
© APA/HERBERT PFARRHOFER
Strahlenunfall Seibersdorf: Behälter von Uni
Bestätigt: Der Strahlenunfall Anfang Mai kam wegen eines nicht korrekt etikettierten Behälters der Uni Innsbruck zustande.
08/12/2013, 03:25 PM
Wegen eines nicht korrekt etikettierten Behälters von der Universität Innsbruck ist es Anfang Mai in der Nuclear Engineering Seibersdorf GmbH (NES) im Bezirk Baden zu einem Strahlenunfall gekommen. Das haben die Untersuchungsergebnisse nach dem erstmaligen Betreten der kontaminierten Halle vergangener Woche ergeben, sagte Geschäftsführer Günter Hillebrand am Montag.
"Es hat sich herausgestellt, dass einer der Behälter von der Uni Innsbruck extrem kontaminiert war und sich somit unsere Vermutung von damals bestätigt hat", berichtete Hillebrand. Nun gelte es ein Konzept für die Dekontamination zu entwickeln: "Das befindet sich derzeit in Ausarbeitung. Wir hoffen, bis Mitte September eine Freigabe von der Strahlenschutzbehörde zu bekommen." Danach soll mit den Reinigungsarbeiten der Halle 11 begonnen werden.
Zwei Mitarbeiter waren am 3. Mai beim Entsorgen von radioaktivem Müll einer erhöhten Strahlung ausgesetzt gewesen. Sie wurden zur Beobachtung für mehrere Tage in das Wiener SMZ-Ost gebracht.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.