Wellness-Tipp im Burgenland: Gesunde Aus-Zeit mit E-Bike, „Champagner-Bad“ und köstlicher Veggie-Jause

Ein Schwimmbad mit Liegestühlen vor einem modernen Hotelgebäude.
Als Genussmensch fällt es mir schwer, meinen Winterspeck loszuwerden. Daher habe ich mich ins REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf begeben, wo die „Reduktion“ aufs Wesentliche und ein gesündere Lebensweise im Fokus stehen. Wie es mir dabei ergangen ist, können Sie in meinem Video-Report sehen.
Claudius Rajchl, Reise- und Videojournalist, präsentiert Reisetipps.

Schonend sporteln: Nagelneue E-Mountain-Bikes und neuer Bahntrassen-Radweg

Ein Mann mit Helm und Sonnenbrille posiert auf einem roten E-Bike vor dem Hotel Reduce in Bad Tatzmannsdorf.

Zwei Radfahrer überqueren eine Brücke des Bahntrassen-Radwegs im Burgenland.

Zwei Radfahrer überqueren eine Brücke des Bahntrassen-Radwegs im Burgenland.

Eine junge Frau fährt mit einem weißen Fahrrad unter blauem Himmel.

Neuerdings ist das REDUCE Gesundheitsresort mit seinen beiden REDUCE 4*Superior Hotels Vital (für Aktive und Familien) und Thermal (nur für Erwachsene) auch Kompetenzentrum für E-Bike. Passend dazu gibt’s einen ganz neuen Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse von Oberschützen nach Rechnitz, mit direktem Anschluss von Bad Tatzmannsdorf. Meistens eben, frisch asphaltiert – und komplett ohne Autoverkehr, wie Sie in meinem Video sehen können. Dafür mit vielen schönen Aussichten.

Aber: Täuschen Sie sich nicht! Auch im bekanntermaßen flachen Burgenland gibt es viele Hügel und Steigungen. Und schon vom REDUCE Gesundheitsresort zum Bahntrassen-Radweg geht’s ein Stück ganz schön bergauf. Ein guter Grund also, warum sich die REDUCE-Gäste auch E-Mountainbikes ausleihen können. REDUCE E-Bike-Trainer Hannes Laschalt im Video-Interview: „Das Südburgenland ist hügelig, aber auch in der Ebene hat das E-Mountainbike mit seinen größeren Reifen und dem stärkeren Profil seine Vorteile.“

Stimmt: Seit ich so ein Mountainbike probiert habe, möchte ich gar nicht mehr auf ein anderes Rad umsteigen. Aber nützt das Radfahren mit Strom-Rückenwind überhaupt der Gesundheit? „Ja, unbedingt!“ betont REDUCE Kurärztin Petra Mohr. „Mit dem E-Bike können Sie ein viel gleichmäßigeres Herz-Kreislauf-Training machen, außerdem unterstützt der leichte elektronische Rückenwind Menschen mit Vorbelastungen im Lendenwirbel oder Nacken-Schultergürtel-Bereich. So wird er Radsport schonender.“

Gegen den Muskelkater danach: Von der Rad-Tour ins Champagner-Bad

Ein Mann im Bademantel sitzt am Rand eines metallenen Bades.

Beine einer Person ragen in blau schimmerndes Wasser.

Nach meiner ersten Radtour spüre ich trotz E-Bike schon meine Gelenke und den ersten Muskelkater. Gut, dass ich danach gleich mit einer Bad Tatzmannsdorfer Spezialität verwöhnt werde: dem „Champagner-Bad“. Nein – nicht, was Sie jetzt denken. Ich bade nicht in französischem Edel-Getränk, sondern im kohlensäurehaltigen Heilwasser, das hier direkt aus der Erde kommt. Kurärztin Petra Mohr: „Ein Bad in unserem Heilwasser ist durchblutungsfördernd und macht die Muskulatur entspannter. Außerdem senkt das Kohlesäurebad den Blutdruck.“

Obwohl dieses Champagnerbad zu den traditionellen und besonders wirksamen Heilmitteln in Bad Tatzmannsdorf zählt, kommen private Wellness-Gäste auch ohne kurärztliche Verordnung in den Genuss eines 20-minütigen Schnupper-Bades, und auch das lindert bereits den Muskelkater und sorgt für herrliche Entspannung.

