Bernstein Trail: Wer Geschichte erleben will, muss (weit-)wandern!

Ein Paar wandert händchenhaltend auf einem Feldweg.
Wo auf der Römischen Bernsteinstraße einst der Handel blühte, kann heute zu Fuß ein Stück Geschichte erwandert werden.

Lust auf Bewegung an der frischen Luft? Dann ist man mit einer Wanderung entlang des Bernstein Trails garantiert auf der richtigen Spur. Der mehr als 300 km lange Trail ist der erste buchbare Weitwanderweg des Burgenlandes und führt auf den Spuren der Römer von Carnuntum in Niederösterreich bis St. Martin an der Raab. Vom Rundum-Sorglos-Paket bis hin zur individuellen Planung ist für Wanderbegeisterte alles dabei.

Eine strohgedeckte Hütte und ein Brunnen stehen auf einem Feld.

Ziehbrunnen im Nationalpark Neusiedler See

Ein Pferd grast im flachen Wasser eines Sees, im Hintergrund eine Stadt.

Schilfgürtel am Neusiedler See

Ein Paar betrachtet eine Panoramakarte mit einer Kirche im Hintergrund.

Kalvarienberg in Neusiedl am See

Bernstein Trail: Wer Geschichte erleben will, muss (weit-)wandern!

Mit der Fähre über den Neusiedler See

Eine Reihe farbenfroher Häuser mit Storchennestern auf den Dächern.

Bürgerhäuser in Rust

Die Römerstadt in Carnuntum bildet den Ausgangspunkt der Wanderung, anschließend führen 13 Etappen durch beeindruckende Landschaften und vorbei an kulturell bedeutsamen Schauplätzen. Das milde pannonische Klima und moderate Steigungen erlauben zudem eine besonders lange Wandersaison. Von der Steppe des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel, über originale Trassen der ehemaligen Handelsstraße bis hin zu Kulturstätten in Ungarn und der sanft hügeligen Weinregion des Südburgenlandes verläuft die gut beschilderte Strecke durch das jüngste Bundesland und über die Grenzen Österreichs. Ziel sind die römischen Ausgrabungen in St. Martin an der Raab.

Ein Aussichtsturm aus Stein mit einer Plattform unter blauem Himmel.

Aussichtsturm am Geschriebenstein

Eine Informationstafel und ein Denkmal am Straßenrand informieren über die Schlacht bei Mattium.

Schautafel in Mutschen

Blick durch Weinreben auf eine grüne Landschaft mit Häusern unter blauem Himmel.

Weinidylle Südburgenland

Ein blühender Baum steht vor einem traditionellen Bauernhaus unter blauem Himmel.

Historisches Kellerviertel Heiligenbrunn

Die Veste Coburg thront über einer Stadt am See.

Burg Güssing auf dem erloschenen Vulkankegel

Eine Flasche Uhudler, zwei Gläser Wein und eine Jauseplatte auf einem Holztisch.

Wohlverdiente Jause im Uhudlerviertel in Eltendorf

Auch der Genuss kommt nicht zu kurz. Neben der malerischen Natur warten auch zahlreiche kulinarische Stationen mit regionalen Schmankerln auf die Wanderer. Regionstypische Produkte werden mit einer großen Portion Gastfreundschaft serviert. Traditionelle Heurige, bodenständige Gasthäuser und Winzer laden zum kurzen Innehalten ein.

Was man zu diesem grenzenlosen Wandervergnügen braucht? Etwas Ausdauer, die richtige Ausrüstung und eine Kamera, um all die schönen Momente am Bernstein Trail noch länger in Erinnerung behalten zu können. Setzen Sie den ersten Schritt und wandern Sie auf den Spuren der Römer durch das Burgenland, immer der Sonne entgegen.

Alle Informationen zum Bernstein Trail sowie zur Buchung warten unter www.bernsteintrail.at auf Sie.

Ein weißes Haus mit grünen Fensterläden und der Jahreszahl 1952 unter dem Dach.

Idyllische Kellerstöckl im Südburgenland laden zum Wohnen mitten im Weingarten ein

Tipp: Unterkünfte mit Charme

Abgerundet wird der Aktivurlaub mit Übernachtungen in einer typisch burgenländischen Unterkunft. Liebevoll renovierte Kellerstöckl, modernisierte Landgüter und edle Weingüter bieten Geborgenheit abseits der wohlbekannten Hotels. Die Betriebe von "Pannonisch Wohnen" - allesamt echte Besonderheiten - laden zum Wohlfühlen ein.

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm am Ufer des Neusiedler Sees bei Sonnenuntergang.

Kommentare