So wird die Wohnung zum Urlaubsort: Einrichten für "Staycation"

Den Sommer auf Capri ausklingen lassen oder ein paar Tage auf Ibiza ausspannen? In Zeiten von Corona ist es nicht einfach, dem aufkommenden Fernweh Herr zu werden. Eine Lösung, die immer populärer wird: Staycation. Das geflügelte Wort (aus dem Englischen: „stay“ für „bleiben“, „vacation“ für „Ferien“) bedeutet nichts Anderes als Urlaub daheim. Der früher belächelte „Urlaub auf Balkonien“ ist plötzlich hip geworden.
Richtig professionell wird das Ganze mit einem speziellen Themenurlaub in den eigenen vier Wänden. Auf Instagram gibt es bereits unzählige Wohnungen, die unter dem Motto „Staycation“ oder „Homecation“ nach der persönlichen Lieblingsdestination eingerichtet wurden. Mit wenigen Interieur-Neuheiten kann ein Raum im Handumdrehen entspanntes Ibiza- oder St.-Tropez-Feeling versprühen. Noch dazu hat man vom Umstyling länger etwas als von einer kurzen Reise.

Italienischer Retro-Flair für daheim: Farbenfroher Capri-Stil im legendären Hotel „Tiberio Palace“ vor der Amalfi-Küste.
Umstyling
Ein paar Polster und Teppiche im Boho-Stil machen aus dem Zuhause eine Finca auf den Balearen, Zitronen-Deko und gemusterte Fliesen versetzen Amalfi-Fans zumindest ein klein wenig in Capri-Stimmung – für Sommerfrische in Skandinavien liegt man mit schwarz-weißem Purismus-Design richtig.
Für einen stimmigen Urlaub daheim müssen nur noch Handy und Hausarbeiten gekonnt ignoriert werden. Wer sich als Draufgabe Zitronensorbet und Aperol Spritz bei Italo-Musik gönnt, kann den Reiz des Reisens für eine gewisse Zeit ja vielleicht sogar vollends befriedigen.
Dem Dolce Vita auf der Luxus-Insel Capri zu frönen, ist nicht gerade billig. Warum also nicht daheim so tun als ob? Mit maritimen Bildern an der Wand, gemusterten Fliesen in Blau und dem bekannten Retro-Chic, der fast alle Badeorte in Italien eint.
Auf Capri wird es aber noch etwas exklusiver: Farbenkräftiges Interior im Design-Stil Art déco passt perfekt zu diesem Stil.
Was auf keinen Fall fehlen darf: Accessoires mit den ansehnlichen Riesen-Zitronen aus der Region.


Sofa von Wittmann

Gestreifter Sonnenschirm von anndora
Stylische Partyinsel und gemütliche Hippie-Hochburg zugleich – das ist Ibiza. Wer auf den Balearen urlaubt, denkt automatisch an lichtdurchflutete Fincas mit wallenden Vorhängen und gemütlichen Sofas.
Dazu kommen Rattan- und Bambus-Dekoelemente, neben weichen Teppichen und Kissen mit Fransen und Pom-Poms.
Ibiza kann aber auch bunter, durchgeknallter und künstlerischer sein: Der Vibe lässt alles zu – von knalligen Design-Hinguckern bis rustikalen Holzmöbeln. Beim Kombinieren ist Fingerspitzengefühl gefragt.

Teppich von Benuta

Ekstrem Chair von Varier um 1.800 Euro

Rattan-Tisch von Bloomingville
An der französischen Riviera mag man es elegant. Auch wenn hier ganz locker Zeit verbracht wird, setzt man im Interieur-Bereich auf edles Design.
Goldene Wasserhähne und grazile Vasen in Rosé sind Hingucker neben altbewährten Sitzgelegenheiten wie jene von Thonet, die schon das 18. Jahrhundert prägten.
Vom Stil der kleinen aber feinen Bistros können sich Frankreich-Fans viel abschauen. Das Wiener Geflecht ist ebenso präsent wie Kaffeehaustische aus Marmor und Bleikristall-Gläser für den weltberühmten Kir Royal.

Deko über Westwing Now

Thonet 215 - ein typischer Bistro-Stuhl mit Wiener Geflecht

Goldene Armatur von Quooker
Wer auf schweißtreibende Sommerurlaube verzichten will, wird – was Lieblingsdestinationen angeht – in den nordischen Ländern fündig. Stockholm gilt seit Langem als Hipster-Mekka, wo Einrichtungstrends entstehen.
Die Schweden haben ihren Wohnstil global exportiert. Derzeit mischt sich in den angesagten Scandi-Chic zum vorherrschenden Farbton Weiß auch viel Schwarz, dazu kommt auch ein bisschen japanischer Einfluss.
Außerdem setzt man auf natürliches Holz – Hauptsache es bleibt alles noch übersichtlich und reduziert.

Deko über Westwing Now

Butterfly Hocker von Vitra

Tischlampe von Ferm Living
Kommentare