© Maritsch

Chronik Oberösterreich

Raum begreifen mit den Ortner-Brüdern

Das Linzer Francisco Carolinum widmet Laurids & Manfred Ortner eine umfassende Retrospektive

von Claudia Stelzel-Pröll

04/05/2022, 05:00 AM

In einer spektakulären Retrospektive zeigt das Francisco Carolinum das Schaffen der Brüder Laurids und Manfred Ortner. Als Haus-Rucker-Co eroberten sie gemeinsam mit Günter Zamp Kelp, Klaus Pinter und Caroll Michels in den 1960er und 70er-Jahren die internationale Kunstszene. Sie experimentierten mit bewusstseinserweiternden Raumobjekten und erschlossen mit ihrer „provisorischen Architektur“ den öffentlichen Stadtraum als urbanes Versuchsfeld. Visionär verhandelten sie damals Themen und Motive wie Umweltzerstörung. Die Ausstellung "bis übermorgen" ist ab 7. April in Linz zu sehen. 

Auf zwei Stockwerken sind alte wie neue Werke von Laurids und Manfred Ortner zu sehen. Für die Schau entwickelten die Künstler monumentale Objekte und Rauminstallationen, die Motive und Themen aus den 1970 und 80er-Jahren aufnehmen, variieren und neu interpretieren. Dabei entstehen neue Werke am Schnittpunkt zwischen Architektur und Skulptur. Ergänzend illustrieren Modelle, Zeichnungen und großformatige Öl- und Pastellbilder ihre Ideenwelt von damals, heute und übermorgen.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Raum begreifen mit den Ortner-Brüdern | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat