Christian Seilers Gehen: Wenn der Flieder blüht

Christian Seilers Gehen: Wenn der Flieder blüht
Landstraßer Hauptstraße – Boerhaavegasse – Rennweg – Otto Preminger-Gasse – Leberstraße – St. Marxer Friedhof: 4.000 Schritte

Die Stadt lädt zum Verschwinden ein. Nicht in meinen geliebten Prater gehe ich derzeit, weil ich diese Liebe mit zu vielen anderen Menschen teile, die Donauinsel und der Donaukanal sind aus nämlichen Gründen tabu. Ich gehe lieber nach St. Marx, wo auf dem wunderschönen Biedermeierfriedhof gerade wieder der Flieder blüht.

Für die Anreise nehme ich zuerst die breiten Trottoirs der Landstraßer Hauptstraße, wo das Ausweichen keine Kunst ist, dann verziehe ich mich in das Geäder der Nebengassen zwischen Landstraße und Rennweg, sehe das unansehnliche Massiv der Rudolfstiftung größer und wieder kleiner werden, stehle mich durch die neuen Wohnhausanlagen am Gelände des Aspangbahnhofs, neige den Kopf am Mahnmal für die von hier Deportierten, 47.035 Menschen, die zwischen 1939 und 1942 in die Konzentrationslager in Osteuropa deportiert wurden. Nur 1.073 Menschen haben diesen Frevel überlebt.

Auf dem Friedhof St. Marx gehen ein paar wenige Menschen spazieren. Wir weichen einander großräumig aus, nicken uns dafür dankbar zu und hängen den eigenen Gedanken nach. Ich gehe diesmal nicht die zentrale Allee hinauf, wo das große Friedhofskreuz die Symmetrie markiert und der kleine Wegweiser zum Platz führt, an dem 1791 Wolfgang Amadeus Mozart in ein sogenanntes Schachtgrab geworfen wurde. Später wurden Mozarts Gebeine aufopferungsvoll gesucht und – vielleicht? wahrscheinlich? – in ein Ehrengrab am Zentralfriedhof überführt. Der Friedhofswärter Alexander Kugler errichtete an der verwaisten Stelle aus Eigeninitiative aus übrig gebliebenen Steinen das schlichte Grabmal, wie es heute noch dasteht: Ein paar Besucher haben Blumen gebracht, ein anderer – witzig – Mozartkugeln.

Ich weiche aus. Vor dem Grab von Anton Diabelli bleibe ich stehen, der hier, „vereint mit seiner Tochter Laura“ als „k.k. Hof-Musikalienhändler und Compositeur“, seit dem 7. April 1858 ruht. Diabellis Nachruhm beruht auf einer blendenden Idee, die der Musikverleger schon 1819 hatte: Er bat alle namhaften österreichischen Komponisten darum, für seine Veröffentlichung „Vaterländischer Künstlerverein“ eine Variation über einen von ihm vorgegebenen, kleinen Walzer zu schreiben. Viele Stars dieser Zeit, unter anderem Franz Schubert und Franz Liszt, kamen der Aufforderung nach. Einer aber, ein gewisser Ludwig van Beethoven, begnügte sich nicht damit, einen „Schusterfleck“ abzuliefern, sondern komponierte „33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli“ – die „Diabelli-Variationen“, eines der wirkungsreichsten Variationenwerke für Klavier neben Bachs Goldberg-Variationen und Brahms“ „Variationen und Fuge über ein Thema von Händel“.

Später verbrachte ich den Abend damit, mich tief in dieses Werk (in der Interpretation Friedrich Guldas aus dem Jahr 1970) hineinzuhören und fand Ruhe. Diabellis Grabstätte verließ ich dankbar. Die Demut des Compositeurs, mit einer kleinen, eigenen Idee viel größere Ideen anzustoßen, fand ich mehr als inspirierend.

In St. Marx blüht nicht nur der Flieder. Sondern auch ein Stück vom Beethovenjahr.

Kommentare