Tausch-Stopp: Namensschilder im Gemeindebau bleiben doch

Die Stadt Wien und die Polizei wollen das subjektive Sicherheitsgefühl in den Gemeindebauten wieder erhöhen.
Die Stadt Wien rudert zurück und wird die bereits ausgetauschten Namensschilder wieder anbringen. Kosten: mehr als 14.000 Euro.

Die Posse rund um die Türklingel-Beschriftung ist um einen Akt reicher. Nach dem „Wiener Wohnen“ rund 11.000 Namensschilder  in den  Gemeindebauten ausgetauscht hatte,  heißt es plötzlich: zurück zum Anfang. Wohnbau-Stadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) zog am Dienstag die Reißleine und schob dem weiteren Austausch einen Riegel vor.

„Es gibt zu dem Thema unterschiedliche Rechtsmeinungen. Daher bleiben die Namensschilder. So lange die rechtliche Situation unklar ist, bleibt alles so, wie es ist“, erklärt Gaal ihre Entscheidung. Außerdem werden die bereits angebrachten Top-Nummern wieder durch Namensschilder ersetzt.

Neue Datenschutzverordnung

Den Stein ins Rollen hatte ein Mieter gebracht, der  sich nach der europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beschwert hatte, dass sein Name auf der Gegensprechanlage angebracht sei. Die  MA 63, die für Datenschutz verantwortlich ist, hatte geraten, alle Namensschilder zu entfernen. Man ging davon aus, dass jeder einzelne der 220.000   Gemeindebaumieter   befragt hätte werden müssen. „Ein zu großer bürokratischer Aufwand“, heißt es.

Seit 7. November waren die Mitarbeiter von einem Gemeindebau zum anderen gezogen, um  an den Gegensprechanlagen die Nummern anzubringen. Zahlreiche Wiener  beschwerten sich. „Wir haben von vielen Mietern die Rückmeldung, dass sie ihre Namensschilder behalten wollen. Daher stoppen wir die Entfernung, so lange es keine klare Rechtsmeinung zu dem Thema gibt“, sagt Gaal. Die Entscheidung sei in den letzten Tagen gefallen, die Mitarbeiter von Wiener Wohnen wurden darüber am Dienstag  informiert.

Laut KURIER-Informationen belaufen sich die Kosten auf mehr als 14.000 Euro . Pro Schild werden in etwa 1,30 Euro in Rechnung gestellt. Da noch nicht abgeschätzt werden kann, wie viele Mieter die Top-Nummer behalten möchten,  ist eine detaillierte Schätzung noch nicht möglich. Die Kosten wird „Wiener Wohnen“ übernehmen.  

Tausch-Stopp: Namensschilder im Gemeindebau bleiben doch

Hans Zeger

Die EU-Kommission  hatte sich im Oktober ebenfalls  in die Diskussion eingeschaltet. Ein Sprecher der EU-Behörde stellte fest, dass die Verordnung  diesen  Bereich nicht reguliere. Datenschutz-Experte Hans Zeger von der ARGE Daten erklärt die Auslegung folgendermaßen: „Als Bürger habe ich den Anspruch, dass mein Mietvertrag nicht bekannt gemacht wird. Und ein Anspruch ist kein Zwang. Es ist eine höchstpersönliche Entscheidung des Mieters.“

Neue Mieter

Die Stadt verweist darauf, dass bei neuen Mietern nur Topnummern angebracht  werden und sie danach entscheiden können, ob ihr Name auf der Gegensprechanlage aufscheine.

Kommentare