Wegen Amoklaufs in Graz: Vienna Pride ändert ihr Programm

Am 12. Juni startet in Wien das Pride Village vor dem Rathaus. Wo sonst lautstark Vielfalt und Leben gefeiert werden, wird es an Tag eins des Pride Village aber ganz still sein. "Das Pride Village war und ist ein Ort des Miteinanders, der Sichtbarkeit, der Solidarität und des Austauschs. Gerade in Zeiten wie diesen möchten wir diesen Raum nutzen, um gemeinsam innezuhalten, zu gedenken - und uns gegenseitig Halt zu geben", heißt es in einem Statement der Veranstalter, das auf Instagram veröffentlicht wurde.
Vienna Pride: Lichtermeer statt Musik
Aus Respekt und in Gedenken an die Opfer verzichte man am ersten Tag bewusst auf das Musikprogramm. Es wird also keine DJ-Sets oder laute Musik geben, auch werden an dem Tag keine Spirituosen ausgeschenkt - stattdessen lade man zum gemeinsamen, stillen Gedenken. Um 19 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit Trauerreden statt, um 21 Uhr das gemeinsame Entzünden eines Lichtermeers.
Auf KURIER-Anfrage, wie sich die aktuellen Ereignisse auf das weitere Programm auswirken, hieß es: "Nach dem tragischen Amoklauf in Graz adaptieren wir gerade das gesamte Programm. Dieses wird täglich aktualisiert." Bezüglich weiterer Planungen sei man gerade in Abklärung.
Kommentare