Frankreich: Gesetz verbietet das Schlagen von Kindern
In Frankreich wurde ein Gesetz beschlossen. Es verbietet Eltern, ihre Kinder zu schlagen.
Link zum Original-KURIER-Artikel
In Frankreich ist es für Eltern ab sofort verboten,
ihre Kinder zu schlagen.
Das Gesetz verbietet körperliche
und seelische Gewalt an Kindern.
Unter seelischer Gewalt versteht man zum Beispiel
das absichtliche Entmutigen,
Einschüchtern oder Verspotten vom Kind.
Auch der Klaps auf den Po
oder Ohrfeigen sind laut Gesetz verboten.
Bestrafungen gibt es keine
Bestrafungen für gewalttätige Eltern wird es
laut den französischen Gesetz keine geben.
Der Europarat hat Frankreich
schon im Jahr 2015 dazu aufgefordert,
den Europäischen Sozial-Vertrag umzusetzen.
Dieser Vertrag verlangt von den EU-Mitgliedsländern,
dass sie ein Verbot von Gewalt an Kindern umsetzten.
Die Aufgabe vom Europarat ist es,
das Verständnis zwischen den Völkern
und den Kulturen in Europa zu fördern.
Der Europarat beschäftigt sich, mit den Menschenrechten,
mit politischen Themen und mit Problemen in Europa,
zum Beispiel mit Rassismus, Umweltschutz und Kriminalität.
In Österreich ist es seit dem Jahr 1989 verboten,
seine Kinder zu schlagen.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.