Hartwürstel und Kürbiskernöl: Die Südsteiermark kommt in die Burggasse

Ein Laden mit dem Namen „Steirische Genuss Bauernhof“ bietet Eis und regionale Produkte an.
Neben dem Studentenlokal Wirr hat die "Südsteirische Genussbotschaft" eröffnet. Das Pop-up Lokal bietet auch eine Brettljause to go an.

Eigentlich kommt die 36-jährige Claudia Lembach aus der Tourismusbranche. Mittlerweile führt sie eine erfolgreiche Full-Service-Werbeagentur und vermittelt digitale Dienstleistungen. Jetzt eröffnet sie auch noch ein Pop-up-Lokal mit südsteirischen Spezialitäten.

Eine Frau im Dirndl präsentiert Kürbiskernöl und Wurst in einem Feinkostladen.

Zehn Jahre verbrachte sie in Wien - meistens in ihrem Stammlokal "Wirr" in der Burggasse im 7. Bezirk -  bevor sie wieder in ihre Heimat, die Südsteiermark, zurückzog. Jetzt hat sie von ihrem damaligen Stammlokal ein Angebot bekommen und darf in dem kleinen Shop nebenan südsteirische Spezialitäten verkaufen. Vorerst mit einem Pop-up-Konzept bis zum 8. Mai.

"Alles hat damit angefangen, dass ich Geschenkkörbe mit Produkten meiner Freunde, also Landwirten und Bauern aus der Steiermark, von Kürbiskernöl bis zu Hartwürstl, zusammengestellt habe", sagt sie.

Auf die Schnelle habe sie damals einen Online-Shop auf die Beine gestellt. Der Erfolg überraschte sie selbst: "Die Geschenkkörbe wurden bis nach Shanghai bestellt", sagt sie.

Regionalität und Freunde unterstützen

Die Südsteiermark gilt nicht umsonst als österreichische Toskana: "Nicht nur die Landschaft, sondern auch die Speisen sind äußerst beliebt und stehen für Qualität", sagt sie. Im Prinzip gehe es ihr jedoch darum, ihre Freunde und die Menschen in der Südsteiermark zu unterstützen. Denn Tourismus gebe es seit Corona auch dort nicht. Mit diesem Geschäft möchte sie die regionalen Landwirte - also ihre Freunde - unterstützen. Oft fehle es denjenigen, die Kürbiskernöl pressen würden, nämlich an dem digitalen Know-How. Das hatte sie ihnen zur Verfügung gestellt.

 

Eine Auswahl an verpackten Wurst- und Schinkenprodukten, darunter Speck und Selchwürste.

Einblick in ein kleines Geschäft mit Regalen voller Lebensmittel und einer alten Waage.

Ein Regal mit Süßwaren wie Kürbiskernzwieback, Pralinen und Schokolade sowie bestickten Tüchern.

Regale gefüllt mit Flaschen steirischen Kürbiskernöls unterschiedlicher Hersteller und Größen.

Ein Geschenkkorb gefüllt mit regionalen Produkten wie Essig, Risotto, Schokolade und Käse.

Verschiedene Haarseifen in Pappkartons, angeboten bei „Sabine's Seifen“.

Neu in der Stadt: Brettljause to go

Ihre Produktpallette ist groß: von Kürbisgrammelfett, Kürbiskernen, Kürbisöl, Trockenwürstel, Geselchter Schinken bis zum steirischen Schilcher und andere Köstlichkeiten. In dem kleinen Pop-Up Laden findet man das kulinarische Herz der Steiermark. Ab nächster Woche bietet sie zusätzlich die "Brettljause to go" an. Für 24, 90 gibt es ab Dienstag, den 16. März, steirisches Bauernbrot mit drei verschiedenen Aufstriche (zum Beispiel: Liptaueraufstrich, Bratlfett, Verhackert), saisonales Gemüse, Hartwürstl mit Kürbiskernen, Speck und Geselchtes von einem der steirischen Bauern, Käsesorten der Käserei Fischer, gekochte Eier, eingelegte Pfefferoni und Essiggurkerl und dazu Apfel-Holunder Saft oder Rot- oder Weißwein aus dem Bischöflichen Weinkeller Schloss Seggau (gegen Aufpreis von 4 Euro).

"Ich kenne alle Bauern persönlich und stehe für die höchste Qualität", meint Lembach. Außerdem gibt es zahlreiche Geschenkkörbe und auch handgemachte Seifen und andere Produkte. "Derzeit sind wir nur ein Pop-up, aber vielleicht sind wir auch gekommen um zu bleiben", meint dazu die steirische Unternehmerin. 

Kommentare