#Weltanschauung - Die besten Bilder im Mai 2020

Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion
Ein umgebautes Auto zieht ein Pferd und ein Fohlen über eine Wiese voller Löwenzahn.

Eine Pferdestärke

Aus Alt mach Neu:  Der weißrussische Schäfer Alexey Usikov hat einen alten Audi-80 zu einem neuen Gefährt umfunktioniert – zu einer Pferdekutsche, ausgestattet mit Batterie und Scheinwerfern. Das Fohlen liefert übrigns nur Begleitschutz. (red., 03.06.2020)

Eine Frau macht ein Selfie auf einem Steg in einem rosafarbenen See, begleitet von einem kleinen Hund.

Rosige Aussichten …

… bietet der Sywaschsee auf der Halbinsel Krim der Selfie machenden Touristin. Die rosarote Farbe des ukrainischen Salzsees stammt von der Beta-Carotin produzierenden Alge Dunaliella Salina.  Der hochmineralisierten Sole wird eine therapeutische Wirkung zugesprochen. Hoffentlich auch für Hundepfoten … (red.  02.06.2020)

Ein sonniger Tag an einem belebten Strand mit vielen Menschen.

Sommerfeeling mit Distanz

Im Golf von Biskaya (Spanien)hält der Sommer Einzug. Bei rund 28 Grad wird in La Concha/San Sebastián auf Distanz sonnengebadet. Noch sind es ausschließlich Einheimische. Ob und wie sich das Sonnenbad an den Küsten Europas für Touristen gestalten soll, ist noch ein großes Fragezeichen. (red., 28.5.2020)

In einer Halle sitzen viele Menschen an Tischen und schreiben Klausuren.

Feldarbeit

Fast 8000 Studenten nahmen in Oslo (Norwegen) das außergewöhnliche Angebot an, ihr Staatsexamen in der Vallhall Sport Arena zu absolvieren. Hier starten Karrieren sprichwörtlich auf dem grünen Rasen. (red.26.5.2020)

 

Die Mole Antonelliana in Turin mit Rauch in den italienischen Nationalfarben.

Kunstvolles Gedenken

Im Gedenken an Italiens Opfer der Corona-Pandemie zeigte die Kunstflugstaffel der nationalen Luftwaffe, Fecce Tricolori genannt, in mehreren italienischen Städten ihr Können. Rauch in den Farben der italienischen Flagge war am 25. Mai auch am Himmel über Turin zu sehen. (red., 25.5.2020)

Eine Biene sammelt Nektar an einer weißen Borretschblüte.

Tag der Biene

Der Weltbienentag wird seit dem Jahr 2018 am 20. Mai registriert. An diesem Tag wurde 1734 der Pionier der modernen Imkerei Anton Janša geboren.  Seit Jahren kämpfen Naturschützer für den Erhalt der Bienenvölker. Vor allem die moderne Landwirtschaft sowie der Klimawandel sind für das Aussterben zahlreiche Völker verantwortlich. (red., 20.5.2020)

In einem Raum mit vielen Babybetten hält eine Krankenschwester ein Neugeborenes im Arm.

Im Wartesaal des Lebens

In einem in die Jahre gekommenen Hotel an der Kiewer Peripherie warten die jüngsten Opfer der aktuellen Corona-Krise. Dutzende Babys, die von Ukrainerinnen im Auftrag westeuropäischer und nordamerikanischer Eltern geboren wurden, harren dort gemeinsam mit ihren Leihmüttern und Pflegern aus, bis sie endlich dorthin kommen, wo sie schon so sehnsüchtig erwartet werden. (red., 19.5.2020)

Menschen entspannen sich in markierten Bereichen auf einer Grünfläche mit Blick auf die Skyline von New York City.

Im Kreis liegen

An einem warmen Frühlingstag in New York. Die Menschen versuchen in Brooklyn, im Domino Park, Distanz zu wahren. (red., 18.5.2020)


 
In einem Museum hängt ein gerahmtes Bild von einem kleinen, rot gestreiften Haus an einer Wand.

Künstliche Irrwege

Die Kunst- und Kulturwelt ist in Aufruhr. Nicht nur in Österreich öffnen Kunst- und Kulturstätten - endlich. Hier in Zwolle (Niederlande). (red., 15.5.2020)

Mo Farah läuft mit einer Gruppe von Hirschen über eine grüne Wiese.

Charmante Trainingspartner

Der britische Olympiasieger und Weltmeister im Langstreckenlauf Mo Farah entdeckte während seines Trainings im Londoner Richmond Park offensichtlich sehr ambitionierte Herausforderer. (red., 14.5.2020)

Zwei blühende Zwiebelblumen im Garten, umgeben von Borretschblüten.

Wilde Schönheit

Man muss nicht weit reisen, um diesen floralen Blickfang zu bewundern. Die weisse Winterheckenzwiebel und die blaurote Schönheit namens Borretsch sind sogar essbar. Ab Mai ist die City Farm, im Augarten,  für Gruppen bis maximal 10 Personen zugänglich. (red., 12.5.2020)

Ein Gemälde einer weiblichen Rückenansicht in einem goldenen Rahmen hängt an einer Wand. Daneben ein verhülltes Bild.

Kunst ohne Publikum

Das Foto zeigt zwei Gemälde des Malers Felix Vallotonin im Musee Kantonal Beaux-Arts de Lausanne. Ab 11. Mai sollen die Museen in der Schweiz wieder schrittweise geöffnet werden. (red., 7.5.2020)

Eine Person hält eine Miniaturpistole zwischen Daumen und Zeigefinger.

Kein Scherz(artikel)

Klein, aber voll funktionstüchtig: ein echter Revolver im Miniaturformat, der 2019 auf dem Flughafen in Eindhoven, Niederlande beschlagnahmt wurde. (red., 6.5.2020)

Eine Hand in einem Handschuh macht Strichlisten an eine Wand, während eine Katze aus dem Fenster schaut.

Tierische Langeweile

50 Tage dauern die strikten Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie in Frankreich bereits. Der Mann im Bild aus Givros bei Lyon führt genauestens Buch, seine Katze scheint die Aufzeichnungen etwas gelangweilt zu beobachten. (red., 5.5.2020)

 

Ein mit Kunstrasen bedeckter Smart steht vor einem Haus.

Grüne Welle

Auch so lässt sich dem Individualverkehr ein grüner Anstrich verpassen: Ein mit Kunstrasen bedecktes Auto parkt in einem Londonder Wohnviertel. (red., 4.5.2020)

Eine Frau mit Maske geht an einem Wandgemälde eines riesigen Auges vorbei.

Die Pandemie im Blick

Eine Passantin mit Mund-Nasen-Schutz, aufgenommen im römischen Stadtteil Trastevere. Die Straßenmauer ziert ein fotorealistisches Graffiti des britischen Straßenkünstlers "My Dog Sighs". (red., 1.5.2020)

Kommentare