Raubüberfälle in Wien: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos

Polizeiautos mit Blaulicht.
Zwei bislang unbekannte Männer sollen am Dienstag zwei Personen im Stadtpark bedroht und beraubt haben.

Die Wiener Polizei fahndet derzeit nach zwei bislang unbekannten Männern, die am Dienstag laut Polizeiangaben zwei Personen bedroht und unter Gewaltanwendung beraubt haben sollen.

Die Staatsanwaltschaft Wien hat die Veröffentlichung von Bildern der mutmaßlichen Täter angeordnet, um Hinweise aus der Bevölkerung zu erhalten.

Laut den Ermittlern wurde eines der Opfer an den Haaren gezogen und unter Vorhalt eines "metallischen Gegenstandes" - mutmaßlich eines Messers - zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Die Drohung sei durch „kurze Stichbewegungen“ unterstrichen worden. Das Opfer übergab daraufhin 100 Euro.

Ein zweites Opfer wurde zeitgleich von einem weiteren unbekannten Mann am T-Shirt gepackt und ebenfalls zur Herausgabe von Geld genötigt. Auch in diesem Fall sei Gewalt angedroht worden. Der Täter griff schließlich in die Hosentasche des Opfers und entnahm 50 Euro aus dessen Geldbörse.

Während der anschließenden Flucht versuchten drei Passanten, die beiden Männer aufzuhalten. Einer der Tatverdächtigen soll daraufhin in seine Jackentasche gegriffen und laut Polizei damit gedroht haben, jemanden zu töten, sollte man sie weiter an der Flucht hindern.

Polizei sucht diesen Mann

Polizei sucht diesen Mann

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise.

So sehen die Tatverdächtigen aus

Zu den beiden gesuchten Männern liegen folgende Personenbeschreibungen vor:

  • Tatverdächtiger 1:
    Etwa 18–20 Jahre alt, rund 170–175 cm groß, dünne Statur, dunkle Hautfarbe. Er trug einen roten Kapuzenpullover und war vermutlich mit einem Messer bewaffnet.
  • Tatverdächtiger 2:
    Ebenfalls etwa 18–20 Jahre alt, rund 170–175 cm groß, dünne Statur, schwarze Haarfarbe. Er war dunkel gekleidet und trug eine schwarz-weiße Schirmkappe.

Hinweise erbeten

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Sachdienliche Hinweise – auch vertraulich – nimmt das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-62213 entgegen.

Kommentare