Wechsel an Spitze der Landeshauptleute: Kunasek folgt Haslauer

VORSITZÜBERGABE DER LANDESHAUPTLEUTEKONFERENZ AN DIE STEIERMARK: HASLAUER / KUNASEK
Wechsel im Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz: Der erste FPÖ-Landeschef der Steiermark übernimmt vom scheidenden Salzburger ÖVP-Landeshauptmann.

Peitschen knallen über dem Grundlsee, der Brauchtum des Schnalzens ist sowohl in Salzburg als auch in der Steiermark verbreitet, Folklore verbindet.

Die beiden Landeshauptmänner dieser Bundesländer, Wilfried Haslauer und Mario Kunasek, posieren vor der See- und Bergkulisse, rücken auf Zuruf von Fotografen und Kameraleuten ein, zwei Schritte nach rechts und halten ein rotes Staffelholz in die Höhe: Die Steiermark übernimmt am Dienstag, 1. Juli, den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz von Salzburg.

Obwohl es ein turnusmäßiger Wechsel ist, ist er diesmal dennoch außergewöhnlich: Mit Mario Kunasek übernimmt der erste FPÖ-Landeschef der Steiermark den Vorsitz jenes Gremiums, das er als Oppositionspolitiker noch kritisiert hatte. Der erste blaue Landeschef in der Funktion ist er allerdings nicht, das war bereits Jörg Haider.

Haslauer übergibt an Edtstadler

Und für den Salzburger ÖVP-Landeschef Wilfried Haslauer bedeutet der Übergabe einen der wenigen letzten offiziellen Auftritte: Am Mittwoch wird Karoline Edtstadler im Landtag zur Landeshauptfrau gewählt.

Kommentare