Spiel & Spaß für Kids: Wiener Parkbetreuung startet wieder durch

Spiel & Spaß für Kids: Wiener Parkbetreuung startet wieder durch
Ab sofort sind wieder 300 geschulte Mitarbeiter in den Parkanlagen in allen Wiener Gemeindebezirken unterwegs.

Im Rahmen des Jahresschwerpunktes „Gesundheitskompetenz.JA“ der Wiener Jugendarbeit werden auch zahlreiche Aktivitäten bei der Parkbetreuung gesetzt. Bewegung und gesunde Ernährung stehen dabei im Mittelpunkt, denn bei vielen Kindern und Jugendlichen kommt Bewegung heutzutage oft zu kurz. Die Betreuer motivieren sie spielerisch zum Sporteln - und gemeinsam macht Bewegung gleich doppelt so viel Spaß.

Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr betont die Wichtigkeit des Angebots der Wiener Parkbetreuung: „Kinder und Jugendliche halten sich gerne in Parks auf und verbringen dort viel Zeit mit Freundinnen und Freunden. Die Wiener Parkbetreuung sorgt dafür, dass sich alle Kinder und Jugendlichen in ihrem Park wohlfühlen. Es freut mich besonders, dass nun auch der Fokus beim Thema Gesundheit liegt.“

Spiel & Spaß für Kids: Wiener Parkbetreuung startet wieder durch

Die Parkbetreuer gehen auf Anliegen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen ein und motivieren sie zu einer kreativen Freizeitgestaltung.

Mehrmals die Woche kommen die Betreuungsteams mit vielen Brett-, Karten-, Ball- und Bewegungsspielen sowie Bastelmaterialien in die Parkanlagen und gestalten gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen ein buntes Programm. Außerdem sind unter Einhaltung der geltenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen auch Ausflüge in die Naherholungsräume Wiens, bezirksübergreifende Turniere sowie Besuche von Bädern, Kinos und Museen geplant.

Ein wichtiger Teil der Betreuungsarbeit ist auch das Angebot, mit den Kindern und Jugendlichen über alles zu reden, was sie bewegt. Die Parkbetreuer haben immer ein offenes Ohr für die kleinen und großen Sorgen ihrer Zielgruppen. Bei besonderen Problemlagen oder Anfragen vermitteln die geschulten Mitarbeiter Kontakte zu anderen Institutionen und Beratungsstellen der Stadt Wien.

Toleranz, Offenheit und Respekt fördern

Selbstverständlich sind auch geflüchtete Kinder und Jugendliche bei der Wiener Parkbetreuung willkommen und sie sind herzlich eingeladen bei den Angeboten mitzumachen.

Die Wiener Parkbetreuung entstand 1993 aus dem Ansatz heraus, ein konfliktfreies Zusammenleben unterschiedlicher Nutzer im öffentlichen Raum zu fördern. Mittlerweile gibt es in allen Wiener Bezirken Parkbetreuung für Kinder und Jugendliche. Die Finanzierung der 23 Bezirke sowie das große Engagement vieler Vereine ermöglicht die Umsetzung. Die Wiener Parkbetreuung kooperiert mit vielen anderen Vereinen und Institutionen, insbesondere mit der Abteilung Wiener Stadtgärten (MA 42).

Kommentare