Am Welterbesteig Wachau zwischen Donau, Wein und Marille wandern

Ein Paar sitzt inmitten von Weinbergen mit Blick auf Dürnstein an der Donau.
Auf dem Welterbesteig Wachau zwischen Weinreben und Marillenbäumen mit Blick auf die Donau wandern.
Blick über Weinberge auf Dürnstein an der Donau mit Stift Dürnstein.

Landschaften mit Donaublick

Der 180 km lange Welterbesteig Wachau bietet dem Wanderer nicht nur traumhafte Ausblicke auf eine der ältesten Kulturlandschaften Österreichs, sondern auch eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Neben den 20 imposanten Burgen und Schlössern, die entlang der 14 Teilstücke des Welterbesteiges thronen, erwarten den Wanderer weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die bekannten Stifte Göttweig und Melk. Die Altstadt von Dürnstein mit dem charakteristischen blauen Turm des Augustinerchorherrenstifts passieren Wanderer ebenso wie den Teisenhoferhof in Weißenkirchen – ein Schmuckstück aus der Renaissance.

Eine Bank auf einer Anhöhe mit Blick auf einen Fluss und bewaldete Hügel im Morgenlicht.

Geheimnisse der Natur

Landschaftlich ist der Welterbesteig Wachau auf jeden Fall ein Highlight. Entlang des Wegs treffen schroffe Felswände auf sanfte Weinrieden, sonnige Wege führen zu schattigen Ruinen. Der Reiz des Widersprüchlichen begleitet den Wanderer auf Schritt und Tritt. Auf den typischen Trockenrasenflächen wachsen seltene Pflanzen wie das Steinfedergras. Mit etwas Glück entdeckt man in den Weinterrassen eine Smaragdeidechse, lauscht im Naturpark Jauerling-Wachau den Rufen des Uhus oder beobachtet im Rossatzer Auengebiet einen Eisvogel.  Im März oder April begleiten einen blühende Marillenbäume auf der Wanderung und zur Erntezeit im Juli entdeckt man den ein oder anderen mit Marillen behangenen Baum entlang des Weges.

Ein Paar wandert durch einen Weinberg mit Blick auf ein Dorf.

Wandern mit Blick auf pittoreske Winzerorte

Genussvolle Wanderpausen

Auch der Genuss kommt bei einer Wanderung in der Wachau nicht zu kurz. Entlang des Welterbesteigs finden sich urige Heurigen, gemütliche Wirtshäuser und haubengekrönte Restaurants.  Am Ende eines ausgiebigen Wandertages bezieht man entweder direkt beim Winzer Quartier oder wählt aus dem umfangreichen Angebot an Privatzimmern, Ferienwohnungen und Top-Hotels, welche die Wachau zu bieten hat. Um sich nicht während der gesamten Wanderung mit dem Gepäck abmühen zu müssen, werden Wanderpackages mit Gepäcktransport angeboten.

Mehr Infos zum Welterbesteig erhalten Sie auf www.donau.com.

Ein Wegweiser zeigt „Zum Heurigen“ in einer ländlichen Gegend.

Zahlreiche Genussmöglichkeiten auf der Strecke

Ein Tisch im Freien mit Wein, Brot und verschiedenen Speisen.

Legen Sie genussvolle Wanderpausen ein

Eine Steinmauer mit Gras und im Hintergrund eine Ortschaft mit Kirchturm.

Kennzeichnung der Routen des Welterbesteigs

Kommentare