Die nächsten Tage werden in Teilen Österreichs frühlingshaft
Diese Woche zeigt sich der Herbst wieder von seiner schönsten Seite. Im Westen Österreichs werden am Mittwoch Sonnenschein und Temperaturen bis zu 18 Grad Celsius erwartet. In einigen Becken und Tälern, im Donauraum und im Flachland des Ostens halten sich Nebel und Hochnebelzonen laut Geosphere Austria teils aber auch am Nachmittag hartnäckig. Dazu schwacher Wind aus Ost bis Süd.
Am Donnerstag klettern die Temperaturen noch weiter nach oben: Vor allem im Westen Österreichs (am wärmsten wird es zwischen Vorarlberg und dem Salzkammergut) wird es ungewöhnlich warm und im Bergland sonnig. Von Westen her mischt sich Saharastaub in die Luft. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 19 Grad, im Westen werden teilweise sogar Temperaturen bis zu 21 Grad erreicht. Im Donautal, im östlichen Flachland und am Alpenostrand sowie in zahlreichen inneralpinen Becken und Tälern und im Südosten überwiegen hingegen zäher Nebel oder Hochnebel.
Auch am Freitag bleibt es warm
Am Freitag setzt sich das sonnige und oft auch milde Wetter in den meisten Landesteilen fort. Dazu weht ein mäßiger, leicht föhniger Wind aus Südwest bis Südost, der Saharastaub mit sich führt. Nebel oder Hochnebel halten sich wieder in den Tälern und Becken, vor allem im Nordosten und in den Donauniederungen. Am meisten Sonne gibt es wieder im Bergland. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei bis zu 21 Grad.
Auch am Samstag bleiben die Temperaturen für Mitte November überdurchschnittlich hoch. In höheren Lagen ist mit ein paar Sonnenstunden zu rechnen. In vielen tieferen Lagen liegt wieder Nebel. Dichtere Wolken von Westen her breiten sich im tagesverlauf auf das ganze Land aus. Saharastaub trübt die Sicht. Die Tageshöchsttemperaturen betragen 16 Grad.
Kommentare