ÖBB stocken Sitzplätze über verlängertes Wochenende auf

Die kommende Woche zählt zu den stärksten Reisetagen im Jahr: Vom 14. bis zum 17. August gibt es rund um den Feiertag Maria Himmelfahrt ein verlängertes Wochenende, gleichzeitig finden auch das Musikfestival „Frequency“ sowie der Moto GP statt.
Aus diesem Grund stocken die ÖBB das Angebot für diesen Zeitraum um zusätzliche 10.600 Sitzplätze auf. Vom 14. bis 17. August werden außerdem 33 zusätzliche Züge eingesetzt.
Etwa die Hälfte davon ist auf der Weststrecke unterwegs – auch, um die Anreise zum Frequency Festival in St. Pölten zu erleichtern. Es werden insgesamt drei ÖBB-Verbindungen zum Festival angeboten: Die Cityjet-Züge, die einmal pro Stunde vom Westbahnhof wegfahren, sowie die Railjets, die stündlich vom Wiener Hauptbahnhof bzw. zweimal pro Stunde ab Salzburg und Linz losfahren.
Sonderzug um 2.10 Uhr
Beim Hauptbahnhof in St. Pölten angekommen, können Festivalbesucher dann entweder Shuttlebusse zum Gelände oder auch die öffentliche Busanbindung nutzen. Von der Busstation „Kelsengasse“ sind es nur wenige Gehminuten bis zum Haupteingang des Festivalgeländes. Auch nach dem Ende des Festivals gibt es öffentliche Verbindungen, mit denen die Besucher nach Hause kommen. So verkehrt an allen Festivaltagen um 2.10 Uhr ein eigener Sonderzug von St. Pölten nach Wien Meidling.
Einmalige Fahrt
Dafür braucht man ein eigenes Ticket – „Sonderzug Frequency 2025“. Der Preis des Tickets beträgt 14 Euro, mit dem Klimaticket, der Vorteilscard oder dem Top-Jugendticket allerdings nur sieben Euro.
Das Sonderzug-Ticket gilt nur für eine einmalige Fahrt. Standardtickets werden im Sonderzug nicht anerkannt, heißt es auf der Website des Musikfestivals.
Nicht nur auf der Weststrecke, auch auf der Südstrecke wird über das verlängerte Wochenende viel los sein, die ÖBB rechnen aufgrund der An- und Abreise zur Moto-GP in Spielberg in der Steiermark ebenfalls mit einem sehr hohen Fahrgastaufkommen.
ÖAMTC warnt vor Stau-Wochenende
Aus mehreren Bundesländern sind am Samstag und Sonntag überregionale Bustransfers eingerichtet. Fans können in Wien, Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Kärnten und der Steiermark zusteigen. Bahnreisende werden anschließend mit kostenlosen regionalen Shuttlebussen zum Red Bull Ring und auch wieder retour gebracht – von Freitag bis Sonntag zwischen 7 Uhr und 23 Uhr, zwei- bis dreimal pro Stunde. Am Sonntag ist der Shuttlebus bis 20 Uhr unterwegs.
Alle Fans, die mit dem Auto nach Spielberg fahren, müssen speziell bei der Abreise am Sonntag viel Geduld mitbringen: „Ab etwa 8 Uhr wird die Anreise voll einsetzen, bis etwa 11 Uhr wird es Verzögerungen auf der Murtal Schnellstraße (S36), der Gaberl Straße (B77), der Friesacher Straße (B317) sowie auf den direkten Zufahrten zu den Parkplätzen geben“, warnt der ÖAMTC. Autofahrer, die über die S6 anreisen, sollten aufgrund der zahlreichen Baustellen auf dieser Strecke ebenso genügend Zeit einplanen.
Kommentare