Teure Spritztour: Wiener Raser soll 118.000 Euro Strafe zahlen

Photo of helmet and motorcycle on the road, the concept of road accidents
Der junge Mann soll zwei Passanten gefährdet haben. Er selbst spricht in den sozialen Medien von einer Lüge.

Auf der Social-Media-Plattform TikTok scheiden sich derzeit die Geister. Grund dafür ein junger Mann, der sich Ende Juli eine potenziell lebensgefährliche Verfolgung mit der Polizei geliefert haben soll. Der 25-Jährige wurde schlussendlich erwischt und dürfte vor Kurzem den Strafbescheid erhalten haben - und dieser hat es in sich. Der Lenker muss jetzt nämlich 118.484,30 Euro bezahlen. 

➤ Mehr lesen: Spitzen-Cop im Gespräch: Was Interpol Sorgen macht

Einen Teil der Strafe postete der „Hobby-Rennfahrer“ am Mittwoch im Internet mit den Worten „Leben vorbei wegen einen (sic!) Fehler“. Unter dem Beitrag  fanden sich vorübergehend  Hunderte Kommentare. Darunter viele Tiktoker, die die Strafe übertrieben fanden, aber auch solche, die meinten, der Mann hätte sie verdient

Mittlerweile ist der Kommentarbereich gesperrt. Zu lesen war dort unter anderem: „Hallo abzocke!!! Österreich ist reichste Land der Erde (sic!)“. Ein anderer Nutzer antwortete „Selbstmitleid war schon immer scheisse (sic!)“. Viele legten ihm auch nahe, am besten gleich auszuwandern.

Lenker bestreitet Vorwürfe

Etwas wehleidig präsentiert sich der Raser auf TikTok tatsächlich. So schreibt er, dass er niemanden gefährdet habe und dass alles gelogen sei. Auch will er mit nicht einmal 80 km/h unterwegs gewesen sein.

TikTok des Motorradfahrers

Die Version der Polizei klingt da schon anders. Die Beamten wollten den Motorradfahrer am 27. Juli 2023 gegen 21.45 Uhr auf der Koppstraße in Ottakring anhalten. Der 25-Jährige soll allerdings davongerast sein. Es folgte eine Verfolgung durch die Bezirke Ottakring, Penzing, Währing und Döbling. Im Bereich Neustift am Walde ließ der Lenker sein Zweirad schließlich zurück und flüchtete zu Fuß.

➤ Mehr lesen: Kindesmissbrauch: Wie Kriminelle die Anonymität des Darknets nutzen

Dabei war er allerdings nicht mehr ganz so schnell, sodass die Polizisten ihn erwischten.

Auch der Fluchtversuch sorgte auf TikTok für Erheiterung. So wurde sein Fahrstil mit dem Videospiel GTA verglichen. "Bruder wenn du dich dazu entscheidest zu flüchten dann solltest du dir 100% sicher sein das du entkommst... schwach Bro trotzdem viel Glück (sic!)", urteilte ein anderer TikToker.

Passanten beinahe überfahren

Dass die ganze Aktion nicht wirklich zum Lachen ist, zeigt eine Aussendung der Polizei am Tag nach der Wahnsinnsfahrt. Dieser zufolge stellte der Amtsarzt fest, dass der 25-Jährige stark übermüdet unterwegs war. Damit aber nicht genug, während seiner Flucht hat er offenbar einen Passanten im Bereich des Flötzersteigs und einen in der Linzerstraße am Zebrastreifen gefährdet. Beide Fußgänger mussten sich durch Sprünge zur Seite retten. Ein Autolenker musste zudem eine Notbremsung hinlegen, um einen Crash zu verhindern. 

➤ Mehr lesen: Wien-Paris-Mailand: Die Diebe der Lüfte im Duty-Free-Shop

Die Gefahr dürfte seitens Polizei so hoch eingeschätzt worden sein, dass sogar ein Helikopter an der Verfolgung beteiligt war. Als der Raser schließlich gestoppt werden konnte, wurde ihm sofort der Führerschein abgenommen. Die endgültige Strafhöhe dürfte den Mann dann aber doch überrascht haben.

Gefängnisstrafe möglich

Bei der Polizei erklärt man die immense Summe so: "Im Verwaltungsstrafverfahren wird jedes einzelne Delikt herangezogen und zusammengerechnet." Insgesamt wurden 62 Delikte angezeigt. Welche das im Detail sind, war vorerst nicht bekannt, da der Motorradfahrer nur einen Abschnitt der Strafe veröffentlichte.

➤ Mehr lesen: Wo der Schmäh rennt: Ein Tag als Wiener Mistkübler

Im schlimmsten Fall könnte ihm nun aber sogar eine Gefängnisstrafe drohen, denn "wenn Verwaltungsstrafen nicht bezahlt werden, kann es zur Verbüßung von Ersatzfreiheitsstrafen kommen", hält die Wiener Polizei fest. Laut Aussage des Beschuldigten wird der Fall nächste Woche vor Gericht behandelt. Seinen TikTok-Followern hat er bereits ein Update versprochen.

Kommentare