Ein Mann im Bademantel entspannt in einem Sessel; im Vordergrund der Hinweis „Jetzt buchen!“.

Wellness mit Heileffekt: Ein kurzes Schläfchen im Moor

Ein Mann erhält eine Schlammpackung auf dem Rücken von einer Kosmetikerin.

Noch eine Spezialität darf ich während meines kleinen gesunden „Boxenstopps“ im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf ohne vorherigen Arztbesuch ausprobieren: das Bad Tatzmannsdorfer Moor.

Während ich mich mit dem Rücken in den „Gatsch“ lege, werden Kindheitserinnerungen wach. Aber ganz ohne „Schimpfer“, weil das Gewand wieder dreckig geworden ist. Man liegt nackt und eingepackt im Moor, und obwohl das sehr heiß aufgetragen wird, nehme ich es angenehm temperiert wahr. Die Kurärztin erklärt im Video den Grund: „Das Moor ist so beschaffen, dass es die Wärme nur langsam abgibt. Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und entspannend.“

REDUCE Hotel Vital – von wegen „reduziert“!

Ein lächelnder Mann mit Brille filmt sich selbst in einem Hotelzimmer.

Ein Kissenspray der Marke Reduce mit Lavendelduft steht auf einem Nachttisch.

Ein Hotelzimmer mit zwei Betten, weißen Laken und grauen Kissen.

Ein helles Badezimmer mit Doppelwaschbecken und Badewanne.

Der Vorsatz, wieder etwas für die Gesundheit zu tun, ist aber natürlich nicht der einzige Grund, der mich immer wieder gerne nach Bad Tatzmannsdorf führt. In den beiden Häusern des REDUCE Gesundheitsresorts Bad Tatzmannsdorf kann man es sich so richtig gut gehen lassen.

Ich bin wieder REDUCE Hotel Vital 4*S untergebracht. Von wegen „reduziert“! Die Gastgeber haben sich einiges einfallen lassen, um ihre Gäste zu verwöhnen: Apfelsaft als Begrüßungstrink an der Bar und am Zimmer (auch Prosecco, für jene, die lieber Prickelndes mögen). Einen Kissen-Spray mit einlullendem Duft fürs gute Einschlafen. Und eine kleine süße Sünde als Betthupferl auf dem Kopfpolster. Das darf schon auch sein nach einem sportlichen Tag.

Was mir bei meinem letzten Besuch noch sehr positiv aufgefallen ist: Die Badeschlapfen in der bereitgestellten Badetasche sind keine billigen Schlapfen aus überzogenem Karton, sondern hochwertige Flipflops zum Nachhause nehmen.

Vegane Überraschungen – von der veganen Eierspeis‘ bis zur blutroten Gemüsesuppe

Ein Teller mit gegrillter Aubergine, Feta, Tomate und Sprossen auf Bulgur mit grüner Soße.

Ein Teller mit Süßkartoffelgnocchi, Püree und Sprossen garniert.

Ein Avocadotürmchen mit Tomatenwürfeln und einer gelben Blüte als Dekoration auf einem Teller.

Und natürlich ist auch die hervorragende Küche einen Besuch im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf wert. Traditionelle Genießer finden zum Frühstück, zum Abendessen, aber auch beim kleinen Mittagessen vom reichhaltigen Frühstücks- bzw. Salatbüfett über Suppen bis zu deftigen Gerichten alles vor, was richtig satt macht. Aber es gibt neben der „herzhaften“ Küche auch einen immer größer werdenden Anteil an vegetarischer oder gar veganer Kost. Regionalität und ein großer Bio-Anteil ist in beiden Varianten großgeschrieben.

