Während der Corona-Krise verlagert sich die Teamarbeit ins Virtuelle. Digitale Tools helfen

Während der Corona-Krise verlagert sich die Teamarbeit ins Virtuelle. Digitale Tools helfen

© Getty Images/iStockphoto/fizkes/iStockphoto

Einfache Sprache

Tipps für Video-Besprechungen

Viele Menschen arbeiten wegen dem Corona-Virus zu Hause. Daher gibt es jetzt Tipps für das richtige Verhalten bei Video-Besprechungen.

von Inklusive Lehrredaktion

04/01/2020, 08:00 AM

Die wichtigsten Tipps für ein gelungenes
Video-Gespräch von zu Hause aus.

1.     Computer überprüfen

Vor einem Video-Gespräch sollte man die Kamera
und das Mikrofon beim Computer überprüfen.
Die Kamera und das Mikrofon sollten funktionieren.

2.    Hintergrund

Bei einer Video-Besprechung von zu Hause aus
sollte man auf den Hintergrund vom Zimmer achten.
Schmutzwäsche oder dreckiges Geschirr sollten
nicht zu sehen sein.

3.   Körperhaltung

Wenn man aufrecht sitzt,
kommt das bei dem Gesprächspartner gut an.
Wenn man mit mehreren Personen über Video spricht,
ist es gut, das Sprechen mit Handzeichen zu regeln.
Somit kann jede Person etwas sagen.

4.     Die passende Kleidung

Bei einer Video-Besprechung ist es wichtig,
dass man gepflegt aussieht.
Man sollte Kleidung tragen,
die man auch bei einer persönlichen Besprechung tragen würde.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat