Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Geröstete Melanzani mit zerdrücktem Gurkensalat


Gemüse aus der Region hat jetzt Saison. Martina Hohenlohe stellt in unserer 10-teiligen Serie alle zwei Wochen ein kreatives Rezept mit frischem Gemüse von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse vor.
Zwei Gärtnerinnen, zwei Gemüse, ein Ziel: Geschmack mit Herkunft.
Monika Ableidinger ist seit ihrer Kindheit vom Gärtnern umgeben. Heute pflegt sie gemeinsam mit ihrer Familie mehr als 20.000 Gurkenpflanzen, jede davon mit der Hand geerntet. „Die Gurke ist anspruchsvoll – sie braucht konstante Pflege, Feingefühl und das richtige Maß an Feuchtigkeit“, erzählt sie beim Besuch im Kochsalon. Dort trifft sie auf Kollegin Andrea Steinhart, die sich ganz dem Anbau von Melanzani verschrieben hat. „Die Melanzani ist eine Diva“, sagt sie und lacht. „Sie will Wärme, Licht – und viel Aufmerksamkeit.“
Gemeinsam bereiten die drei ein Gericht zu, das ihre Ernte in Szene setzt: ofengeröstete Melanzani mit smashed Gurkensalat. Eine einfache, aber geschmacklich überraschende Kombination, die zeigt, was passiert, wenn Gemüse dort gegessen, wo es auch angebaut wird.
Das Rezept: Geröstete Melanzani mit zerdrücktem Gurkensalat

Gault&Millau- und Kochsalon-Herausgeberin Martina Hohenlohe mit den beiden Gärtnerinnen Monika Ableidinger und Andrea Steinhart.
- 1 Melanzani
- 1 rote Paprika
- 240g Kichererbsen, aus der Dose
- 1 EL Harissa-Pasta
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
- 120g Kokosnussjoghurt
- 45g flüssiges, glattes Tahini
- 1 Knoblauchzehe
- Saft einer halben Zitrone
Für den zerdrückten Gurkensalat:
- 1 Salatgurke
- 2 Mini Gurken
- 1 Bund Basilikum, gehackt
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Olivenöl
- 0,5 rote Chilischote
- Salz
- Pfeffer
- 1 Burrata

Schritt 1
Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vor. Schneiden Sie die Melanzani und die Paprika in 1–2 cm große Stücke. Tupfen Sie anschließend die Kichererbsen mit einem sauberen Tuch trocken.

Schritt 2
Geben Sie das Gemüse zusammen mit den Kichererbsen auf ein Backblech. Vermischen Sie Harissa, Olivenöl und Ahornsirup in einer kleinen Schüssel und gießen Sie die Mischung über das Gemüse. Vermengen Sie alles gut und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Schritt 3
Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und rösten Sie das Gemüse für 25 Minuten. Wenden Sie das Gemüse nach der Hälfte der Zeit, damit es gleichmäßig Farbe bekommt.

Schritt 4
Schneiden Sie die Enden der Gurke ab und legen Sie sie auf ein Schneidebrett. Zerdrücken Sie die Gurke vorsichtig mit einem Nudelholz und schneiden Sie sie anschließend in etwa 5 cm große Stücke. Salzen Sie die Gurkenstücke und lassen Sie alles 5–10 Minuten ziehen. Tupfen Sie die Gurkenstücke danach trocken.

Schritt 5
Hacken Sie dann die Chilischote und vermengen Sie sie mit Olivenöl, Weißweinessig, Salz und Pfeffer und vermengen Sie alles mit den trocken getupften Gurkenstücken.

Schritt 6
Zerdrücken Sie nun den Knoblauch und geben Sie ihn zusammen mit Joghurt, Tahini, Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel. Verrühren Sie alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Creme.

Schritt 7
Geben Sie die vorbereiteten Gurken zusammen mit dem Dressing und frischem Basilikum in eine Schüssel und vermischen Sie alles sorgfältig.

Schritt 8
Verteilen Sie die aufgeschlagene Tahini-Creme gleichmäßig auf den Tellern. Belegen Sie diese mit den gerösteten Melanzani und den marinierten Gurken. Setzen Sie jeweils eine halbe Burrata darauf und garnieren Sie das Gericht mit etwas Olivenöl und frischen Basilikumblättern. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Genießen und einen guten Appetit!

Kochsalon zum Nachkochen
Zerdrückte Gurken nehmen die Marinade besonders gut auf – für extra Geschmack die Gurken vor dem Mischen kurz im Zitronen-Tahini ziehen lassen.
Woher kommen die Gurken und Melanzani? Gärtnerinnen Monika Ableidinger und Andrea Steinhart
In den Glashäusern von Wien-Simmering wächst Gemüse mit Geschichte – und mit Herz. Monika Ableidinger und Andrea Steinhart zählen zu jenen Gärtnerinnen, die nicht nur wissen, wie man Pflanzen großzieht, sondern wie man sie zum Sprechen bringt – zumindest, wenn man ihnen zuhört. Denn hinter jeder Gurke und jeder Melanzani steckt weit mehr als ein knackiger oder ein violetter Glanz.
Beide Gärtnerinnen setzen auf nachhaltige Methoden: biologische Schädlingsabwehr, Kompostdüngung, Handsortierung. Ihr Gemüse kommt nicht aus anonymer Produktion, sondern aus der Stadt – von Menschen und einer Marke: LGV Gärtnergemüse, die man kennt. Und das schmeckt man.

Frauenpower im Kochsalon: Wenn die „Golden Girls“ aus Simmering, Monika Ableidinger und Andrea Steinhart, zu Besuch bei Martina im Kochsalon sind geht es oft auch sehr lustig zu.
Gewinnspiel
Gewinnen Sie frisches Gemüse aus der Rezeptreihe sowie Martinas aktuelles Kochbuch „Oh, du mein Österreich – Die besten Wirtshaus-Rezepte“.