X-Mas mit XL-Preisen: Christkindlmärkte öffnen heute

X-Mas mit XL-Preisen: Christkindlmärkte öffnen heute
Etwas früher als in den vergangenen Jahren eröffnen heute die ersten Weihnachtsmärkte in Wien. Inflationsbedingt muss man für Punsch und Glühwein heuer tiefer in die Tasche greifen.

Die Weihnachtsmärkte öffnen heute. Ja, jetzt schon. Die für diese Jahreszeit noch immer lauen Temperaturen und der zuweilen strahlende Sonnenschein trüben die Wahrnehmung nicht: Die Wiener Weihnachtsmärkte sperren heuer früher auf als in den vergangenen fünf Jahren. Wenn auch nur um einige Tage.

X-Mas mit XL-Preisen: Christkindlmärkte öffnen heute

Im Jahr 2018 ging das festliche Punschen am 16. November los, im vergangenen Jahr sogar erst am 19. November. Am nächsten ist man dem heurigen Eröffnungsdatum im Jahr 2021 gekommen. Damals war es der 12. November.

Neue Beleuchtung am Graben

Die heuer dazugewonnenen Tage kann man ab sofort auf acht Weihnachtsmärkten verbringen. Neben dem Christkindlmarkt am Rathausplatz öffnen heute unter anderem auch der Weihnachtsmarkt am Hof und jener am Marien-Theresien-Platz

Den Besuch des Weihnachtsdorfs am Stephansplatz – das ebenfalls ab heute geöffnet hat – kann mit einem Spaziergang am Graben kombiniert werden. 

Mehr lesen: Weihnachtsbeleuchtung in Wien: Es wird scho glei ... glitzern

X-Mas mit XL-Preisen: Christkindlmärkte öffnen heute

Am Graben hängt nach 20 Jahren eine neue Beleuchtung

Dort hängt heuer eine neue Weihnachtsbeleuchtung. Die Bisherige wurde nach fast 20 Jahren ausgetauscht.

Dicke Brieftaschen

Wer sich heuer in den Weihnachtstrubel begibt, braucht eine dicke Brieftasche. Die Preise auf den Märkten – vor allem für Getränke – sind seit dem vergangenen Jahr inflationsbedingt gestiegen. Beim Weihnachtsmarkt am Hof etwa kostet der Punsch heuer 5 Euro statt 4 bis 4,50 Euro im Vorjahr. Auch das Häferlpfand ist von 4 auf 5 Euro gestiegen. Im Laufe des Jahres seien der Wareneinsatz, die Kosten für die Logistik, das Personal und die Lebensmittel gestiegen, sagt Veranstalter Georg Lehner. „Und Wirtschaft funktioniert eben nur, wenn ein kleiner Gewinn übrig bleibt.“ Nur der Kinderpunsch bleibt bei 4 Euro.

Am Rathausplatz sieht das ganz ähnlich aus. Auch hier ist das Pfand von 4 auf 5 Euro gestiegen. Ob auch die Kosten für die Getränke und Lebensmittel angehoben wurden, weiß man beim Stadt Wien Marketing, dem Veranstalter des Marktes, nicht. „Wir geben die Preise nicht vor, das entscheiden die Händler selbst“, sagt ein Sprecher.

Mehr lesen: Die Hassliebe zum Weihnachtsbaum am Rathausplatz

X-Mas mit XL-Preisen: Christkindlmärkte öffnen heute

Das Häferlpfand am Rathausplatz wird um einen Euro teurer 

Die horrenden Preise, die zuletzt auf einem Video auf Tiktok kursierten, seien aber falsch. Zu sehen waren dort Preistafeln auf einem Weihnachtsmarkt, der angeblich jener am Rathausplatz sein sollte. Die angegebenen Kosten: 7,50 Euro für ein Häferl Punsch. Die Preistafeln gehören laut dem Sprecher aber nicht zum Christkindlmarkt am Rathausplatz. In Wirklichkeit würden die alkoholischen Getränke hier ab 4,50 Euro, und der Kinderpunsch ab 3,90 Euro kosten.

Die Nachzügler

Heute eröffnen aber noch nicht alle Märkte. Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg öffnet am 16. November. Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung und der Markt beim Schloss Belvedere einen Tag darauf, am 17. November. Der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum. Die Eröffnung ist am 18. November. Und auch hier wird es heuer etwas teurer: Der Glühwein und der Orangenpunsch kosten 5 statt 4,50 Euro, der Kinderpunsch 4 statt 3,50 Euro. Nur das Pfand bleibt bei 4 Euro.

X-Mas mit XL-Preisen: Christkindlmärkte öffnen heute

In Schönbrunn steigen die Punsch-Preise ebenfalls an

Den Abschluss macht der Weihnachtsmarkt vor der Karlskirche. Hier geht es erst in zwei Wochen los, am 24. November.

Zwei Märkte fallen aus

Zwei richtige Markt-Klassiker bleiben heuer aufgrund von Umbauarbeiten sogar ganz zu: der Adventgenussmarkt bei der Oper und K. u. k. Weihnachtsmarkt am Michaelerplatz.

Andernorts kann jetzt aber schon die Vorweihnachtszeit gefeiert werden. Sogar früher als sonst.

Kommentare