Die besten Bilder der Großproduktion am Traunsee

Ein unbemanntes Unterwasserfahrzeug (UUV) mit Scheinwerfer auf einem See.
Vom Kampfschwimmer bis zum Kameramann: Mehr als 120 Menschen waren beim "Projekt Tiefenrausch" des KURIER Medienhauses beteiligt. Ein Rückblick in Bildern.

Da ist zum Beispiel Romana Klinger. Die 37-jährige Frau Stabswachtmeister der Pioniere des Bundesheeres hat gemeinsam mit rund zwei Dutzend ihrer Kameraden aus Villach, Salzburg und Melk die Plattform errichtet, von der aus das U-Boot P-63 in den Traunsee abgetaucht ist. 

Oder Eugen Göttling - mehrfacher Weltcup-Sieger im Apnoe-Tauchen und einer von rund acht Tauchern, die nicht nur für die Sicherheit am Set sorgten, sondern unter anderem auch den Tauchgang des U-Boots mit der Kamera festhielten und für die spektakulären Bilder sorgten. 

Mehr als 120 Menschen waren bei dem Großprojekt des KURIER Medienhauses beteiligt. Von der Produktions-Crew, die für die Live-Bilder sorgte, über Kampfschwimmer des Bundesheeres bis hin zu unseren Fotografen Martina Berger und Romar Ferry.

Und damit sind wir beim Stichwort - sehen Sie hier Einblicke in zwei Tage "Tiefenrausch LIVE", zusammengestellt von KURIER-Fotochefin Dragana Heiermann: 

Blick von einem Boot auf einen See mit Bergen im Hintergrund.

Die P-63, das U-Boot

Bereits am Dienstag kam der Hauptdarsteller, das Mini-U-Boot P-63, am Traunsee an. 

Zwei Männer mit Headsets und Schwimmwesten sitzen im Inneren eines U-Boots.

Der Kapitän und sein Co-Pilot

Benannt ist es nach seinem Besitzer Philippe Eipelbaum (re.) - sein Geburtsjahr: 1963. Hier ist der Schweizer gemeinsam mit seinem Co-Pilot Hansjürg Caprez.

Militärboote und ein Tauchboot liegen an einem Ponton auf dem Wasser.

Das Bundesheer begleitet die Aktion

Anlegestelle und Projekt-Basis war in Traunkirchen.  

Ein Freitaucher in Neoprenanzug steht vor einem Bergsee mit Bergpanorama.

Der Apnoe-Taucher Eugen Göttling

Unterstützt wurde das Projekt von zahlreichen Tauchern des Bundesheeres. Hier im Bild: Der mehrfache Weltcup-Sieger im Apnoe-Tauchen Eugen Göttling.

Ein Taucher in voller Montur sitzt auf einem Boot und hält eine Schwimmflosse.

Göttling begleitet den Tauchgang der Verteidigungsministerin Tanner

Zwei Frauen sitzen auf einem Militärboot auf einem See vor einer Bergkulisse.

Auf Truppeninspektion am Traunsee

Hohen Besuch gab's bereits am Freitag: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die 50 Soldaten des Bundesheeres - und ging mit KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon auf Tauchfahrt. 

Mehrere Personen sitzen in einem kleinen Raum mit Headsets und scheinen sich zu unterhalten.

... Klaudia Tanner gab sogar ein Interview im wohl kleinst-möglichen Interview-Setting überhaupt. 

Ein Hubschrauber fliegt über einen See vor einer Bergkulisse.

Der Black-Hawk-Einsatz über dem Traunsee

Am Freitagnachmittag folgte schließlich bei strahlendem Sonnenschein eine Übung des Jagdkommandos. 

Ein Hubschrauber fliegt über einen See und wirbelt Wasser auf.

Inklusive Back-Hawk-Einsatz.

Zwei Soldaten in Uniform und roten Baretts stehen an einem See und zeigen auf ein Ponton.

