Dating-App unterstützt österreichische Impfkampagne

Dating-App unterstützt österreichische Impfkampagne
In den kommenden Wochen soll das Thema Impfen stärker in die Profile der Singles integriert werden.

Um die Impfbereitschaft vor allem bei jungen Erwachsenen in die Höhe zu treiben und so die Gefahr einer vierten Welle zu mindern, kooperieren immer mehr Dating-Apps mit nationalen Impfkampagnen. So hatte Marktführer Tinder schon vor einigen Wochen angekündigt, in den USA mit dem Weißen Haus gemeinsame Sache zu machen und geimpften Usern unter anderem ein gratis "Super Like" zu schenken.

Auch Bumble (ca. 100 Millionen registrierte Nutzer weltweit) gab nun bekannt, die Impfkampagne der österreichischen Regierung zu unterstützen. Die App, bei der nur Frauen den ersten Schritt machen können, will ihre Nutzer dazu ermutigen, sich noch diesen Sommer impfen zu lassen. Die neue Funktion wird in den kommenden Wochen in der App verfügbar sein. 

61 Prozent planen Dates

Dabei sollen Singles einen "Ich bin geimpft"-Sticker zu ihren Profilen hinzufügen und persönliche Angaben zu ihren Pandemie-Einstellungen geben können: etwa, ob sie sich beim Dating drinnen oder draußen am wohlsten fühlen und welche Erwartungen sie in Bezug auf Masken und Abstandhalten haben. 

Dating-App unterstützt österreichische Impfkampagne

Seit Beginn des Sommers sei klar, dass Singles wieder die Kontrolle über ihr Dating-Leben zurückgewinnen wollen, sagte Naomi Walkland, Bumble-Vizepräsidentin für Europa: “Für zwei Drittel der Menschen auf Bumble ist die 'Covid-Konversation' jetzt ganz aktuell, daher ist es wichtig, es ihnen leichter zu machen sich bei einem Date sicher zu fühlen. Um das zu erreichen, werden wir einen neuen 'Ich bin geimpft'-Profilsticker sowie Covid-Präferenzen innerhalb der App einführen, sodass die Menschen einfach kommunizieren können, ob sie sich beim Dating drinnen oder draußen wohler fühlen."

Der viel zitierte "Summer of Love" schlägt sich auch in einer aktuellen Umfrage der Dating-App wieder: 61 Prozent der Singles haben demnach für die Sommermonate ein oder mehrere Dates geplant. 71 Prozent der Liebessuchenden würden Pläne mit ihren Freunden für ein Date absagen - fast ein Drittel sogar ohne längeres Chatten vorab. Mit den Lockerungen sehen zudem 58 Prozent kein Problem darin, mehrere Dates pro Woche zu haben.

Kommentare