Doppelmord in Wien: Verdächtiger tot in Slowenien gefunden

In dieser Wohnung soll es zu der Bluttat gekommen sein
Der tatverdächtige Ehemann, dessen Frau und 13-jährige Tochter vergangenen Freitag tot gefunden wurden, wurde in einem Waldstück entdeckt.

Im Fall rund um den Doppelmord in Wien galt der Ehemann der 51-jährigen Frau als hauptverdächtigt.

Der 53-Jährige soll seine Ehefrau und seine 13 Jahre alte Tochter vergangene Woche in der Wohnung in der Erdbergstraße getötet haben. 

Seither lief die Fahndung nach dem Mann auf Hochtouren. Am Samstag, also nur einen Tag nach der Tat, wurde der Leichnam des 53-Jährigen schließlich gefunden.

Mann hatte keine Ausweise dabei

"Der Mann wurde tot im slowenischen Bundesgebiet gefunden. Er hatte keine Ausweise dabei, deswegen brauchten die Behörden, bis sie ihn identifizieren konnten", sagte Polizeisprecherin Barbara Gass auf KURIER-Anfrage.

Der Mann soll in einem Waldstück in Slowenien Suizid begangen haben. Laut Krone soll sich der 53-Jährige bereits einen Tag nach der Tat über die Steiermark nach Slowenien abgesetzt und sich dort selbst gerichtet haben. 

Am Freitag alarmierte die Mutter der 51-Jährigen die Polizei, da sie ihre Tochter nicht erreichen konnte und sich Sorgen machte. Als die Polizisten in der Wohnung in Erdberg Nachschau hielten, fanden sie die 51-jährige Frau sowie deren 13-jährige Tochter tot auf. 

Obduktion abgeschlossen

Die beiden Frauen lagen im Vorraum. Die Obduktion der beiden Frauen ist mittlerweile abgeschlossen: Beide Frauen waren erwürgt worden. 

Der 53-Jährige war seit dem Auffinden der Leichen Freitagfrüh wie von der Bildfläche verschwunden. Die Polizei fahndete mit Hochdruck nach dem Mann, der als dringend tatverdächtig galt. Zu möglichen Beweggründen des Mannes gibt es derzeit noch keine Informationen. 

Hilfe für Betroffene

In Österreich finden Frauen, die Gewalt erleben, u. a. Hilfe und Informationen bei der Frauen-Helpline unter: 0800-222-555, www.frauenhelpline.at; beim Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) unter www.aoef.at; der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie/Gewaltschutzzentrum Wien: www.interventionsstelle-wien.at und beim 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01-71719 sowie beim Frauenhaus-Notruf unter 057722 und den Österreichischen Gewaltschutzzentren: 0800/700-217; Polizei-Notruf: 133.

Kommentare