Geometrie zum Leben

Ein modernes, kreuzförmiges Haus aus rostfarbenem Stahl steht auf einer Bergklippe.
Das xyz House ist für Geometrieverliebte gedacht – oder für Bewohner, die Orientierung suchen. Letztere findet man dank der Koordinatenachsen ganz leicht.

Das xyz House ist für Geometrieverliebte gedacht – oder für Bewohner, die Orientierung suchen. Letztere findet man dank der Koordinatenachsen ganz leicht.

Heute schon auf der z-Achse eine Tasse Tee getrunken? Seltsame Frage, möchte man meinen. Aber nicht wenn dieses Haus tatsächlich gebaut wird: Das xyz House. Es ist sicher kein Zufall, dass ausgerechnet die Architekten von Axis Mundi die Idee zu diesem nach strengen geometrischen Achsen entworfenen Haus hatten.

Ein modernes Gebäude in Kreuzform auf einem Berg mit Blick auf ein Tal.
Ein modernes, kreuzförmiges Gebäude aus rostfarbenem Stahl in einer Berglandschaft.

Ein Architekturbüro, das sich schlicht und ergreifend den lateinischen Namen für „Weltachse” verpasst hat, also für die Verbindung zwischen dem Zentrum von Himmel und Erde, hat möglicherweise auch den Anspruch, sinnstiftend den Ursprung der Welt vorstellbar zu machen und die Grundordnung für den Lebensraum des Menschen festzulegen.

Gib mir Deine Koordinaten

Jedenfalls aber haben sich die Experten des US-amerikanischen Architektur- und Designbüros Axis Mundi auf die Gestaltung von hoch personalisierten Wohn-, Einzelhandels- und Kulturprojekten spezialisiert – mit Hang zu „anomalen ortsspezifischen Installationen”, wie es heißt.

Ein modernes, kreuzförmiges Haus steht auf einem Hügel mit Blick auf ein Tal.

Der Standort des xyz House soll Wengen in der Schweiz sein. Das majestätisch hoch in den Alpen, im Lauterbrunnental, nicht weit vom Eiger, thronende Ensemble besteht aus drei, mit Cortenstahl verkleideten Baukörpern. Zugegeben: Es ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, sich vorzustellen, dass man in einem Haus wohnt, das einem Kreuz gleicht. Ober besser, einem Koordinatensystem.

Ein modernes, rostfarbenes Gebäude auf einer Hügelkuppe.

Kartesische Rationalität

Vom Konzept her lehnt sich das Projekt an die drei kartesischen Koordinaten x, y und z von René Descartes an. Der Eingangstunnel oder die „Brücke” befindet sich auf der x-Achse. Treppe und Aufzug sind in der y-Achse untergebracht. Die z-Achse, der Hauptwohnraum, scheint schwerelos über dem darunter liegenden Tal zu schwebten.

Im Wesentlichen ist dies eine Wohnung, die aller Nostalgie der materiellen Welt enthoben ist.

John Beckmann, Axis Mundi Design LLC

Im Wesentlichen sei dies eine Wohnung, die aller Nostalgie der materiellen Welt enthoben ist, so die Beschreibung des 2004 von John Beckmann gegründeten Architekturbüros Axis Mundi Design LLC. Der Bau betone die Spannung zwischen der Alltagswelt und den irrationalen und übernatürlichen Projektionen des schöpferischen Genies.

Oder provakatives Design?

Mag sein, dass das Haus das räumliche Vorstellungsvermögen fördert, das definiert wird als Fähigkeit, sich über die Beziehung zur Umwelt und zu sich selbst im räumlichen Konstellationen bewusst zu sein.

Holzstücke bilden eine abstrakte Form vor einer Holzwand.
Ein hölzernes Modell eines Hauses mit einer ungewöhnlichen Dachkonstruktion.
Holzbalkenkonstruktion vor einem dunklen Hintergrund.
Eine abstrakte Holzkonstruktion in einem dunklen Raum.

Wie auch immer – John Beckmann und seine „aufrührerischen Mitarbeiter” wissen, dass Provokationen und das Infragestellen vorgefertigter Ideen neuen Denkweisen produzieren. Und diese wiederum sind Katalysator für freies Experimenten, neue Perspektiven, letztendlich für Designinnovationen.

Oder doch einfach nur poetisch

Die poetische Kraft des Gebäudes aber liege in der höchsten Stille, die dort oben zu erleben sei – ein Ort der beschaulichen Betrachtung des Horizonts und der Ewigkeit.

Text: Linda BenköHolzmodell: Xiaolun Chen, Visualisierungen: Catalin Sandru

Lesen Sie weiter im UBM Magazin, der Plattform für Immobilienwirtschaft, Stadtplanung und Design.
Das Logo von UBM Development, einem Immobilienunternehmen für Europas Metropolen.

Kommentare