Raus in die Natur und rein ins Sportvergnügen

Eine Familie macht eine Radtour durch die Weinberge und genießt die Aussicht.
300 Sonnentage im Jahr, Radwege ohne Ende und komfortable Wandererlebnisse bieten sportliche Freuden für Körper und Geist.

Das milde pannonische Klima im Burgenland ermöglicht eine besonders lange Outdoor-Saison. Eingebettet in die herrliche Herbstlandschaft, sorgt das umfangreiche Rad- und Wanderwegenetz für Abwechslung. 

Zwei Radfahrer stehen bei Sonnenuntergang auf einem Pier mit Leuchtturm.

Neusiedler See Radweg, der Klassiker unter den burgenländischen Radrouten

Im Burgenland laden mehr als 2.500 Kilometer an Radwegen zum kräftigen In-die-Pedale-treten ein. Einmal im Fahrradsattel, locken Top-Radrouten mit spannender Streckenführung. Der B10 Neusiedler See Radweg führt einmal rund um den imposanten Steppensee. Absteigen ist erlaubt, denn kulinarische Schmankerl und Sehenswürdigkeiten warten am Wegesrand.

Eine hölzerne Fußgängerbrücke mit Überdachung überspannt einen Fluss im Nebel.

Die geschichtsträchtige Brücke von Andau entlang des Iron Curtain Trails

Der Iron Curtain Trail macht ein Stück burgenländischer Geschichte buchstäblich erfahrbar. Entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs kommt man an historisch bedeutsamen Schauplätzen und malerischen Landschaften vorbei, so etwa an der Brücke von Andau im Nordburgenland. Im Südburgenland hingegen lohnt sich ein Stopp in Bildein, dem „Dorf ohne Grenzen“, um den Grenzerfahrungsweg zu besuchen.

Eine Gruppe von Häusern mit Strohdächern säumt einen Weg.

Auf der Paradiesroute Südburgenland durch das idyllische Kellerviertel Heiligenbrunn

Die Paradiesroute im Südburgenland macht den Namen zum Programm. Verträumte Landschaften, idyllische Kellerviertel, Paradiesbetriebe zum Einkehren entlang der Strecke und der buchbare Komfort der 260 Kilometer langen Tour sorgen für bleibende Erinnerungen auf zwei Rädern.

Darüber hinaus bietet das Burgenland viele weiteren Radrouten, auf denen man das Burgenland von einer neuen Perspektive aus kennenlernt. Ob Sie nun durch die sanften Hügel im Mittel- oder Südburgenland gleiten oder die schier endlosen Weiten rund um den Neusiedler See erkunden: Mit dem E-Bike genießen Radler die eindrucksvollen und abwechslungsreichen Landstriche noch entspannter.

Hier geht’s entlang, um mehr zum Thema Radfahren im Land der Sonne zu erfahren und attraktive Packages zu entdecken: rad.burgenland.info

Zwei Frauen betrachten die Ruinen eines römischen Triumphbogens.

Startpunkt des Bernstein Trails in der Römerstadt Carnuntum

Zwei Frauen schauen über einen Holzzaun in einer ländlichen Gegend.

Ziehbrunnen im Seewinkel

Zwei Touristinnen betrachten eine Karte vor einem verzierten Tor und einem Schlossgebäude.

Zwischenstopp beim Schloss Halbturn

Ein Mann und eine Frau stoßen im Freien mit Weingläsern an.

Weinverkostung entlang der Route

Ein Paar betrachtet eine Informationstafel in einer grünen Landschaft.

Schautafeln auf der ehemaligen Bernsteinstraße

Eine Familie macht ein Picknick vor einem steinernen Aussichtsturm.

Aussichtswarte am Geschriebenstein

Ein Paar genießt die Aussicht von einer Anhöhe mit Blick auf eine grüne Landschaft.

Aussichtsplattform Weinblick am Eisenberg

Wer das Burgenland lieber zu Fuß erkundet, schnürt die Wanderschuhe fest. Entlang des 324 Kilometer langen Bernstein Trails erlebt man das Burgenland zu Fuß. 13 Etappen führen von Carnuntum bis St. Martin an der Raab auf den Spuren der einst blühenden Handelsstraße. Umgeben von herbstlich verfärbten Landschaften und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Stationen entlang der Strecke ist der Bernstein Trail ideal für Genusswanderer. Ob individuelle Tour oder Rundum-sorglos-Wanderpackage, ganze Strecke oder nur einzelne Etappen: Der online buchbare Weitwanderweg zeigt das herbstliche Burgenland von seinen schönsten Seiten. Hier mehr dazu erfahren und schon bald loswandern!

Kommentare