Die nachhaltigste Immobilie Wiens liegt im neunten Bezirk

Die nachhaltigste Immobilie Wiens liegt im neunten Bezirk
Hochmoderne Wohn- und Arbeitswelten statt trister Bahnhofsöde: Im neunten Wiener Gemeindebezirk entsteht ein Vorzeigeprojekt zum Thema nachhaltiges Bauen und Quartiersentwicklung.

„FRANCIS“ wo Bestehendes zum neuen Leben erweckt wird

Mit dem etwa 2,4 Hektar großen „Althan Quartier“ entsteht eine moderne gemischt genutzte Immobilie, die das Bestehende nicht nur erhält – sondern durch gezielte Konversion zu neuem Leben erweckt. Das Herzstück dieses Quartiers bildet das „FRANCIS“. Dieses Gebäude am Julius-Tandler-Platz wurde ursprünglich vom Architekten Karl Schwanzer geplant. Da sich im Erdgeschoss des Objekts der Franz-Josefs-Bahnhof befindet, ist die Anbindung des gesamten „Althan Quartiers“ an die zentralen Knotenpunkte Wiens optimal. Nun entsteht dort ein achtgeschossiges, hochmodernes Bürogebäude mit innovativen Arbeitsplatzkonzepten. Coworking-Spaces, vielseitige Begegnungszonen und Freiflächen öffnen das Areal für Besucher. Den Ausgleich für den stressigen Arbeitsalltag bieten zahlreiche Foodcourts, ein Fitnessstudio sowie mehrere Einkaufsmöglichkeiten.

Die nachhaltigste Immobilie Wiens liegt im neunten Bezirk

Neue Maßstäbe für mehr Nachhaltigkeit

Baulich gesehen ist der Ansatz von Rück- und Neubau. Im Zuge der meisten Quartiersentwicklungen werden Bestandsimmobilien abgerissen und neu gebaut – beim „FRANCIS“ geschieht das genaue Gegenteil. Bereits seit Jahren ist das Motto von 6B47: Bestandsimmobilien konvertieren statt neu bauen. Der österreichische Projektentwickler ist dafür bekannt, stets neue Ansätze und Konzeptionen zu entwickeln, um neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit zu schaffen. Mit dem „FRANCIS“ wurden jedoch nochmals neue Dimensionen geschaffen und erstmals wissenschaftlich dokumentiert.

Rund 67 Prozent weniger CO2

Die Werner Sobek AG und 6B47 haben in einer gemeinsamen Studie gezeigt: Durch den Rückbau bis auf das Stahlbetonskelett konnten circa 18.265 Tonnen CO2 eingespart werden, was einer Reduktion um 67 Prozent verglichen mit einem Abriss und Neubau entspricht. Um solche Einsparungseffekte zu erzielen, müssten umgerechnet 12.000 Pkw ein Jahr lang stillstehen oder 1.250 Hektar Wald mit Buchen aufgeforstet werden – mehr als ein Siebtel des gesamten Wienerwaldes.

Kommentare