„Unser Wein muss gut, aber anders sein“

Verbandspräsident Leo Gmeiner
2024 bringt Einbußen in der Menge, aber hohe Qualität. Oberösterreichs Winzer setzen auf Kooperation und Erfahrungsaustausch. Von Gerhard Marschall.
BotTalk UG akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Erst Hitze, dann Frost, erneut Hitze und lange Trockenheit, anschließend Dauerregen – 2024 war für Oberösterreichs Winzerinnen und Winzer ein herausforderndes Jahr. Dennoch fällt ihre Bilanz alles in allem recht positiv aus. „Ich hatte große Bedenken“, erzählt Florian Schmuckenschlager aus Enns. Doch die Kühle und das Wasser seien ein wahrer Segen gewesen. „Die Trauben sind deutlich fruchtiger und harmonischer.“

Outbrain UK Ltd akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Outbrain UK Ltd zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Kommentare