Auf Geschenkejagd in New York, Mailand und Warschau

Auf Geschenkejagd in New York, Mailand und Warschau
Wir verraten gute Adressen – einerseits Shops, andererseits Lokale zum Einkehren und Verschnaufen während der Einkaufstour.

New York: Merry Christmas!

New York ist das Paradies für Shopping-Addicts. Erste Anlaufstelle ist – ganz klar – die 5th Avenue. Wer nicht gerade im Lotto gewonnen hat, ist in trendigen Stadtvierteln wie Williamsburg besser aufgehoben.

Die Metropole am Hudson River ist immer für einen City-Trip gut, in der Adventzeit aber ganz besonders. Da präsentiert sich der Big Apple mit all seinen glitzernden Highlights nämlich in bester Feststimmung. Der  berühmte Weihnachtsbaum  vor dem Eislaufplatz am  Rockefeller Center deutet es schon an. Die Fifth Avenue ist auch in der kalten Jahreszeit DER Hotspot.

Mit dieser Erkenntnis ist man nicht alleine. Zwischen der 47. und 59. Straße hat sich längst ein echtes weihnachtliches Einkaufsparadies etabliert – vor allem für betuchte Klientel. Zwischendrin finden sich aber auch Shops für Jederfrau. Was auf der 5th aber immer geht, ist Window-Shopping. Die Schaufenster der edlen Marken von Gucci bis Tiffany überbieten sich in Sachen Kreativität, sind prächtig dekoriert und erzählen, jedes für sich, eine Weihnachtsgeschichte. Hier kann man einen ganzen Tag nur schauen und staunen und das gratis.

Auf der Fifth Avenue befindet sich auch das „Saks“ als geeigneter Ausgangspunkt fürs Nobel-Kaufhaus-Hopping. Weitere legendäre Anlaufstellen sind „Bloomingdales“ in der 59. Straße und „Macy’s“ am Herald Square. Individueller shoppt man in den angesagten Vierteln von New York, die von Manhattan aus öffentlich gut erreichbar sind. 

Ganz oben auf der Liste steht der Stadtteil Williamsburg in Brooklyn, wo Vintage angesagt ist. Dort finden sich jede Menge Flohmärkte, Mini-Malls und Second-Hand-Läden – und der „Brooklyn Flea“, der nicht umsonst als „coolster Basar der Welt“ gehandelt wird.  Weniger stressig als in Manhattan, dafür cooler, geht es im Meatpacking District zu. Das Viertel hat sich in den vergangenen Jahren zum Hotspot mit tollen Bars und coolen Designerläden  entwickelt. Kunstgalerien und Antiquitäten-Flohmärkte sind in Chelsea daheim. Dort findet man auch die „High Line“,  eine aufgelassene, begrünte Güterzugtrasse mit tollen Aussichtspunkten, 

Ob Xmas-Shopping in NYC zu empfehlen ist? Sicher und besonders, wenn es schneit. Wer den Trip plant, sollte aber für „White Christmas“ die Daumen drücken.

Mailand: Buon natale!

Auf Geschenkejagd in New York, Mailand und Warschau

Sauteuer – aber auch soooo endlos chic. Mailands Herz schlägt für High-End-Mode, ganz klar. In Gehdistanz zum berühmten Dom findet man jedoch auch junge, leistbare Designer, Kunst, Kulinarik und spannende Projekte.

Sie ist die Mutter aller Shopping Malls – und einfach die schönste Einkaufspassage der Welt:  Die Galleria Vittorio Emanuele II in Mailands Zentrum, gleich beim berühmten Dom. 353 Tonnen Stahl wurden von 1864 bis 1867  alleine für die Kuppel verbaut – und doch wirkt es, als würde sie hoch über dem mit wunderbaren Mosaiken verzierten Boden schweben. 47 Meter über dem zentralen Platz, wo die Mailänder Mode-Giganten Prada und Versace einander in atemberaubender Eleganz gegenüber stehen. Als Nachbarn haben sie die ebenfalls aus Mailand stammenden Häuser Armani und Gianfranco Ferré, Moschino, aber auch florentinische Konkurrenz wie Gucci und Cavalli. Man sollte sich aber nicht vom Ambiente abschrecken lassen. Also: Unbedingt in einige Geschäfte reingehen, die edle Einrichtung und höfliche Beratung genießen. Und ein Prada-Parfüm kostet hier auch nicht mehr als in einer normalen Parfümerie ...

