Hurrikan „Hilary“ steuert auf Mexiko und Kalifornien zu

MEXICO-WEATHER-HURRICANE-HILARY
Der Wirbelsturm könnte in Kalifornien mehr Regen bringen als sonst im ganzen Jahr fällt.

Der Pazifik-Hurrikan "Hilary" hat sich auf seinem Weg zu der mexikanischen Halbinsel Baja California und dem US-Bundesstaat Kalifornien zu einem Sturm der Kategorie drei von fünf abgeschwächt. Der mexikanische Wetterdienst sagte am Samstag schweren Regen für die Halbinsel Baja California voraus, wo der Wirbelsturm voraussichtlich am frühen Sonntagmorgen (Ortszeit) auf Land treffen werde, sowie für die Küsten der mexikanischen Bundesstaaten Sinaloa und Sonora.

Ein Mann kam in Folge des Durchzugs von "Hilary" entlang der Pazifikküste von Nordwestmexiko ums Leben, wie die mexikanische Zeitung "El Universal" berichtete. Demnach wurde ein Lieferwagen in der Gemeinde Navolato in Sinaloa weggeschwemmt und der Fahrer einige Kilometer vom Unglücksort entfernt tot aufgefunden. Im Bundesstaat Baja California Sur gingen die Behörden in höchste Alarmbereitschaft. Häfen wurden geschlossen und Unterkünfte vorbereitet.

Mehr lesen: Mexiko: Ältester Teil der Maya-Ruinen Chichén Itzá für Besucher freigegeben

Der US-Wetterdienst warnte unterdessen vor "lebensbedrohlichen und katastrophalen Überschwemmungen" im Südwesten der USA. Die Behörde mahnte die Menschen, nicht in überflutete Gebiete zu fahren. "Die meisten Todesfälle bei Überschwemmungen ereignen sich in Fahrzeugen", hieß es.

Für Sonntag sagte der Wetterdienst heftige Regenfälle im Süden der US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada sowie in Teilen Arizonas voraus. "Hilary" werde Niederschlagsmengen bringen, die an einigen Orten die durchschnittlichen Jahresmengen übersteigen. Zusätzlich müsse am Sonntag in Teilen Südkaliforniens mit tropischen Sturmbedingungen gerechnet werden. In Kalifornien soll "Hilary" den Meteorologen zufolge als tropischer Sturm am Sonntagabend (Ortszeit) auf Land treffen.

TOPSHOT-MEXICO-WEATHER-HURRICANE-HILARY

Auf der mexikanischen Halbinsel Baja California werden Vorbereitungen für das Eintreffen des Wirbelsturms getroffen.

In Mexiko wurden Notunterkünfte eingerichtet. Das Militär treffe Vorbereitungen für einen möglichen Einsatz, um betroffene Menschen in den Bundesstaaten entlang der Pazifikküste zu helfen, sagte Präsident Andrés Manuel López Obrador am Freitag.

Mexiko wird zu dieser Jahreszeit regelmäßig von Hurrikanen und Tropenstürmen heimgesucht. "Hilary" wäre dagegen der erste tropische Sturm seit 1939, der in Kalifornien auf Land trifft. Damals kamen Dutzende Menschen ums Leben, weil die Bewohner der Region nicht ausreichend vorbereitet waren. Die US-Küstenwache sagte am Freitag für die kommenden Tage gefährliche Strömungen und starke Winde voraus. "Bleiben Sie dem Wasser fern“, hieß es.

Hurrikan-Saison

Die Hurrikan-Saison beginnt im Pazifik am 15. Mai und im Atlantik am 1. Juni. Sie wird in beiden Regionen am 30. November für beendet erklärt. Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Ozeanwasser. Die zunehmende Erderhitzung erhöht die Wahrscheinlichkeit starker Stürme. Von einem Hurrikan spricht man bei Windgeschwindigkeiten ab 119 Kilometern pro Stunde.

Kommentare