Ich mache die Probe aufs Exempel und versuche mich einen ganzen Tag lang pflanzlich zu ernähren. Was zu einigen Überraschungen führt, wie Sie im Video beobachten können.

Zum Beispiel: köstlicher selbst gepresster Gemüsesaft. Schon einmal Stangensellerie-Saft zum Frühstück probiert? – Eine richtige Energiebombe!

Oder „vegane Eierspeis‘“? Ich gebe zu, mit dem „Weckerl“ aus Tofu werde ich keine Freundschaft schließen, aber das „Ei-Gericht“ ebenfalls auf Tofu-Basis ist derart gut gewürzt, dass es in der Blindverkostung womöglich als echte Eierspeis‘ durchgehen könnte.

Köstlich und ungewöhnlich ist auch das Veggie-Menü am Abend: Kohlrabi-Couscous, blutrote Rote-Rüben-Creme-Suppe, geröstete Melanzani mit Bulgur, Pistazien und Granatapfel. Alles zusammen so sättigend, dass ich das Dessert auslasse. Obwohl es neben diversen Mehlspeisen auch ein verlockendes Käse-Büfett gibt.

Relaxen im „Reich der Sinne“

Ein Schwimmbad mit Liegestühlen vor einem modernen Hotelgebäude.

Ein Mann sitzt in einer Sauna, während eine Frau im Bademantel draußen steht.

Ein Schwimmbad mit Liegestühlen vor einer Glasfassade spiegelt sich im Wasser.

Nicht nur im Restaurant komme ich als Genussmensch voll auf meine Kosten. Wunderbar relaxen steht hier auch auf dem Programm - in der großzügigen Spa-Landschaft mit Innen-, Außen- und Whirlpool sowie im „Reich der Sinne“ mit Saunen, Dampfbädern, Infrarotkabinen, Klang- und Aroma-Ruheräumen sowie dem kohlesäurehältigen Heilwasser-Trinkbrunnen. Denn den Heil-„Champagner“ von Bad Tatzmannsdorf kann man nicht nur in der Wanne erleben, sondern auch trinken.

Insider-Tipp: Veggie-Jause beim DAZUMAL Arkadenheurigen

Vier Personen stoßen im Freien mit Wein und Wasser an, während sie eine Mahlzeit genießen.

Zwei Teller mit Speisen, darunter eine Art Pizza und ein Salat mit Schinken und Käse.

Wer eine Aus-Zeit im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf genießt, sollte unbedingt auch einmal dem DAZUMAL Freilichtmuseum mit Arkadenheurigen einen Besuch abstatten. Alte Bauernhöfe wurden von verschiedenen Orten des Burgenlandes abgetragen und neu hier aufgestellt. Man bekommt hier einen guten Eindruck, wie die Menschen anno dazumal gelebt haben. Und DAZUMAL lautet folgerichtig auch der Name des Museums und des Arkadenheurigen.

Der Heurige ist auch in einem authentischen alten Bauernhaus untergebracht. Dass die Menschen anno dazumal kleiner waren als ich, merke ich gleich beim Eingang. Ich muss meinen Kopf einziehen. Und weil die Betreiber des Heurigen dieselben sind wie die des REDUCE Gesundheitsresorts, wird auch hier besonders aufmerksam für das Wohl der Gäste gesorgt: „Achtung, geringe Kopfhöhe!“ steht auf einem Schild, das für größer Gewachsene nicht zu übersehen ist.

Im Arkadenheurigen erlebe ich aber auch einen kulinarischen Aha-Effekt: hier wird neben traditioneller Heurigenkost (natürlich mit edlen burgenländischen Weinen und dem berühmt-berüchtigten Uhudler) auch eine Veggie-Jause serviert – mit Antipastiteller, veganen Aufstrichen und vegetarischem Langos. Im Video können Sie nachvollziehen, warum ich bei diesem Heurigenbesuch gerne auf Fleisch, Wurst und Käse verzichtet habe.

Kommentare