Fabrikeinsturz: Überlebende gefunden

Rettungskräfte bergen ein junges Mädchen aus den Trümmern.
Zwei Wochen nach dem verheerenden Einsturz wurde eine Frau lebend gefunden.

Zweieinhalb Wochen nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch haben Rettungskräfte noch eine Überlebende geborgen. Aufnahmen lokaler Fernsehsender zeigten, wie Helfer die Frau 16 Tage nach dem Unglück in einem Vorort von Dhaka am Freitagnachmittag (Ortszeit) aus den Trümmern trugen und in einen Krankenwagen brachten. Die Frau namens Reshma Begum hat im Erdgeschoß des eingestürzten Gebäudekomplexes überlebt. Die Katastrophe hat bisher zumindest 1.043 Tote gefordert.

Die Zeitung Daily Star berichtete online, die Frau sei nur leicht verletzt. Die Rettungskräfte stellten demnach gegen 15.00 Uhr (Ortszeit) den Einsatz schwerer Maschinen ein, als sie ein Stöhnen unter dem Schuttberg hörten. Bei dem Unglück waren fast 2.500 Menschen verletzt worden, als das achtstöckige Geschäfts- und Fabrikgebäude am 24. April in sich zusammenstürzte.

Den bis Freitag letzten Überlebenden hatten die Einsatzkräfte am 28. April gefunden, vier Tage nach der Katastrophe. Die Textilarbeiterin konnte jedoch schließlich nicht gerettet werden, weil beim Versuch, sie zu befreien, ein Feuer ausgebrochen war.

1.043 Leichen

Nach Angaben des Zentrums für Katastrophenmanagement in Bangladesch bargen die Rettungskräfte bis Freitag 1.043 Leichen aus den Trümmern des Gebäudes. Die meisten Toten sind Frauen, die in den Textilfabriken in den oberen Stockwerken des Hauses Kleidung nähten. Der Einsturz ist der schlimmste Fabriksunfall in der Geschichte des Landes.

Menschen, die in den Trümmern eingestürzter Gebäude eingeschlossen sind, überleben meist nur eine kurze Zeit. Die meisten Geretteten werden innerhalb von 24 Stunden aus dem Schutt geholt. Ein Mensch kann nur etwa drei Tage ohne Trinken überleben. Nur wenn Verschüttete Zugang zu Flüssigkeit haben, haben sie auch danach noch eine Überlebenschance.

Wie jetzt in Bangladesch haben Menschen aber sogar wochenlang unter Trümmern überlebt. Als "Wunder" wurde 1977 die Rettung eines 19-jährigen Rumänen bezeichnet, der elf Tage nach einem Erdbeben in Bukarest lebend geborgen wurde. Eine Frau in Pakistan überlebte nach einem Beben im Jahr 2005 mit Essensresten und Regenwasser sogar mehr als zwei Monate unter den Trümmern eines eingestürzten Hauses.

Bangladesch, ein Land am Abgrund

Eine große Gruppe von Polizisten in voller Montur marschiert eine Straße entlang.

Police clash with activists of Hefajat-e Islam in
Polizisten nehmen einen schreienden Mann in weißer Kleidung fest.

BANGLADESH PROTEST CLASHES
Ein Polizist wirft einen Stein während einer Auseinandersetzung in einer städtischen Umgebung.

A police officer throws a piece of brick during a
Ein Polizist wirft einen Stein in einer von Unruhen gezeichneten Stadt.

A police officer throws a piece of brick during a
Ein Wachmann steht vor den Trümmern eines abgerissenen Gebäudes, während ein Bagger im Hintergrund arbeitet.

BANGLADESH BUILDING COLLAPSE AFTERMATH
Eine Frau telefoniert verzweifelt an einer Wand stehend.

BANGLADESH BUILDING COLLAPSE
Mehrere Personen stehen im Wasser unter einem provisorischen Dach.

BANGLADESH FLOODING
Kinder waten durch das Hochwasser in einem überfluteten Gebiet.

BANGLADESH FLOOD
Ein Kind sitzt auf dem ausgetrockneten, rissigen Boden eines Flusses.

A Bangladeshi boy washes his hands using rain-wate

Kommentare