Hausrock Kaiser Franz Josephs versteigert

Zwei Uniformjacken, eine hellrosa und eine blaue mit goldenen Knöpfen, stehen nebeneinander.
Sogenanntes "Bonjourl" ging um 160.000 Euro an die Kaiserhaussammlung Plachutta.

Es war sehr schön, und hat den Plachutta sehr gefreut. Das Münchner Auktionshaus Hermann Historica versteigerte gestern, Dienstag, den persönlichen Hausrock Kaiser Franz Josephs (reg. 1848-1916). Das sogenannte "Bonjourl" ging um 160.000 Euro an die österreichische Kaiserhaussammlung Plachutta.

Ein älterer Mann mit Uniform steht am Fenster und blickt nach draußen.
BILD zu OTS - Den Namen "Bonjourl" erhielt das Kleidungsstück, da die Bevölkerung den Kaiser täglich frühmorgens am Fenster seines Arbeitszimmers in diesem Hausrock bei der Beobachtung der Wachablöse sehen konnte.
Den Namen "Bonjourl" erhielt das Kleidungsstück, da die Bevölkerung den Kaiser täglich frühmorgens am Fenster seines Arbeitszimmers in diesem Hausrock bei der Beobachtung der Wachablöse sehen konnte. Das Kleidungsstück stammt vom k.u.k. Hoflieferanten " A. Uzel & Sohn Wien" und ist mit der mit der handschriftlichen Datierung "Juli 1912" versehen.
Eine blaue Militäruniform mit goldenen Knöpfen und rotem Kragen.
BILD zu OTS - "Bonjourl" Kaiser Franz Josephs des k.u.k. Hoflieferanten "A. Uzel & Sohn Wien" mit handschriftlicher Datierung "Juli 1912
Die Kuratorin der Sammlung, Katrin Unterreiner, freut sich über "die sensationelle Neuerwerbung", die ein Highlight der weltweit größten privaten Kaiserhaussammlung darstelle und den besonderen Charakter der Sammlung unterstreiche. Schatzmeister und Rindfleischkönig Mario Plachutta sammelt bereits seit 2006 kaiserlich-königliche Schätze. Mittlerweile zählen dazu über 2000 Objekte aus dem persönlichen Besitz der kaiserlichen Familie.

Erst vor kurzem hatte die Kaiserhaussammlung Plachutta eine Haarlocke von Kaiser Franz Joseph I. um 13.720 Euro ersteigert.

Kommentare