Waldbrände in Kalifornien fordern mehrere Todesopfer

Drei Feuerwehrleute stehen im Rauch und halten Schläuche.
Das Feuer ist inzwischen weitestgehend eingedämmt, das Wetter schlug sich auf die Seite der Einsatzkräfte.

Die seit einigen Tagen wütenden Waldbrände im Süden Kaliforniens haben mehreren Menschen das Leben gekostet. In Calimesa östlich der Millionenmetropole Los Angeles erfassten die Flammen einen Wohnwagenpark, dort kamen zwei Bewohner ums Leben, wie das Sheriffbüro von Riverside County am Samstagabend (Ortszeit) mitteilte.

Ein drittes Opfer, ein Anrainer in einem anderen Brandgebiet nördlich von Los Angeles, sei an einem Herzinfarkt gestorben, hatte die Feuerwehr zuvor bekanntgegeben. Eine veränderte Wetterlage mit nachlassenden Winden und kühleren Brisen vom Pazifik trug am Wochenende aber dazu bei, die Lage zu entspannen.

Evakuierungsbefehle für die Region nördlich von Los Angeles, wo nahe dem Ort Sylmar das sogenannte Saddleridge-Feuer wütete, seien aufgehoben worden, teilte die Feuerwehr am Samstagabend mit. Damit konnten viele Menschen, die ihre Häuser vor den herannahenden Flammen verlassen hatten, wieder zurückkehren.

Nach erster Bilanz hatten sich die Flammen nahe Sylmar und Porter Ranch auf eine Fläche von etwa 32 Quadratkilometern ausgebreitet. Mindestens 31 Häuser und Gebäude seien beschädigt worden oder völlig abgebrannt. Tausende Menschen hatten sich in Sicherheit gebracht.

Mehr als 1.000 Helfer konnten das Buschfeuer bis Samstagabend zu 33 Prozent eindämmen, wie die kalifornische Brandbehörde mitteilte. Die berüchtigten trocken-heißen Santa-Ana-Winde hatten anfangs die Feuergefahr in Südkalifornien verschärft. Hinzu kamen anhaltend sommerliche Temperaturen, Trockenheit und verdorrte Vegetation, die sich leicht entzündet.

Das Sandalwood-Feuer nahe Calimesa war der Behörde zufolge bis Samstagabend zu 68 Prozent unter Kontrolle, dort zerstörten die Flammen 74 Gebäude. Ein weiterer großer Brand, das Briceburg-Feuer im nördlichen Kalifornien bei Mariposa am Yosemite-Nationalpark, hatte die Feuerwehr zu 60 Prozent unter Kontrolle.

Ein Hubschrauber löscht einen Waldbrand mit einem Wasserstrahl vor der Sonne.

Die Einsatzkräfte in Kalifornien sind auf Waldbrände bestens vorbereitet. Mit Helikoptern wie diesem werden Wassermassen über den Flammen abgeworfen.

Eine Reihe roter Feuerwehrwagen steht auf einer Brücke, während ein Hubschrauber im Hintergrund Wasser auf ein Feuer gießt.

Aufgrund des heißen Klimas und der trockenen Vegetation breiten sich die Brände im "Golden State" schneller aus als anderswo.

Ein roter Hubschrauber wirft Wasser auf einen Waldbrand in der Nähe von Wohnhäusern.

Was in den größtenteils unbewohnten, großflächigen Waldgebieten für die Bevölkerung weniger dramatisch ist...

Ein Feuerwehrmann bekämpft einen Brand in Glendale, Kalifornien, in der Nähe von Wohnhäusern.

... wird zum großen Problem, wenn die Flammen zu den Ballungsräumen durchdringen - wie hier in der Millionenmetropole Los Angeles.

Feuerwehrleute bekämpfen einen Hausbrand mit Wasserwerfern.

Erst letztes Jahr, im November 2018, hatte Kalifornien die tödlichste Brandserie seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt.

 

Ein Feuerwehrmann zieht einen Schlauch vor einem brennenden Gebäude.

Auch bei den aktuellen Bränden wurden etliche Häuser zerstört - hier versuchen Feuerwehrleute ihr Bestes, das Inferno einzubremsen.

Silhouette von Häusern vor einem orangefarbenen, rauchverhangenen Himmel.

Hier färben Flammen den Qualm über Malibu, einem Nobelbezirk an der Küste von Los Angeles, rot.

Drei Feuerwehrleute stehen im Rauch und halten Schläuche.

Das California Department of Forestry and Fire Protection gilt als eine der besten Feuerwehren der Welt.

Drei Feuerwehrleute stehen im dichten Rauch, während die Sonne untergeht.

Aufgrund der naturgegeben Umstände müssen die Einsatzkräfte hier schneller reagieren - und sind auch häufiger im Einsatz als andernorts.

Ein Löschhubschrauber bekämpft einen Waldbrand in den Bergen.

Im Verlauf des Wochenendes spielte das Wetter der Feuerwehr in die Karten - und die Brände konnten weitestgehend eingedämmt werden.

Ein Hubschrauber bekämpft einen Waldbrand mit einem Wasserabwurf.

Viele Menschen, die ihre Häuser aufgrund des Feuers verlassen mussten, durften wieder in ihre Heime zurückkehren.

Die Ursache des Feuers bei Sylmar wird nach Angaben der Behörden noch untersucht. Anrainer hatten US-Medien mitgeteilt, sie hätten Flammen in der Nähe eines Strommasten gesehen, des möglichen Ursprungsorts des Feuers. Es sei ein langwieriger Prozess, die Ursache zu ermitteln, teilte eine Sprecherin des zuständigen Energieversorgers Southern California Edison laut der "Los Angeles Times" mit. Wegen erhöhter Brandgefahr hatte Southern California Edison in einigen Regionen Südkaliforniens den Strom vorsorglich abgeschaltet, allerdings nicht im Raum Sylmar.

In Nordkalifornien war es seit Mittwoch weiträumig zu geplanten Blackouts gekommen. Der dortige Energieversorger Pacific Gas & Electric (PG&E) schaltete zeitweise mehr als 700.000 Haushalten und Einrichtungen den Strom ab. Nach dem Abflauen gefährlicher Winde war die Versorgung langsam wieder angelaufen. Bis Samstag seien fast alle Ausfälle behoben worden, teilte das Unternehmen mit.

PG&E reagierte mit der umstrittenen Maßnahme auf das verheerende Feuer in der nordkalifornischen Ortschaft Paradise, das 2018 vermutlich durch defekte Stromleitungen ausgelöst worden war. Starker Wind, hohe Temperaturen sowie vertrocknete Bäume und Büsche trugen dazu bei, dass sich die Flammen extrem schnell ausbreiteten.

Vor fast einem Jahr, im November 2018, hatte Kalifornien eine besonders schlimme Brandserie erlebt. Allein in Paradise kamen damals 85 Menschen im sogenannten Camp-Feuer ums Leben - es war der Brand mit den meisten Toten in Kalifornien seit Beginn der Aufzeichnungen.

Auch in anderen Gegenden des Staates wüteten damals Brände. In Malibu, der als Heimat vieler Filmstars bekannten Stadt am Westrand von Los Angeles, hatten auch etliche Prominente ihre Häuser verloren, unter ihnen Entertainer Thomas Gottschalk.

Kommentare