Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Brokkoli-Karfiol-Käseauflauf


Gemüse aus der Region hat jetzt Saison. Martina Hohenlohe stellt in unserer 10-teiligen Serie alle zwei Wochen ein kreatives Rezept mit frischem Gemüse von LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse vor.
Freiland-Kohlgemüse aus dem burgenländischen Seewinkel: Kopf hoch – mit Brokkoli & Co
Kevin Graf weiß, wie man mit Zahlen jongliert – früher als Steuerberater, heute als Gemüsebauer. Seinen Job als Steuerberater hat er an den Nagel
gehängt und ist nun tagtäglich auf dem Feld zwischen seinen Pflanzen zu finden. Ausgerechnet dort, wo es weder Excel-Tabellen noch Aktenschränke gibt, hat er seine Erfüllung gefunden. In Halbturn, mitten im burgenländischen Seewinkel, führt er seit einigen Jahren den Familienbetrieb seiner Schwiegereltern weiter und hat sich ganz dem Kohlgemüse verschrieben.
In dieser Folge „Gartenfrisch aus dem Kochsalon“ zeigen sich Kevins Brokkoli, Romanesco und Karfiol von ihrer besten Seite: im überbackenen Auflauf mit Käse. Einfach, herzhaft, familientauglich und der beste Beweis, dass Kohlgemüse dank seiner Aromenkraft und Geschmacksvielfalt das Potenzial zum Hauptdarsteller hat.
Das Rezept: Brokkoli-Karfiol-Käseauflauf

Gemüsebauer Kevin Graf mit Gault&Millau- und Kochsalon-Herausgeberin Martina Hohenlohe.
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g ungesalzene Butter
- 50 g glattes Mehl
- 600 ml Milch
- 150 g Brokkoli
- 150 g Stangenbrokkoli
- 250 g Romanesco
- 600 g Karfiol
- 75 g reifer Cheddar-Käse
- 2 Scheiben altbackenes Brot
- 2 Zweige frischer Thymian
- 25 g gehackte Mandeln
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl

Schritt 1
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor. Teilen Sie den Brokkoli in Röschen und kochen Sie ihn in Salzwasser für ca. 20 Minuten, bis er gar ist. Gießen und schrecken Sie den Brokkoli anschließend kurz ab.

Schritt 2
Schälen Sie den Knoblauch und schneiden Sie ihn in feine Scheiben. Braten Sie den Knoblauch in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze in der Butter an.

Schritt 3
Rühren Sie das Mehl unter den Knoblauch und die Butter und lassen Sie es etwa eine Minute anschwitzen, bis eine Paste entsteht. Fügen Sie nach und nach die Milch unter Rühren hinzu, bis eine glatte Béchamelsauce entsteht

Schritt 4
Pürieren Sie den gekochten Brokkoli mit der Béchamelsauce in einem Mixer. Reiben Sie den Cheddar und geben Sie die Hälfte des Käses zur Sauce. Schmecken Sie die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.

Schritt 5
Teilen Sie Karfiol und Romanesco in Röschen und schneiden Sie den Stangenbrokkoli in Stücke.

Schritt 6
Geben Sie den Karfiol, Stangenbrokkoli und Romanesco in eine Auflaufform. Übergießen Sie das Gemüse mit der Brokkoli-Béchamelsauce, salzen Sie es und streuen Sie den restlichen Cheddar darüber.

Schritt 7
Zerkleinern Sie das Brot in einer Küchenmaschine. Geben Sie die Thymianblätter und die Mandeln dazu. Vermengen Sie alles mit einem Schluck Öl sowie einer Prise Meersalz und schwarzem Pfeffer.

Schritt 8
Backen Sie den Auflauf für ca. 60 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit streuen Sie das Brotgemisch gleichmäßig darüber. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kochen und einen guten Appetit!

Kochsalon zum Nachkochen
Brokkoli und Karfiol nach dem Blanchieren sofort in Eiswasser legen – so bleiben Farbe und Bissfestigkeit erhalten.
Woher kommt das Kohlgemüse? Gemüsebauer Kevin Graf
Auf rund 30 Hektar wachsen die verschiedensten Kohlgemüse wie etwa Brokkoli, Karfiol, Romanesco, Kohl und Chinakohl. Klingt klassisch, ist es aber nicht. Denn Kevin Graf denkt weiter: Seit 2022 experimentiert er mit Bimi® Stangenbrokkoli, einer schlanken, eleganten Version des Brokkoli, die in Österreich noch fast exotisch wirkt. Mit mildem, leicht süßlich-nussigem Aroma, schnell gekocht bzw. gebraten – ein Gemüse, das nicht nur optisch heraussticht, sondern auch das Zeug zum Trend hat.
Der Anbau erfolgt bei allem ausschließlich im Freiland. Kevin achtet besonders darauf, naturnah und ressourcenschonend zu arbeiten. Geerntet wird von Hand, nicht aus Nostalgie oder Reaktion auf den Zeitgeist, sondern aus Überzeugung. „So sieht man jede Pflanze genau und erkennt, ob sie perfekt ist“, erklärt Kevin. Und perfekt bedeutet hier: knackig, aromatisch und noch am selben Tag auf dem Weg in die Küche.
Von der Steuererklärung zum Kohlgemüse – Karrieren können wundersame Wege nehmen. Aber Kevin Graf zeigt, dass es sich lohnt, die Richtung zu ändern.

Kevin Graf empfiehlt: „Stangenbrokkoli nicht zu lange garen – kurz blanchiert oder gebraten schmeckt er am besten.“
Gewinnspiel
Gewinnen Sie frisches Gemüse aus der Rezeptreihe sowie Martinas aktuelles Kochbuch „Oh, du mein Österreich – Die besten Wirtshaus-Rezepte“.