Neuer Damm rettet Karneval in Venedig vor Überflutung

Zwei Personen in venezianischen Karnevalskostümen halten Laternen in der Hand.
Bis Faschingdienstag werden Gezeitenhöchststände von über einem Meter erwartet

Die Feierlichkeiten zum Karneval in Vendig sind heuer von Hochwasser bedroht.  Der Pegel erreichte wegen des Schirokko-Windes einen Stand von etwa 110 Zentimetern über dem Normalstand. Um die Lagunenstadt vor einer Überflutung während des Karnevals zu schützen, wurde die Aktivierung des Dammsystems MOSE beschlossen. 

Zwei Personen in venezianischen Karnevalskostümen vor dem Campanile di San Marco.

Ein Karnevalskostüm mit Spiegelmaske und Discokugel in Venedig.

Eine Person in venezianischer Karnevalstracht steht vor der Seufzerbrücke in Venedig.

Zwei Personen in venezianischen Karnevalskostümen stehen vor einem Gebäude.

Eine Person in venezianischer Maske und Kostüm mit Gondeln im Hintergrund.

Eine Person in einem grünen venezianischen Karnevalskostüm steht an einem Laternenpfahl.

Eine Person in venezianischer Maske und Kostüm hält eine Kerze vor einem dunklen Gebäude.

Eine Person in Schachkostüm und Maske hält ein Schachbrett auf dem Markusplatz in Venedig.

Eine Person in einem aufwendigen venezianischen Karnevalskostüm mit Maske hält eine weitere Maske.

Eine Person in einem grünen venezianischen Karnevalskostüm vor dem Hintergrund von Venedig.

Zwei Personen in venezianischen Karnevalskostümen auf einer Brücke in Venedig.

Eine Gruppe von Personen in venezianischen Karnevalskostümen steht vor einem Gebäude.

78 Barrieren

Die 78 Barrieren an drei Wasserstraßen der Lagune sollen den Stadtkern schützen. In den kommenden Tagen bis zum Ende des Karnevals am Dienstag werden Gezeitenhöchststände von über einem Meter erwartet. Die Flutschutztore sind seit dem Jahr 2020 einsatzbereit. Das milliardenschwere Bauprojekt war heftig umstritten.

In der Nacht auf den 13. November 2019 hatte Venedig noch eine katastrophale Flut heimgesucht. Das Wasser - angetrieben durch den Schirokko-Wind - stieg damals auf 187 Zentimeter über dem Meeresspiegel. Das war der höchste Stand seit einer verheerenden Überschwemmung im Jahr 1966, als 194 Zentimeter erreicht wurden.

Festival heuer im Zeichen von Marco Polo

Im Zeichen des legendären Reisenden Marco Polo (1254-1324) geht in Venedig der traditionsreiche Karneval allmählich zu Ende, der zehntausende Menschen in die Lagunenstadt gelockt hat. Unter dem Motto "Gen Osten: Die unglaubliche Reise des Marco Polo" standen dieses Jahr die Festivitäten in der italienischen Lagunenstadt. Dabei wurde der Seefahrer und Entdecker Marco Polo geehrt, der vor 700 Jahren starb.

Eine Person in venezianischer Maske und Kostüm mit Gondeln im Hintergrund.

Im Mittelpunkt standen die wichtigsten Etappen von Marco Polos Leben, sowie seine Ankunft am Hof des Großkhans in China. Die Regie der Ausgabe 2024 des Karnevals von Venedig betreute erneut Massimo Checchetto, künstlerischer Leiter und Bühnenbildner des venezianischen Opernhauses La Fenice.

Kommentare