1.416 Neuinfektionen in Österreich - aber keine Zahlen aus Wien

1.416 Neuinfektionen in Österreich - aber keine Zahlen aus Wien
219 Intensivpatienten aktuell. Sieben neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion.

1.416 neue Corona-Fälle wurden in den vergangenen 24 Stunden behördlich registriert. Am Samstag vor einer Woche wurden noch 2.145 Fälle gemeldet. 

Die 7-Tage-Inzidenz sinkt damit deutlich, auf 135,69 Infektionen auf 100.000 Einwohner gerechnet. Insgesamt gibt es 20.393 aktive Fälle. Zudem wurden sieben neue Todesfälle im Zusammenhang mit Covid in den vergangenen 24 Stunden vermeldet. 

Wobei der vermeintliche Rückgang mit Vorsicht zu genießen ist. Bis Samstagmittag gab es noch immer keine aktuellen Zahlen aus Wien (siehe auch unten). Das Gesundheitsministerium verwies auf technische Probleme, weswegen die Zahlen aus der Bundeshauptstadt nicht aktualisiert werden konnten. Setzt sich der Trend der vergangenen Tage fort, dürften aus der Bundeshauptstadt noch einmal rund 450 bis 600 Neuinfektionen dazu kommen. 

Aktuell gibt es 219 Intensivpatienten, das sind um vier weniger als tags zuvor. Auf Normalstation werden derzeit 840 Patienten behandelt, hier gibt es ein Minus von acht Patienten.

Die Auslastung der Intensivbetten in Österreich liegt bei rund 10 Prozent.

16.729 Impfungen sind am Freitag durchgeführt worden. Insgesamt haben laut den Daten des E-Impfpasses 5.745.796 Menschen (64,32% der Gesamtbevölkerung) mindestens eine Corona-Schutzimpfung erhalten, davon haben 5.427.760 Menschen (60,76%) einen vollständigen Impfschutz.

Aktuelle Zahlen aus den Bundesländern

  • Burgenland: 33
  • Kärnten: 151
  • Niederösterreich: 239
  • Oberösterreich: 484
  • Salzburg: 120
  • Steiermark 201
  • Tirol: 134
  • Vorarlberg: 54
  • Wien: - 0 - 

Aktuelle Entwicklungen

  • 17 Prozent der Patienten auf Österreichs Intensivstationen voll geimpft (mehr)
  • Kalifornien prescht vor: Impfpflicht für alle Schüler (mehr)
  • Pandemie bald vorbei? Virus-Ausbreitung verlangsamt sich weltweit (mehr)
  • Covid-19: Kommt jetzt die erste wirksame Antivirus-Pille? (mehr)
  • Erleichterungen für Geimpfte: Erste Beschwerde beim Höchstgericht (mehr)
  • 79 Prozent der Studierenden geimpft (mehr)

Impfstatus in Österreich

Seit 27. Dezember 2020 wird auch in Österreich geimpft. Der Impfstart gab vielen Menschen Hoffnung, bald wieder in ihr altes Leben zurückkehren zu können. Doch bis die Impfung auch eine kritische Masse erreicht, ist noch etwas Geduld gefragt. 

Das zeigen die täglich veröffentlichten Impfzahlen des Gesundheitsministeriums, die seit Mitte Jänner tagesaktuell veröffentlicht werden. Die derzeit kommunizierte Zahl zeigt jedoch nicht den präzisen Stand der aktuell geimpften Personen, sondern lediglich einen "Näherungswert". 

Die folgende Grafik zeigt die 7-Tages-Inzidenz für ganz Österreich, heruntergebrochen auf Bezirksebene.

Die sogenannte Inzidenz gilt als wichtiger Richtwert in der Pandemiebekämpfung. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner an. Die 14-Tages-Inzidenz wird herangezogen, um langfristige Tendenzen besser darstellen zu können.

In Deutschland etwa liegt die zulässige Obergrenze bisher bei 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche. In Österreich ist eine solche Grenze nicht genau definiert. In der Corona-Ampel wird eine Region auf Rot gestellt, wenn es eien "hohe kumulative 7-Tages-Inzidenz relativ zur Bevölkerungsgröße" gibt. 

Todesfälle in Österreich

Testungen und Anteil positiver Tests

Steigen die Zahlen nur, weil wir mehr testen? Diese Frage beschäftigte vor allem im Sommer die Corona-sensibilisierte Öffentlichkeit. Eine Antwort darauf kann die Positivrate bei den Testungen liegen. War diese im Sommer bei rund fünf Prozent, so landete sie im Herbst bei bis zu 25 Prozent. Wären steigende Neuinfektionszahlen nur auf vermehrte Tests zurückzuführen, dürfte sich der Anteil positiver Tests eigentlich nicht ändern. 

Klicken Sie in die Kurve, um die genauen Anzahl der täglich neuen Testungen zu sehen. 

Internationaler Vergleich

Schauen Sie selbst, wo sich Österreich im internationalen Vergleich in Sachen Infektionsgeschehen befindet. 

Kommentare