Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne

Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne
Donizettis „L’elisir d’amore“ – „Der Liebestrank“ (13. Juli bis 3. August).

Eine Premiere mit Happy End und eigens kreiertem Wein beim Ope(r)n-Air: „L’elisir d’amore“ – Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti, 1832 uraufgeführt, „ist die perfekte Sommeroper und wurde bisher noch nie gespielt in der 35-jährigen Geschichte des Opernfestivals im Herzen des Kamptals“, sagt Clemens Unterreiner.

Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne

Intendant Clemens Unterreiner

Purer Naturklang

Der Neo-Intendant und Kammersänger freut sich über das neu gebaute Orchesterhaus: „Das ist wichtig und ein qualitativer Quantensprung, weil in Gars am Kamp das größte akustisch unverstärkte Klassikfestival in Österreich mit fast 1.300 Sitzplätzen in der spektakulären historischen Freiluftarena der Babenberger Burgruine aus dem 11. Jahrhundert veranstaltet wird. Dieser reine Naturklang ist bei uns ganz fantastisch.“ Als Kontrast zum lauten Alltag sei das Zur-Ruhe-Kommen etwas Besonderes. „Da stört es nicht, wenn man ein bisschen Blätterrauschen, den Wind oder die Schwalben hört. Das gehört zum Zauber einer Freiluftveranstaltung.“

Genussort Gars

Gespielt wird unter dem denkbar schönsten Dach: dem Sternenhimmel. „Ich will auch ein Erlebnis bieten in Gars“, sagt der 52-Jährige, „nicht nur Oper im Freiluft-ambiente, sondern auch einen Abend, an dem alle Freude haben können – eingefleischte Opernfans ebenso wie -neulinge oder frisch Ver-liebte, die einfach einen Sommerabend genießen wollen. Gars soll ein Genussort, ein Fest für alle Sinne sein.“

Der Intendant weiter: „Die Musik soll das Publikum in eine andere Welt entführen, auch zum Nachdenken anregen, aber vor allem unterhalten – in der Oper, aber auch im Rahmen unseres neuen Rahmenprogramms KulturBURG, das mit wunderbaren Konzerten, Liederabenden bis hin zu Lesungen die Besucher dazu einlädt, ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und mit einem Lächeln nach Hause zu gehen.“

Höhepunkte des Saisonprogramms sind u. a. das große Sommerkonzert Unterreiner & Friends (10. 8.) und das Chorfest mit Beethovens 9. Symphonie (31. 8.).

Bewährtes Regie-Duo

Um Donizetti „gefühlvoll und mit viel Esprit erlebbar zu machen“, hatte der Intendant von Anfang an eine ganz bestimmte Regie-Handschrift im Kopf: „Cornelius Obonya und Carolin Pienkos – zwei Profis in ihrem Genre, die ihre Talente verschmelzen – sind Garanten für Unterhaltung auf höchstem Niveau. Wie sie mit der Musik, dem Text und den Charakteren arbeiten, gefällt mir. Da kann man Oper pur erleben.“ Gemeinsame Arbeiten des Duos waren u. a. Mozarts „Die Zauberflöte“ 2019 in St. Margarethen und „Die Fledermaus“ 2018 an der Mailänder Scala.

Info & Karten „L'elisir d'amore“ – „Der Liebestrank“ 13. 7. bis 3. 8. (Beginn jeweils 20 Uhr); Karten im Webshop auf www.operburggars.at, per Email an office@operburggars.at oder telefonisch 02985/33000. Alle Informationen zum Bustransfer zur Oper BURG GARS ab Wien unter www.operburggars.at.

Top-Team aus der „kollegialen Schatzkiste“

Intendant Clemens Unterreiner ist glücklich, für seine erste Saison in Gars seine Traum-Besetzung gefunden zu haben: „Ein Team aus meiner kollegialen Schatzkiste aus internationalen Publikumslieblingen und jungen Talenten aus Österreich.“ 

Maria Nazarova hat u. a. bei den Salzburger Festspielen, an der Staatsoper Berlin und der Mailänder Scala für Furore gesorgt. Die Partie der Adina hat die russische Sopranistin u. a. schon an der Wiener Staatsoper gesungen. Der österreichische Tenor Matteo Ivan Rašić, der schon im Gärtnerplatztheater München Erfolge feierte, wird eine große Karriere prophezeit. Der italienische Bariton Paolo Rumetz begeisterte auch schon an der Wiener Staatsoper unter anderem als Hochstapler Doktor Dulcamara in „L’elisir d’amore“. Opernfans von der Wiener Volksoper bis zur Mersin State Opera ist auch der Bariton Orhan Yildiz bestens bekannt. Und als hochtalentierte Nachwuchs-Sopranistin gilt die Oberösterreicherin Martha Matscheko, die bereits am Theater für Niedersachsen und am Stadttheater Giessen brillierte. Am Pult musikalisch geleitet wird das „Liebestrank“-Ensemble in den 1000-jährigen Garser Burgmauern vom ungarischen Dirigenten Levente Török.

Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne

Starsopranistin Maria Nazarova ist als Adina zu erleben

Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne

Tenor Matteo Ivan Rašić gibt sein Rollendebüt als Nemorino

Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne

Italiener Paolo Rumetz: Publikumsliebling als Dulcamara

Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne

Bariton Orhan Yildiz: ein temperamentvoller Belcore

Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne

Die junge Sopranistin Martha Matscheko ist als Gianetta zu erleben

Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne

Musikalischer Leiter ist der Dirigent Levente Török

Oper BURG GARS: Ein Belcanto-Opernhit für alle Sinne

Kongeniales Regieduo Cornelius Obonya & Carolin Pienkos