Genussvoll und vielfältig: So geht Herbst im Burgenland

Wenn die Winzer ihre Kellertüren öffnen, traditionelle herbstliche Gerichte auf den Teller kommen und die Bühnen des Landes mit einem bunten Programm locken, ist der Pannonische Herbst in vollem Gange.
Die kulinarische Entdeckungsreise startet dabei beim Ursprung der edlen Weine: Bei Weingartenwanderungen tauchen Genießer in die herbstliche Landschaft ein und erfahren Interessantes rund um den Weinbau. Mit einem Kostglas ausgestattet wandert man von Kellertür zu Kellertür und erfährt im Gespräch mit den Winzern von den regionalen Besonderheiten.

Das Martinigansl - ein kulinarisches Muss im Herbst
Gerade im Herbst präsentiert sich die Vielfalt der heimischen Produzenten und auf den Speisekarten findet man allerlei Variationen von der Gans. Neben dem klassischen Martinigansl mit Knödel und Rotkraut werden auch spannende Neuinterpretationen serviert.

Liszt-Haus Raiding
Auch auf den heimischen Bühnen lockt ein vielseitiges Programm. Stimmige Konzerte, unterhaltsame Kabaretts und erstklassige Darbietungen bieten Kulturgenuss vom Feinsten. Einzigartige Kulissen wie das imposante Schloss Esterházy in Eisenstadt oder das Liszt Zentrum Raiding sorgen für umfassenden Genuss facettenreicher Kultur.

Schloss Esterházy in Eisenstadt
Für Kulturliebhaber stehen die Burgen und Schlösser des Landes sowie besondere Museen für Besichtigungen offen und bieten interessante Einblicke in längst vergangene Zeiten.

Idyllische und gemütliche Unterkünfte von Pannonisch Wohnen
Für ein Mehr an pannonisch herbstlichen Erlebnissen im Burgenland bleibt man gerne länger. In den Pannonisch Wohnen-Betrieben finden Gäste eine gediegene, schlichte Atmosphäre zum Wohlfühlen und Kraft tanken. Vom liebevoll renovierten Kellerstöckl bis zum exklusiven, modernisierten Landgut ist alles dabei, was Urlaubsherzen höherschlagen lässt.
Jetzt näher informieren und Angebote entdecken!
Alle Details unter herbst.burgenland.info
Johann Permayer-Straße 13, 7000 Eisenstadt
Tel. +43 2682 633 84-0
info@burgenland.info
www.burgenland.info
Kommentare