Symbolbild: SicherheitskrÀfte in Burkina Faso, April 2021

© APA/AFP/SIA KAMBOU

Chronik Welt

Bewaffneter Angriff in Burkina Faso forderte rund hundert Tote

Als Urheber des Angriffs werden Jihadisten vermutet.

06/05/2021, 01:05 PM

Bewaffnete Angreifer haben bei einem nĂ€chtlichen Angriff auf ein Dorf im Norden Burkina Fasos rund 100 Zivilisten getötet. Das teilte die Regierung des westafrikanischen Staates am Samstag mit. Bei dem nĂ€chtlichen Überfall auf die Stadt Solhan in der Provinz Yagha handle es sich um die blutigste Attacke seit dem Beginn der jihadistischen Gewalt im Jahr 2015, verlautete am Samstag aus Sicherheitskreisen. Die Zahl der Toten könne noch steigen.

Unter den Toten seien "MĂ€nner und Frauen unterschiedlichen Alters", hieß es aus den Sicherheitskreisen. Demnach hatten die Angreifer zunĂ€chst einen Posten von Armee-UnterstĂŒtzern attackiert. Anschließend seien sie auch auf HĂ€user von Zivilisten losgegangen und hĂ€tten deren Bewohner hingerichtet.

Auch PlĂŒnderungen

Zuvor hatten Sicherheitskreise aus Burkina Faso einen Angriff auf das nahe den Grenzen zu Mali und Niger gelegene Dorf Tadaryat gemeldet, bei dem am spĂ€ten Freitagabend mindestens 14 Menschen getötet worden waren, darunter 13 Zivilisten. Nach Angaben einer örtlichen Quelle kam es in Tadaryat auch zu PlĂŒnderungen; unter anderem raubten die Angreifer demnach Vieh und MotorrĂ€der.

Die Angreifer brannten beim Angriff auf Solhan auch HÀuser und den Markt nieder, sagte die Regierung in einer ErklÀrung. Die Regierung bezeichnete die Angreifer als Terroristen. Bisher bekannte sich aber keine Gruppe dazu.

Staatstrauer

Angriffe von Jihadisten, die mit Al-Qaida und dem Islamischen Staat in der westafrikanischen Sahelzone in Verbindung stehen, haben seit Jahresbeginn stark zugenommen, besonders in Burkina Faso, Mali und Niger, wobei die Zivilbevölkerung die Hauptlast zu tragen hat. Die Regierung rief eine 72-stĂŒndige Staatstrauer aus. Der Sahel-Staat Burkina Faso wird immer wieder von islamistischen Gruppierungen heimgesucht, die aus dem benachbarten Mali ins Land eindringen. Seit 2015 fielen bereits mehr als 1.300 Menschen der Gewalt zum Opfer.

Die Gewalt in Burkina Faso hat in den letzten zwei Jahren mehr als 1,14 Millionen Menschen vertrieben. Das arme, trockene Land beherbergt außerdem etwa 20.000 FlĂŒchtlinge aus dem benachbarten Mali, die Schutz vor jihadistischen Angriffen suchen.

Jederzeit und ĂŒberall top-informiert

UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Bewaffneter Angriff in Burkina Faso forderte rund hundert Tote | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat