Zum fünften Mal in Folge brannte es im Wiener Gemeindebau

Vor einem Wohnhaus in Wien liegt Sperrmüll zur Abholung bereit.
Das Feuer brach im Müllraum aus und steht in keinen Zusammenhang zu den Bränden der vergangenen Tage, berichtet die Polizei.

Zum fünften Mal binnen weniger Tage brannte es in der Nacht auf Dienstag im Gemeindebau am Rennbahnweg 27.

Die Feuerwehr war mit 16 Fahrzeugen und 56 Einsatzkräften vor Ort. Um kurz vor Mitternacht wurden sie alarmiert. Auch ein Fahrzeug der Rettung war vor Ort, berichtet die Wiener Berufsfeuerwehr.

Kein Zusammenhang

"Verletzt wurde dabei aber niemand", sagte ein Sprecher. Das Feuer brach laut Informationen der Polizei in einem Müllraum aus. Es dürfte sich in diesem Fall aber nicht um die Feuerteufel der vergangenen Tage gehandelt haben. "Laut derzeitigen Ermittlungen gibt es keinen Zusammenhang mit den Bränden der letzten Tage", sagt eine Sprecherin der Polizei.

In Müllräumen könne es immer wieder unabsichtlich zu Bränden kommen. Auch der Sachschaden sei in diesem Fall sehr gering - im Vergleich zu den anderen Bränden.

Mehrere Einkaufswagen sind mit Müll und Sperrmüll gefüllt.

Bilder der Einsätze der vergangenen Tage

Eine verbrannte Matratze lehnt an einem Geländer, daneben ein Einkaufswagen mit Müll.

Eine Person in Schutzanzug geht an den Überresten eines ausgebrannten Fahrzeugs vorbei.

Ein Mann in Schutzanzug steht vor einem durch einen Brand beschädigten Raum voller Trümmer.

Ein Haufen verbrannter Gegenstände und Müll in einem Raum mit Graffiti an der Wand.

Ein Haufen Sperrmüll, darunter ein ausgebrannter Kinderwagen und eine Waschmaschine, liegt auf dem Bürgersteig.

Seit der Nacht auf den 28. Dezember hat es in den Kellerabteilen des Gemeindebaus bisher vier Mal gebrannt. Vermutet wird, dass dort Feuerteufel Brände gelegt haben. Die Polizei erhöhte zuletzt ihre Präsenz in der Wohnsiedlung am Rennbahnweg.

Kommentare