MUSAN: Der erste Unterwasser-Wald der Welt eröffnet vor Zypern

Unterwasser Museum Ayia Napa
von Caroline Bischof
Dieses Museum ist garantiert nicht langweilig: Im Museum of Underwater Sculpture Ayia Napa (MUSAN) vor der Küste von Zypern schwimmen Besucher durch die Unterwasserausstellung, die an einen Wald erinnert.

Hier schwimmen Besucher durch einen Unterwasser-Wald
Rund 100 Bäume und andere Skulpturen warten am Grund des Ozeans darauf, bestaunt zu werden. Erstellt wurde die Austellung vom britischen Künstler Jason deCaires Taylor, der für seine Unterwasserkunst bekannt ist.

Besucher tauchen bis zu einer Stunde durch die Ausstellung
In 8 bis 10 Metern Tiefe vermittelt der Künstler mit seinen gesellschaftskritischen Werken Botschaften über den Schutz des Ökosystems Meer. Der Tierbestand im Mittelmeer ist seit Jahren gefährdet, deCaires Taylor will mit seiner Ausstellung das Meer wieder als Ort des sanften Miteinanders darstellen.

Das Meer als Naturparadies statt Ort der Ausbeutung
Viele der Werke stellen Bäume dar und sind aus umweltfreundlichem Beton gebaut. Sie sollen Meerestiere anlocken und sie dazu animieren, die Ausstellung als natürlichen Lebensraum wahrzunehmen.

Auch menschliche Skulpturen finden sich in der Ausstellung
Andere Unterwasserausstellungen des Künstlers gibt es auch in Grenada, Lanzarote und Mexiko. Wer das MUSAN in Zypern besuchen möchte, muss eine Tour buchen und entweder Schnorcheln oder Tauchen können. Maximal eine Stunde darf man sich im Wasser aufhalten, ein Schiff und Tauchführer sind aus Sicherheitsgründen natürlich vor Ort.
Kommentare