Pride Month in Wien: 10 Veranstaltungen zum LGBTIQ-Monat

Auch in Wien wird der Pride Month mit vielen Veranstaltungen gefeiert.
Der Pride Month Juni wird auch in Österreich zelebriert. Hier eine Auswahl der zahlreichen Veranstaltungen.

Ob queeres Pornofilmfest, schrille Drag Queen-Shows, bunte Outdoor-Events oder lehrreiche Wissensveranstaltungen zum Pride Month ist einiges los in der Bundeshauptstadt. 

Warum gibt es den Pride Month und die Pride Parade?

Der englische Begriff "Pride" stammt aus der amerikanischen Queer-Bewegung und beschreibt wortwörtlich den stolzen Umgang mit der eigenen Sexualität.

Der Monat Juni steht im Zeichen dieses Lebensgefühls, die Feierlichkeiten gehen auf den Gedenktag Christopher Street Day (CSD) zurück. Dieser erinnert an den Aufstand von Homosexuellen und weiteren queeren Minderheiten gegen polizeiliche Willkür im Greenwich Village in New York, genauer gesagt in der Christopher Street: Dort ereignete sich immer wieder Razzien der Polizei, die am 28. Juni 1969 in der Bar "Stonewall Inn" einen gewalttätigen Höhepunkt fanden. Lesben, Schwule, Dragqueens, Trans-Personen und Schwarze setzten sich an diesem Abend erstmals gegen die Schikane zur Wehr, es folgten tagelange Straßenschlachten mit der Polizei.

In Erinnerung an diese Ereignisse von 1969 organisiert die LGBTIQ-Bewegung seit den 70er-Jahren jährlich im Juni Veranstaltungen unter dem Begriff "CSD". In Wien trägt die große "Gay-Pride-Parade" – seit ihrer ersten Durchführung 1996 – allerdings den Namen "Regenbogenparade".

Veranstaltungen in Wien zum Pride Month

Unter dem klingenden Motto "Pride is a demonstration" findet von 25. Mai bis 9. Juni die Vienna Pride 2024 statt. Höhepunkt ist die Regenbogenparade am 8. Juni in der Innenstadt, zu der mehr als 300.000 Teilnehmende erwartet werden. 

Von 6. bis 8. Juni findet zudem nach vierjähriger Pause wieder das Pride Village am Rathausplatz statt. An diesen drei Tagen präsentieren sich heimische Community-Vereine und LGBTIQ-Artists und laden Interessierte dazu ein, mehr über die LGBTIQ-Kultur zu erfahren.

Dazu warten noch viele weitere Veranstaltungen im bunten Monat Juni. Inspiration gefällig? Hier einige Empfehlungen für den Terminkalender. 

Queer Porn Shorts

Eine Auswahl an Kurzfilmen will die Diversität von LGBTQIA+, Körperpositivität bzw. -neutralität und queerer Sexualität vorstellen und näherbringen – abseits von Mainstream-Porno-Kulturen. Zutritt ab 18 Jahren. 

Am 30. Mai, 20:15 Uhr, Schikaneder (Margaretenstraße 22, 1040 Wien). Infos zum Filmprogramm hier.

Vienna Pride Beach Day

Life is better at the beach. Die Wiener LGBTIQ-Community feiert auf der Donauinsel und macht den Vienna City Beach Club zum "Vienna Pride Beach Club". Es warten Sport- und Kinder-Programm, DJ-Line-Up, Beachvolleyball-Turniere und Kulinarik. Eintritt frei.

Am 30. Mai, 11:00 - 23:00 Uhr, Am Kaisermühlendamm 106, 1220 Wien. 

Vienna Pride Pool Day

Es bleibt sommerlich: Auch das Badeschiff wird zur Vienna Pride Location. Yoga, Lesungen und Schwimmen mit dem Verein Kraulquappen, Kinderkasperl und DJ-Sets sollen den ganzen Tag für Unterhaltung sorgen. Danach lädt die After Party im Laderaum zum Feiern bis in die Morgenstunden.  

Der Eintritt ist kostenlos, für den Zutritt zum Pool muss eine Karte erworben werden.

Am 31. Mai, 12:00 - 4:00 Uhr, Badeschiff (Franz-Josefs-Kai 4, 1010 Wien).

Queer Pride Walks

Die queeren Stadtspaziergänge von "QWIEN" setzen sich schon seit über 15 Jahren für die Vermittlung der Geschichte von LGBTIQ-Personen in Wien ein. Die Teilnahme an den deutsch- und englischsprachigen Führungen ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist aber notwendig.

Infos und Termine hier. 

Miss*ter Vienna Pride-Wahl im Volkstheater

Österreichs größter Drag Contest macht in der Roten Bar des Volkstheaters Halt. Es geht zu auf und um den Catwalk: Namhafte Acts der heimischen Drag Artists-Szene und DJ-Line-Up sorgen bei dieser Sause für Stimmung. Der Eintritt ist frei, die Platzkapazität aber begrenzt. Es gilt first come, first served.

Am 1. Juni, 22:00 - 3:30 Uhr, Rote Bar Volkstheater (Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien). 

Drag Queen Fashion Show

Ein Tipp für Modefans ist die Fashion Show im SO/ Vienna. Die bekannten Drag-Künstlerinnen Pandora Nox und Philisha Conditioner führen durch den Abend, der Einblicke in die avantgardistische Modewelt der Drag Queens geben möchte. Wer es im Juni nicht schafft: Die Veranstaltungsreihe wird im Juli, August und September fortgeführt.

Am 4. Juni, ab 17.30 Uhr, SO/ Vienna (Praterstraße 1, 1020 Wien). Mehr Infos und Tickets hier. 

Vienna Pride Konferenz

Die diesjährige Vienna Pride Konferenz mit Vorträgen und Diskussionen zu LGBTIQ-Themen findet im Wiener Rathaus statt. Im Fokus stehen heuer die Bereiche Menschenrechte, Gesundheit, Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Ziel sei es, Gleichberechtigung zu fördern und "effektive Strategien im Kampf gegen Diskriminierung und hassmotivierte Gewalt zu entwickeln", heißt es. 

Das gesamte Programm kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden.

Am 7. Juni, 9:00 - 19:00 Uhr, Wiener Rathaus (Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien). Zum vollständigen Konferenzprogramm.

Que(e)r durch die Literatur

Wie viel Queerness findet sich in der österreichischen Literatur? Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek zeigt im Rahmen von Führungen ausgewählte Beispiele und blickt auf vertraute Texte im Kontext von LGBTQIA+.

7. Juni, 16:00 Uhr, Literaturmuseum (Johannesgasse 6, 1010 Wien). Tickets gibt es hier.

Pride Run

Seit 2018 ein jährlicher sportlicher Höhepunkt des bunten Monats in Wien. Bei dem Lauf geht es weniger um sportliche Leistung, sondern um das sichtbare Eintreten für Akzeptanz und die Rechte der LGBTIQ-Community. Die Strecke beträgt fünf Kilometer, es gibt Einzel-, Paar- und Teambewerb für Läufer*innen, Nordic Walker*innen und Rollstuhlfahrer*innen.

Startpunkt und Zieleinlauf sind direkt vor dem Rathausplatz., das Abschlussfest finden im Pride Village statt.

Am 7. Juni, 20:00 Uhr, Ringstraße (Rathausplatz). Anmeldung hier.

Kommentare