Was man in der Galleria außerdem nicht versäumen sollte: Einen Besuch im „Camparino“, der Stamm-Bar von Campari, gleichzeitig mit der Einweihung der Galleria von Davide Campari hier eröffnet. Die Cocktails sind genial, die Snacks auch, und die Kellner/Barkeeper  haben eine derart lässige Eleganz, dass man ihnen tagelang zuschauen möchte.

Kann man aber natürlich nicht, vor allem wenn man auf Shopping-Tour ist. Es gibt noch soooo viel zu sehen und zu kaufen. Zu Fuß arbeiten wir uns vor zum „Quadrilatero d'oro della moda“ – dem goldenen Modeviertel Mailands. Ein Rechteck zwischen der Via Monte Napoleone, einer der exklusivsten Einkaufsstraßen der Welt und dem Corso Venezia mit allem, was das Herz begehrt, auch wenn es sich bei weitem nicht alles leisten kann.

Ebenfalls zu Fuß vom Dom aus zu erreichen: Das hübsche Künstlerviertel Brera. Ähnlich wie in Wien/Neubau abseits der Mariahilfer gibt’s hier tolle junge Designer, kleine Boutiquen und richtig schicke Accessoires. Noch ein Stück weiter nach Norden und man steht zu Füßen des „Bosco Verticale“, den beiden premierten Hochhäuser, deren Fassaden von  Bäumern bewachsen sind. Im angrenzenden Viertel  „Porta Nuova“, gibt’s ein nagelneues Einkaufsgebiet mit Stadtteich, Glas und Stahl und modernen Cafes. Zum Shoppen findet man internationale Großstadtware, also Nike & Co – aber richtig schön gemacht ist es schon!

Warschau: WesoŁych swiat!

Auf Geschenkejagd in New York, Mailand und Warschau

Coole Dachbars, luxuriöse Einkaufsviertel, hippe Restaurants und schicke Hotels. Polens Hauptstadt gilt unter Trendsettern als Geheimspot für bezaubernde X-Mas-Romantik.

Spätestens seitdem  Fotograf  Jürgen Teller  vor dem imposanten Kulturpalast, der aus  der stalinistischer Ära stammt, ein Mode-Editorial für Vogue Poland knipste, hat sich  Warschaus Image gewandelt. Luxus und Kultur sind die neuen Symbole der Metropole. In der Stadt an der Weichsel wird man am gleichnamigen Flughafen schon bei der Anreise an Chopin erinnert, der hier seine erste Polonaise komponierte. Und die 18 Bezirke lassen architektonisch öfters an Stadtteile Brüssels, Paris oder Berlins denken. In der Weihnachtszeit tauchen entlang der Königsstraße  über zwei Millionen Lichter Warschau in ein geheimnisvolles Licht. Zahlreiche Concept-Stores, Shoppingmalls und Einkaufsstraßen mit feinen Luxuslabels von einheimischen Designern locken Fashionistas an. Foodies spazieren gerne in die Old Town, genießen lokale  Gerichte in kleinen Gasthäusern oder in der neuen hippen Markthalle, schlendern zum Fünfuhr-Tee in die Art-déco-Bar ins Hotel Bristol oder nehmen einen Drink in der Rooftop-Bar der Luxus-Mall Vitkac. Ein besonderes Architektur-Erlebnis:  Das Restaurant des neu gestalteten Hotel Warszawa oder das stylische Puro-Design-Hotel.

Kommentare