Pure Radfreude an der Donau

Ein Paar macht eine Pause mit Fahrrädern am Ufer der Donau und blickt auf Dürnstein.
Weinreben, Römerstädte, Marillenbäume und Schlossanlagen entlang des Donauradwegs in Niederösterreich.
Zwei Fahrräder stehen vor der Wachau mit Blick auf Dürnstein.

Auf einer Fährfahrt das Ufer wechseln

Der 260 km lange Donauradweg in Niederösterreich ist auf 10 Etappen nördlich und südlich der Donau aufgeteilt und bietet dem Radler eindrucksvolle Erlebnisse. Der Weg führt entlang idyllischer Treppelwege mit fast ständigem Blick auf das silbrig-blaue Band des mächtigen Donaustroms. Fährt man entlang der Donau, so führt die Strecke durch den sagenhaften Nibelungengau, über das Weltkulturerbe Wachau, die Lösslandschaft des Wagrams, den Tullner Donauraum bis zur Aulandschaft im Römerland Carnuntum-Marchfeld. Bei einer Fahrt kann man mehrere Etappen kombinieren und mit einer der zahlreichen Fähren das Ufer wechseln. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einzelne Etappen mit dem Schiff zurückzulegen.

Eine Familie fährt mit Fahrrädern auf einem Weg entlang der Donau mit Blick auf Schloss Schönbühel.

Fahrt auf dem Donauradweg in der Wachau

Kulturelle und Kulinarische Hotspots

Es lohnt sich, für die Fahrt mehr Zeit einzuplanen, um interessante Sehenswürdigkeiten an der Strecke zu entdecken und nach der sportlichen Betätigung das hervorragende kulinarische Angebot und die exzellenten Weine der Region bei einem Heurigen oder in einem der Wirtshauskulturbetriebe an der Donau zu genießen. Während der Sommermonate laden die Badeplätze entlang des Wegs zu einer Radfahrpause ein.

Ein Paar mit Fahrrädern vor dem Egon Schiele Museum in Tulln an der Donau.

Egon Schiele Museum

Die Region mit E-Bikes erkunden

Die Schönheiten der niederösterreichischen Donauregion können auch mit zahlreichen E-Bikes erkundet werden, die direkt in der Region ausgeliehen werden können. E-Bike Ladestationen stehen bei den jeweiligen Mobilitätspartner-Betrieben (Gemeinden, Hotels, Gasthäuser, Cafés) kostenlos zur Verfügung. Eine Übersicht finden Sie unter www.donau.com/e-mobil 

Zwei Personen auf Fahrrädern betrachten eine Radkarte vor einer Flusslandschaft.

Bestens informiert mit dem Donauradwegfolder

Bett+Bike-Gütesiegel

32 Betriebe entlang des Donauradwegs sind mit dem Bett+Bike Gütesiegel ausgezeichnet und heißen Radurlauber auch für nur eine Nacht willkommen. Außerdem  bieten die Beherberger sichere Aufbewahrungsplätze für die Fahrräder und eine Trockenmöglichkeit für Kleidung und Ausrüstung. Zudem helfen die Gastgeber bei kleinen Pannen mit Werkzeug aus oder vermitteln den Kontakt zum nächsten Fahrradhändler.

Infos und Angebote auf www.donau.com.

Ein Paar liegt am Strand der Donau mit Blick auf Dürnstein.

Badespaß am Donauradweg

Logos des Bundesministeriums, LE 14-20, LEADER Niederösterreich und der Europäischen Union.

Kommentare