Die schrägsten Museen der Welt

Eine Familie posiert in einer 3D-Installation, die einen riesigen Fisch darstellt.
Ein neues Buch nimmt Leser mit auf eine Reise zu den kuriosesten Ausstellungen rund um die Welt - und macht auch in Österreich Station.

Wer Kleiderbügel, Rasenmäher, Schweine (keine lebenden), historische Toiletten (wohl einst benutzt) oder ausgefallene Kondom-Modelle (wohl einst unbenutzt) zusammenträgt und nicht als Messie abgestempelt werden möchte, macht am besten ein Museum auf.

Hundert ungewöhnliche Orte der Sammelleidenschaft stellt Autorin Jana Durant in einem handlichen Guide vor. Makaber, bizarr und tierisch geht es darin einmal um die Welt.

Österreich ist gleich fünf Mal vertreten, etwa mit dem Kriminalmuseum in Wien, der "Gsellmann Weltmaschine" im steirischen Edelbach oder mit dem "Nonseum" in Herrnbaumgarten (NÖ). Motto dort: "Irgendwie wollen wir irgendwo irgendwem ein Lächeln entlocken – weiter nichts."

Einige Beispiele.

Trickeye Museum (Südkorea)

In dieser Ausstellung (siehe Bild oben) in Seoul werden Besucher selbst Teil des Kunstwerks. Mit Augmented Reality oder Illusionen (2D, 3D) wird man raffiniert hinters Licht geführt.

L'Univers du Poete Ferrailleur (Frankreich)

In Lizio in Frankreich hat Robert Coudray, der "poetische Schrotthändler", 20 Jahre lang geschraubt, um seine Träume zu verwirklichen. Gebrauchtes wird zu fantastischen Flugmaschinen, Modellen und Gebäuden. "Schrott mit Charme", urteilt der Reiseguide.

Ein skurriler Garten mit fantasievollen Türmen und einem selbstgebauten Fahrzeug im Vordergrund.

L'Univers du poete ferrailleur

Museum of Failure (L.A., USA)

Über 100 "Versager"-Produkte, die allesamt grandios gescheitert sind - finden sich in einer Wanderausstellung, die von Los Angeles aus rund um die Welt tourt. Darunter " Google Glass" (unausgereift!) und fettfreie Pringles (abführend!). Das Bild zeigt übrigens: "Trump. The Game."

Ein Mann betrachtet in einer Ausstellung das Spiel „Trump: The Game“.

Museum of Failure

Bierflaschenmuseum (Schweiz)

Die Brauerei Schützengarten zeigt in St. Gallen in der Schweiz mehr als 3.000 Bierflaschen aus der Produktion von 260 Schweizer Brauereien. "Von der Tonflasche zum trendigen Craftbeer ist in den Vitrinen alles vertreten". Tipp: Degustation aus der aktuellen Produktion möglich.

Besucher betrachten eine Sammlung alter Bierflaschen in einem Museum.

Bierflaschenmuseum

The Nostalgia Box

Wer in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts aufgewachsen ist, wird hier seine helle Freude haben. In diesem Museum in Perth, Australien, stehen mehr als 100 Videospielkonsolen von den 1970er bis 2000er Jahren bereit. In der interaktiven Games Areas lässt es sich bei Pac Man und Space Invaders in Kindheitserinnerungen schwelgen. "Perfekt für Kinder- und Erwachsenengeburtstage", heißt es im Büchlein.

Mehrere Nintendo 64-Konsolen mit Controllern stehen auf einem Tisch, auf den Bildschirmen sind verschiedene Spiele zu sehen.

The Nostalgia Box

Lügenmuseum (Deutschland)

In diesem Museum in Radebeul verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit, Traum, Schein und Erinnerung, es geht um Rätsel und Illusionen. Zur Einführung gibt es eine Lügentee. Wohl bekomm's!

Miniaturfiguren inszenieren eine Zirkusvorstellung vor einem Hintergrund aus Glasbruchstücken.

Lügenmuseum

Eine goldene Schweinestatue vor einer roten Wand mit Bildern im Hintergrund.

The Nostalgia Box

Kommentare