Hunderte Taylor-Swift-Fans bei Festival in Wien erwartet

Die Corneliusgasse wird wie im Jahr 2024 auch beim Festival Treffpunkt der Fans.
Ein Jahr nach dem vereitelten Anschlag treffen sich Fans am Freitag in der Corneliusgasse und feiern bis Sonntag ein Revival.

Am 7. August 2024 werden zwei Terrorverdächtige von den Behörden festgenommen. Sie sollen mit Sprengstoff und Messern einen Anschlag auf die vor dem Stadion wartenden Taylor-Swift-Fans geplant haben. 160.000 Menschen hätten an drei Tagen die Shows der US-Sängerin miterleben sollen, doch alle Konzerte werden abgesagt.

„Es war ein Schock“, sagt Lex Dimitrijevic, Initiatorin der bereits 2023 gegründeten Fan- und Event-Community „Swiftie Nights Vienna“. Sie ist auch Mitorganisatorin des FestivalsSwienna Revival“, das von Freitag, den 8. August, bis Sonntag, den 10. August stattfindet. 

Noch bevor im Jahr 2024 die Konzertabsagen bekannt wurden, rief man Fans in einem Video dazu auf, sich angelehnt an das Swift-Lied „Cornelia Street“ in der Corneliusgasse zu treffen.

"Der Terror sollte uns nicht noch mehr nehmen"

„Nach den Absagen habe ich mich für die Fans verantwortlich gefühlt, also habe ich bei den Behören nachgefragt, ob unsere geplanten Events sicher stattfinden können. Der Terror sollte uns nicht noch mehr nehmen“, erinnert sich die 27-jährige Studentin.

Die Corneliusgasse wurde für drei Tage zum Treffpunkt, es wurde getanzt und gesungen, gemeinsam geweint und Armbänder ausgetauscht. Bilder des Zusammenhalts, die um die ganze Welt gingen.

Die Corneliusgasse wird wie im Jahr 2024 auch beim Festival Treffpunkt der Fans.

Nach Konzertabsage versammelt sich die Fans in der Corneliusgasse im 6. Bezirk.

46-217675179

Die Bilder gingen um die ganze Welt.

46-217675177

Es wurde getanzt, gesungen und gemeinsam getrauert.

46-217674636

Die Botschaft der Fans: Liebe, Zusammenhalt und Offenheit.

46-217675170

Lex Dimitrijevic ist die Initiatorin von „Swiftie Nights Vienna“. 

46-217675173

Organisiert werden Events und eben auch erstmals ein Festival.

Mit dem bis Sonntag stattfindenden „Swienna Revival“ will Dimitrijevic den Zusammenhalt von damals wieder aufleben lassen, Events finden an verschiedenen Orten in Wien statt. Der dreitägige Festival-Passt ist restlos ausverkauft.

Gedenktafel wird enthüllt

Kostenloser und frei zugänglicher Auftakt des Revivals ist um 14 Uhr in der Corneliusgasse, wo die Bezirksvorstehung um 14 Uhr in Erinnerung an die Geschehnisse eine Tafel zu Ehren der Swifties enthüllt.

„Ich rechne mit drei bis vier hundert Menschen, es könnten auch mehr werden. Es kommen Fans aus ganz Europa und Amerika“, sagt Lex. 

Auch die Polizei wird vor Ort sein, um den Bereich abzusichern, wie man auf KURIER-Anfrage erklärt. Der Fahrzeugverkehr wird in Richtung Esterhazygasse bzw. Linke Wienzeile umgeleitet.

"Surprise Songs“ für Wien

Auch Teil des Programms: Freitagabend gibt es ein Freiluftkino, um gemeinsam den „Eras Tour“-Film zu sehen. Am Samstag wird eine Afterparty gefeiert; den Abschluss markiert ein Open-Air-Fest am Sonntag.

Lex kann sich vorstellen, das Festival jährlich zu veranstalten: „Wir werden nie vergessen, was passiert ist. Seither hat sich auch viel verändert. Die Community ist größer und stärker geworden, viele Freundschaften sind entstanden.“

Auch die Musik selbst habe eine andere Bedeutung bekommen. Apropos: Nachgeholt wird auf dem Festival auch die Tradition der Überraschungslieder. Fans rätseln vor jeder Show, welche „Surprise Songs“ die Musikerin spielen könnte.

Weil Wien keine „Surprise Songs“ hat, ließ „Swiftie Nights Vienna“ die Community über die Lieder abstimmen. Die Sieger werden im Laufe des Festivals bekannt gegeben. Wer dabei sein will: Zumindest Tagestickets sind noch verfügbar.

Kommentare