Das Bundesheer bereitet das Abdocken der Plattform vor

In den frühen Morgenstunden legte am Samstag dann die Plattform ab und wurde mit Hilfe der Pioniere des Bundesheeres über die tiefste Stelle des Traunsees bewegt.

Auf einer schwimmenden Plattform auf einem See stehen Personen und ein Taucher vor einer Bergkulisse.

Von dort startete am Nachmittag das U-Boot P-63 zur Bergung des Hydrofons, das den "Klang der Erde" in den vergangenen Wochen aufzeichnete. 

Ein Taucher steigt mit voller Ausrüstung in ein Gewässer.

Bundesheer-Taucher im Einsatz

Immer dabei: Die Taucher des Bundesheeres. 

Ein olivgrünes Boot mit mehreren Personen fährt auf einem See vor einer Bergkulisse.

Begleitung der Plattform

Eine schwimmende Plattform mit Zelten und Personen auf einem See vor einer Bergkulisse.

Die Plattform bewegt sich Richtung Stützpunkt

Eine Frau in einem grünen Overall steht mit anderen Personen auf einem Holzsteg am Wasser.

Silvia Schneider während den Sicherheitseinweisungen

Zwei Personen in Overalls und Schwimmwesten sitzen in einem Boot auf einem See und winken.

Paul Pizzera und Silvia Schneider auf dem Weg zur Plattform

Eine Frau in einem grünen Overall und einer Schwimmweste sitzt in einem Boot auf einem See.

Es wird ernst

Eine Gruppe von Personen steigt auf ein kleines U-Boot namens „Sub Spirit“ auf einem See.

Der erste Testdurchgang für die Livesendung

Eine Gruppe von Leuten bereitet sich auf einer Plattform auf dem Wasser für ein Tauchboot-Erlebnis vor.

Auch Paul Pizzera muss hier durch

Ein Mann in Uniform sitzt lächelnd auf einem Militärboot, während zwei weitere Personen an Bord sind.

Tom Walek auf dem Weg zur Plattform

Eine Gruppe von Menschen fährt mit einem Motorboot auf einem See.

Pole Position

Promi-Stippvisite am Set: Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer, Erwin Hameseder, Obmann der Raiffeisen-Holding Niederösterreich und Wien, KURIER-Geschäftsführer Thomas Kralinger, KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon und Profil-Herausgeber Christian Rainer verfolgten die letzten Momente vor dem Start der Live-Show von der Pole-Position aus. 

Eine blonde Frau mit Stirnband unterhält sich mit zwei Personen, vermutlich am Set eines Drehs.

Fanny Stapf moderierte für den ORF

Auch der ORF war beim entscheidenden Tauchgang am Samstagnachmittag dabei. Moderiert wurde die Sendung von Fanny Stapf von der Plattform über dem tiefsten Punkt des Traunsees aus. 

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem U-Boot mit der Aufschrift „Tiefenrausch Live“.

Schneider und Pizzera

Silvia Schneider und Paul Pizzera sorgten für Live-Unterhaltung auf dem Weg zum tiefsten Punkt des Traunsees. 

Menschen in blauen Overalls sitzen in einem U-Boot und blicken durch ein Bullauge.

... und näherten sich um kurz nach 17.30 endlich dem Hydrofon auf 191 Metern Tiefe. 

Blick in die Tiefe während eines „Tiefenrausch Live“-Events.

Mission accomplished

Um Punkt 17.36 Uhr war es so weit: Die P-63 löste den Mechanismus aus, der das Hydrofon vom Grund des Traunsees befreite. 

Ein Amphibienfahrzeug und ein Mini-U-Boot auf einem See, im Hintergrund ein Ponton mit Personen.

Der Moment der Erleichterung. Die P-63 kehrt nach erfolgreicher Mission zurück an die Wassseroberfläche. 

Der entscheidende Moment des Projekts Tiefenrausch: Sehen Sie die entscheidenden Minuten des Tauchgangs an den Grund des Traunsees:

Kommentare