Salzburg Schlepper-Ring ausgehoben: 1000 Personen geschmuggelt 17 Verhaftungen seit September des Vorjahres
Vorarlberg Pkw-Einbrecher in Bregenz auf frischer Tat ertappt Entscheidender Hinweis kam von aufmerksamen Passanten.
Steiermark Zwei Verletzte aus obersteirischen Bergen gerettet Wanderer und Kletterer bei Beginn ihrer Touren verletzt. Junger Oststeirer verlor in Hagelgewitter Orientierung.
Überfall Klagenfurt: Maskierter überfiel Imbissstube Der noch unbekannte, bewaffnete Täter flüchtete mit dem Fahrrad.
Unwetter Steiermark: Muren schlossen acht Autofahrer ein Erdmassen schoben sich an sechs Stellen über die L104. Die Feuerwehr rettete die Insassen der Autos. Auch ein Bauernhof wurde evakuiert.
Tirol Achtjähriger Bub beinahe in Hotelpool ertrunken Urlauber sahen den unter Wasser treibenden Körper und retteten das Kind.
Steiermark Gebühren für Sonderklasse: Patient muss nicht zahlen Krankenanstaltengesellschaft muss nach Rechtsstreit Kosten selbst tragen.
Salzburg Der Tod über den Jedermann: "Gestorben ist er noch immer" Alfred Klaushofer spielt seit 1995 den Tod: Nicht in Salzburg, sondern in Faistenau.
Verfahren Ungebetene Doppelstaatsbürger Österreichische Gerichte kennen die Einzelfälle, wo jemand die österreichische und die türkische Staatsbürgerschaft besitzt. In Wien gab es 400 negativ beschiedene Verfahren.
Donau-Auen Einen Au(g)enblick bitte Der Nationalpark verändert sich ständig. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
Dienstrechts-Novelle Österreichs neue Amts- und Hofräte Für 64.000 Vertragsbedienstete gibt es jetzt gehaltvolle Titel, aber nicht mehr Mittel. Damit will Staatssekretärin Muna Duzdar eine Gleichstellung zwischen Beamten und Vertragsbediensteten erreichen.
tirol Kritik von Datenschützer: WK-Jagd auf Arbeitslose "ist Vernaderertum" Wirtschaftskammer Tirol will von Mitgliedern Namen von arbeitsunwilligen Jobwerbern. Rechtsgrundlage für das Datensammeln gibt es keine.
Salzburg Arabische Urlauber in Salzburg: Immer wieder Verkehrsverstöße Festnahmen aggressiver Lenker wie zuletzt diese Woche sind laut Polizei aber äußerst selten.
Österreich Erdbeben der Stärke 2,6 bei Seefeld in Tirol Schäden werden laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik nicht erwartet.
Salzburg Weniger Unfälle bei Tempo 80 Land wertete Straßenverkehrsunfälle der Statistik Austria aus. Individuelles Fehlverhalten für Verkehrsexperten meist Unfallursache.