SehenswĂŒrdigkeiten direkt vor ihrer HaustĂŒre, die sie bis dahin bei einem Urlaub oft außer Acht gelassen haben.

3. Social-Distancing: Urlaub auf Abstand

“Social-Distancing” hat auch im Tourismus dazu gefĂŒhrt, dass viele Urlauber Menschenmassen meiden und sich keine Sorge bezĂŒglich der Abstandsregelungen machen wollten. Deshalb hat es viele Urlauber in die Natur gezogen, wofĂŒr sie meist nicht einmal weit reisen mussten. Denn abgelegene Orte gibt es fast ĂŒberall.

4. Feierlichkeiten: Urlaub in der Gruppe

All diejenigen, die 2020 eine Hochzeit oder einen runden Geburtstag gefeiert hÀtten, haben besonders unter dem Lockdown gelitten. Denn viele Feierlichkeiten konnten nicht einfach auf das nÀchste Jahr verschoben werden. Bei den Betroffenen erwarten die Reiseexperten 2021 deshalb einen Anstieg bei Buchungen von Gruppenreisen.

5. Slow-Travel: In Ruhe reisen

ReisebeschrĂ€nkungen haben die Menschheit dazu gezwungen, einen langsameren Rhythmus im Alltag einzuschlagen. Dies hat sich auch in der Art und Weise des Reisens widergespiegelt. Slow Travel heißt der Trend, bei dem Urlauber lĂ€nger an einen Ort fahren, um sich dort mehr Zeit zu lassen, anstatt viele Orte in kĂŒrzester Zeit zu erkunden.

6. Workation: Arbeiten aus der Ferne

Die Möglichkeit, die Arbeit nach Hause zu verlagern, bietet die Option der Workation: verlĂ€ngerter Urlaub oder Umzug aufs Land. Sobald die Workationer ihren Laptop schließen, können sie dann auf dem Land abschalten oder das Reiseziel erkunden. Sie sollten sich aber nicht zu sehr daran gewöhnen, sofern Remote Work nur kurzfristig im Unternehmen umgesetzt wird und die RĂŒckkehr ins BĂŒro zeitlich absehbar ist.

7. Real life statt Social Media: Gruppenurlaub fĂŒr Erwachsene

2021 geht es nicht mehr darum, seinen sozialen Status ĂŒber Social Media zu pimpen. Es zĂ€hlt nicht wohin, sondern mit wem man verreist. Deshalb verbringen Erwachsene ihren Urlaub nĂ€chstes Jahr mit ihren besten Freunden oder der Familie - Gruppenurlaub fĂŒr Erwachsene also. Wer mit der “Wahlfamilie” in den Urlaub fĂ€hrt, kann wĂ€hrend der nĂ€chsten QuarantĂ€ne-Phase gemeinsam in Urlaubserinnerungen schwelgen. Auch Mehrgenerationen-Familienreisen werden im Trend liegen.

Jederzeit und ĂŒberall top-informiert

UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat