Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Brokkoli-Karfiol-Käseauflauf

Ein Auflauf mit viel Käse überbacken zwischen viel Gemüse.
Knackig, cremig, goldbraun: Wenn Kohlgemüse aus dem Seewinkel auf cremige Sauce und würzigen Cheddar trifft, entsteht ein Auflauf voller Aroma. Martina Hohenlohe bereitet ihn mit Gemüsebauer Kevin Graf im Kochsalon zu – einfach, raffiniert und familientauglich.
Verschiedene Tomaten, Auberginen und Paprika liegen auf einem Tisch.

Freiland-Kohlgemüse aus dem burgenländischen Seewinkel: Kopf hoch – mit Brokkoli & Co

Kevin Graf weiß, wie man mit Zahlen jongliert – früher als Steuerberater, heute als Gemüsebauer. Seinen Job als Steuerberater hat er an den Nagel
gehängt und ist nun tagtäglich auf dem Feld zwischen seinen Pflanzen zu finden. Ausgerechnet dort, wo es weder Excel-Tabellen noch Aktenschränke gibt, hat er seine Erfüllung gefunden. In Halbturn, mitten im burgenländischen Seewinkel, führt er seit einigen Jahren den Familienbetrieb seiner Schwiegereltern weiter und hat sich ganz dem Kohlgemüse verschrieben.

In dieser Folge „Gartenfrisch aus dem Kochsalon“ zeigen sich Kevins Brokkoli, Romanesco und Karfiol von ihrer besten Seite: im überbackenen Auflauf mit Käse. Einfach, herzhaft, familientauglich und der beste Beweis, dass Kohlgemüse dank seiner Aromenkraft und Geschmacksvielfalt das Potenzial zum Hauptdarsteller hat.

Das Rezept: Brokkoli-Karfiol-Käseauflauf

Ein Mann und eine Frau halten Kisten mit frischem Gemüse in ihren Händen.

Gemüsebauer Kevin Graf mit Gault&Millau- und Kochsalon-Herausgeberin Martina Hohenlohe.

Logos der Europäischen Union und der Initiative „Wir leben Land“ zur Förderung der Agrarpolitik Österreichs.

Schritt 1

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor. Teilen Sie den Brokkoli in Röschen und kochen Sie ihn in Salzwasser für ca. 20 Minuten, bis er gar ist. Gießen und schrecken Sie den Brokkoli anschließend kurz ab.

Zwei Personen geben Brokkoli in kochendes Wasser.

Schritt 2

Schälen Sie den Knoblauch und schneiden Sie ihn in feine Scheiben. Braten Sie den Knoblauch in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze in der Butter an.

Eine Frau rührt Knoblauch in einen Topf auf dem Herd.

Schritt 3

Rühren Sie das Mehl unter den Knoblauch und die Butter und lassen Sie es etwa eine Minute anschwitzen, bis eine Paste entsteht. Fügen Sie nach und nach die Milch unter Rühren hinzu, bis eine glatte Béchamelsauce entsteht

Zwei Personen mischen Zutaten in einem Topf.

Schritt 4

Pürieren Sie den gekochten Brokkoli mit der Béchamelsauce in einem Mixer. Reiben Sie den Cheddar und geben Sie die Hälfte des Käses zur Sauce. Schmecken Sie die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.

Eine Person gießt Flüssigkeit in einen Mixer.

Schritt 5

Teilen Sie Karfiol und Romanesco in Röschen und schneiden Sie den Stangenbrokkoli in Stücke.

Ein Mann schneidet Blumenkohl auf einem Schneidebrett in Stücke.

Schritt 6

Geben Sie den Karfiol, Stangenbrokkoli und Romanesco in eine Auflaufform. Übergießen Sie das Gemüse mit der Brokkoli-Béchamelsauce, salzen Sie es und streuen Sie den restlichen Cheddar darüber.

Eine Person gießt eine grüne Flüssigkeit in eine Schüssel.

Schritt 7

Zerkleinern Sie das Brot in einer Küchenmaschine. Geben Sie die Thymianblätter und die Mandeln dazu. Vermengen Sie alles mit einem Schluck Öl sowie einer Prise Meersalz und schwarzem Pfeffer.

Eine Person mischt Mandeln in eine Schüssel.

Schritt 8

Backen Sie den Auflauf für ca. 60 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit streuen Sie das Brotgemisch gleichmäßig darüber. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kochen und einen guten Appetit!

Eine Frau bereitet ein Gericht in einer Auflaufform vor.

Kochsalon zum Nachkochen

Brokkoli und Karfiol nach dem Blanchieren sofort in Eiswasser legen – so bleiben Farbe und Bissfestigkeit erhalten.

von Martina Hohenlohe, Gault&Millau und Kochsalon-Herausgeberin

Woher kommt das Kohlgemüse? Gemüsebauer Kevin Graf

Auf rund 30 Hektar wachsen die verschiedensten Kohlgemüse wie etwa Brokkoli, Karfiol, Romanesco, Kohl und Chinakohl. Klingt klassisch, ist es aber nicht. Denn Kevin Graf denkt weiter: Seit 2022 experimentiert er mit Bimi® Stangenbrokkoli, einer schlanken, eleganten Version des Brokkoli, die in Österreich noch fast exotisch wirkt. Mit mildem, leicht süßlich-nussigem Aroma, schnell gekocht bzw. gebraten – ein Gemüse, das nicht nur optisch heraussticht, sondern auch das Zeug zum Trend hat.

Der Anbau erfolgt bei allem ausschließlich im Freiland. Kevin achtet besonders darauf, naturnah und ressourcenschonend zu arbeiten. Geerntet wird von Hand, nicht aus Nostalgie oder Reaktion auf den Zeitgeist, sondern aus Überzeugung. „So sieht man jede Pflanze genau und erkennt, ob sie perfekt ist“, erklärt Kevin. Und perfekt bedeutet hier: knackig, aromatisch und noch am selben Tag auf dem Weg in die Küche.

Von der Steuererklärung zum Kohlgemüse – Karrieren können wundersame Wege nehmen. Aber Kevin Graf zeigt, dass es sich lohnt, die Richtung zu ändern.

Ein Mann schneidet frischen Brokkoli auf einem Holzbrett in einer modernen Küche.

Kevin Graf empfiehlt: „Stangenbrokkoli nicht zu lange garen – kurz blanchiert oder gebraten schmeckt er am besten.“

Gewinnspiel

Gewinnen Sie frisches Gemüse aus der Rezeptreihe sowie Martinas aktuelles Kochbuch „Oh, du mein Österreich – Die besten Wirtshaus-Rezepte“.

Behind The Scenes: Making Of

Eine Frau filmt einen Mann in einer modernen Küche, während er mit Zutaten arbeitet.

Ein Mann und eine Frauen stehen in einer Küche vor Kisten verschiedener Kohlgemüsesorten.

Eine Person schneidet Brokkoli auf einem Schneidebrett.

Ein Mann hält eine Kamera, während sie ein Mann und eine Frau in der Küche ablichtet.

Eine Person schneidet Blumenkohl auf einem Schneidebrett in Stücke.

Eine Frau mischt Zutaten in einem Kochtopf.

Ein Mann schneidet Brokkoli in kleine Stücke.

Eine Frau ist dabei, Lebensmittel in einer Auflaufform zuzubereiten.

Eine Person schneidet Brot auf einem Schneidebrett.

Ein Mann und eine Frau stehen in einer modernen Küche und bereiten gemeinsam eine Mahlzeit vor.