Einen Tag und eine Nacht lang durchtanzen

Einen Tag und eine Nacht lang durchtanzen
Wenn untertags die Bässe wummern und nachts DJs Schlange stehen, ist es Zeit für das Stream Festival

Die Linzer Clubszene startet am 2. April mit einem kräftigen Lebenszeichen: Einen Tag und eine Nacht lang präsentiert das Stream Festival ein dichtes und diverses Live- und DJ-Programm aus Techno, House, Drum’n’Bass, Hip-Hop und noch mehr. Mit dabei sind die Linzer Club-Fixsterne Stadtwerkstatt und Café Strom, Club Spielplatz, Solaris und KAPU. Ebenso Teil des Festivals ist die Party-Location OK Deck, wo bereits ab den frühen Abendstunden Live-Acts und später DJs für eine musikalische Nacht sorgen werden.

Eintritt frei

Mehr als 30 nationale und internationale Acts sorgen an den insgesamt acht Linzer Stationen für ein abwechslungsreiches, 17-stündiges Programm – und das alles bei freiem Eintritt. Satte Beats, treibende Bässe, schnelle Rhythmen und ein zappelndes Publikum auf der Tanzfläche: Clubkultur vereint die verschiedenen Stile elektronischer Musik und visuelle Kreationen.

Einen Tag und eine Nacht lang durchtanzen

Kristian Davidek legt ab Mitternacht in OK Deck auf

Was in den letzten beiden Jahren kaum möglich war, steht nun im Mittelpunkt dieses erstmalig stattfindenden Linzer Clubfestivals. Es bietet ein Präsentationsfeld für die seit zwei Jahren unter der Pandemie leidende Clubszene und ihre Künstlerinnen und Künstler.

Einen Tag und eine Nacht lang durchtanzen

DJane Korli an den Turntables

Los geht es bereits um 13 Uhr im temporären Festivalcafé am Hauptplatz. Ab 20 Uhr startet das Programm im OK Deck mit zwei Hip-Hop Live-Acts, die in dieser Art ihre Linz-Premiere feiern: Die Wiener Rapperin Kitana wird dabei ebenso zu Gast sein wie Mile & Flip. Mit der englischen Drum’n’Bass-Legende „dBridge“ ist im Club Spielplatz ein Musiker dabei, der diesen Musikstil seit den 90er-Jahren wesentlich mitgeprägt hat. Und das Solaris stellt sein Programm ganz in das Zeichen von Techno.

www.stream-festival.at

Kommentare