Comeback für Österreich
Graz (LCG) – Nach Monaten der Digitalevents wurde beim „Moving Forward Round Table“ in den Räumlichkeiten der Kanzlei Kapp & Partner Rechtsanwälte in Graz erstmals wieder von Angesicht zu Angesicht miteinander diskutiert – als hybride Veranstaltung mit ergänzter Online-Kommunikation. Thema des topaktuellen Round Tables war das Comeback Österreichs in der Post-Pandemie-Zeit und wie sich der heimische Wirtschaftsstandort aufstellen muss, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Über Wege aus der Krise und zurück zum volkswirtschaftlichen Wachstum diskutierten mit Josef Mantl (JMC): Daniel Bezan (Bezan & Ortner Management Consulting), Mario Kapp (Kapp & Partner Rechtsanwälte) und Heinz Peter Knass (Global Hydro Energy).
„Durch die Krise kommt es zu Wettbewerbsverzerrungen, die gesunden Unternehmen zu schaffen machen werden. Sie werden den Preiskampf von bereits vor der Krise angeschlagenen Firmen zu spüren bekommen, die um Liquidität kämpfen. Aber die Wachstumsprognosen der Wirtschaftsforscherinnen und -forscher fallen positiver als erwartet aus. Um die gute Stimmung zu nutzen, müssen Lehren aus der Krise gezogen und ein langfristiger Change-Prozess angestoßen werden“, ist Bezan überzeugt.
„Die Förderung nach dem Gießkannenprinzip hat auch das Unkraut wachsen lassen. Es kam teilweise zu keinen Strukturverbesserungen und Restrukturierungsmaßnahmen wurden verabsäumt“, ergänzt Kapp.
Knass hält die Konsolidierung und die Rückbesinnung des Staates auf seine Kernaufgaben für unausweichlich. Die bevorstehende Insolvenzwelle werde man in Kauf nehmen müssen, damit die Wirtschaft wieder in ihr Gleichgewicht zurückfindet. Auch in der Industrie gingen Unternehmen mit einem hoch digitalisierten Geschäftsmodell als Gewinner hervor. Staatliche Konjunkturpakete, die die Wirtschaft hochfahren lassen, werden dem Staat Einnahmen bringen, um die aufgebauten Schulden zurückzuzahlen. Steuererhöhungen wären derzeit ein Hemmschuh für die Wirtschaft und könnten den Staat vor neue Finanzprobleme stellen. Knass fordert neben neuen internationalen Wirtschafts- und Handelsabkommen, um Industrie und Export zu unterstützen, eine Reduktion der Lohnnebenkosten. Um die gewünschte Ökologisierung der Wirtschaft voranzutreiben, braucht es zielgerichtete Anreize wie den Investitionsfreibetrag.
Ökologie und Ökönomie müssen im Einklang stehen
„Für einen langfristigen Strategiewandel braucht es auch einen Kulturwandel“, so Bezan.
Industrieunternehmen werden selbst in die Qualifikation ihrer Mitarbeiter investieren müssen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und international wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotz der hohen Arbeitslosenquote sind tausende Stellen unbesetzt, weil es an qualifiziertem Personal mangelt. An der energieintensiven Industrie hängen in Österreich rund 400.000 Arbeitsplätze, die durch Strafsteuern gefährdet werden können, wenn es zu einer Abwanderung kommt. Green Tech und Green Jobs müssen Wachstumsimpulse setzen und einen Boom im Forschungs- und Entwicklungsbereich erzeugen. Die Globalisierung lasse sich nicht aufhalten, gibt Knass zu bedenken. Kapp appelliert an die Regierung, den Rahmen für Digitalisierung und Ökologisierung zu schaffen und die staatlichen Interventionen so gering wie nötig zu halten.
„Europa muss die Rahmenbedingungen für Zukunftsbranchen definieren und neue Spielregeln für Venture Capital zulassen, um nicht erneut das Nachsehen zu haben, wie beispielsweise bei den Digitalplattformen“, warnt Kapp.
Sorgen bereitet den Experten die Entkoppelung von Realwirtschaft und Kapitalmarkt. Österreichische Unternehmen setzen derzeit zu wenig auf die Möglichkeiten, durch Engagement auf den weltweiten Finanzmärkten Wachstumskapital aufzunehmen. Bezan vermisst die Expertise in den Unternehmen. Sie führt dazu, dass Kredite noch immer zur häufigsten Finanzierungsform zählen.
„Unternehmern müssen sehr rasch die Weichen für die Zukunft stellen und ihre Strategie neu ausrichten, um nicht zurückzubleiben“, so Bezan abschließend.
Über Daniel Bezan
Daniel Bezan ist in Graz aufgewachsen und genoss eine technische und betriebswirtschaftliche Ausbildung. Nach dem Studium war er für einen deutschen, international agierenden Konzern zwei Jahre im Ausland tätig. Danach begann seine berufliche Laufbahn in der Unternehmensberatung. Nach sieben Jahren in der Beratung absolvierte er ein MBA für internationale Wirtschaftsangelegenheiten in Wien und den USA. Seit 2010 ist er geschäftsführender Partner von Bezan & Ortner Consulting.
Über Mario Kapp
Mario Kapp ist Rechtsanwalt, geschäftsführender Gesellschafter und Partner der Kapp & Partner Rechtsanwälte. Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in den Bereichen des Insolvenzrechts, Gesellschaftsrechts sowie Unternehmenssanierungen. Darüber hinaus ist Kapp eingetragener Insolvenzverwalter. Er wickelte grenzüberschreitende Großinsolvenzverfahren als Verwalter ab bzw. vertritt Unternehmen und Unternehmensgruppen bei außergerichtlichen Restrukturierungen sowie Umstrukturierungen. 1998 beendete er an der Karl-Franzens-Universität Graz, inklusive eines Auslandssemesters in Spanien, sein Jusstudium. In den folgenden Jahren absolvierte er die Lehrgänge Rechtsinformatik und Rechnungswesen für Juristen an der Karl-Franzens-Universität Graz. Vor der Gründung der Kanzlei Kapp & Partner Rechtsanwälte absolvierte er seine Anwaltsausbildung bei Wiener Wirtschaftskanzleien. Kapp war als Lektor an der FH Campus 02 tätig und hat an diversen Publikationen mitgewirkt. Zudem ist er Co-Herausgeber der Jahrbuchreihe Insolvenz- und Sanierungsrecht. International ist er Global Vice Chairman der Praxisgruppe Debt Collection, Restructuring & Insolvency im Rahmen des GGI-Netzwerks (Geneva Group International).
Über Heinz Peter Knass
Heinz Peter Knass wechselte im Jahr 2008 von einem internationalen Technologiekonzern zur steirischen F-Energies-Gruppe und gestaltet seitdem maßgeblich die Strategie der einzelnen Beteiligungen. Als CEO der Global Hydro Energy verantwortet er seit 2016 den internationalen Wachstumskurs des Turbinenbauunternehmens mit dessen weltweiten Netzwerk an Tochtergesellschaften. Er studierte Infrastrukturwirtschaft an der FH Joanneum.
Über Josef Mantl
Josef Mantl ist Kommunikationsunternehmer im Bereich Kampagnen, (Online-) Events und Social Media (https://josefmantl.com). Er ist Vizepräsident der Mobile Marketing Association, Supporting Member von AustrianStartups und Lektor an der FHWien für Management und Kommunikation. Mit seiner Kommunikationsagentur JMC ist er Gründer und Veranstalter der Trend- und Innovationsplattform „Moving Forward - Shaping the Future“.
Kommentare